Wie kann ich den LDL-Spiegel senken?

Loading

So nun der dritte und letzte Teil der Fragestunde rund ums Cholesterin. Teil 1 erschien vorgestern und erklärte was Cholesterin ist und wie es verstoffwechselt wird. Teil 2 geht aus Arteriosklerose und den Zusammenhang mit Cholesterin ein.

Das Naheliegendste ist eine cholesterinarme Diät. Die Reduktion des Cholesterins in der Nahrung alleine ist dabei nicht so wirksam, wie man denkt. Das ergibt sich daraus, dass der Körper auch selbst Cholesterin bildet. Beim Gesunden, das wurde gezeigt wird ein Spiegel von etwa 210 mg/dl Gesamtcholesterin aufrechterhalten, egal ob die Personen 200 oder 800 mg Cholesterin pro Tag zu sich nahmen. Allerdings ist bei Personen mit einer Hyperlipoproteinämie die Regelung gestört und eine Senkung der Cholesterinaufnahme senkt in der Tat den Blutcholesterinspigel, nur eben aufgrund der endogenen Produktion nicht sehr drastisch. Continue reading „Wie kann ich den LDL-Spiegel senken?“

Warum ist den das LDL nun so gefährlich?

Loading

Weiter gehts mit den fragen zum Cholesterin nach dem ersten Teil gestern, heute nun zu den Auswirkungen des erhöhten LDL-Spiegels und morgen dann zur „Therapie“ von Arteiosklerose.

Ein relativ großer Anteil der Bevölkerung, etwa 20-25%, hat durch erbliche Faktoren einen zu hohen Blutcholesterinspiegel. Genauer gesagt, einen zu hohen LDL-spiegel, also eine zu hohe Konzentration an LDL im Blut. Dies ist eine eigene Krankheit. Die Gruppe der Erkrankungen wird von den Medizinern Hyperlipoproteinämien genannt. Dieses lateinische Fremdwort steht für eine Krankheit (Anämie) die durch zu viel (hyper) einer Stoffklasse von Fett-Proteingemischen (Lipoprotein) entsteht. Continue reading „Warum ist den das LDL nun so gefährlich?“