Die Energiewende – jenseits des Stroms Teil 1

So, der heutige Beitrag ist etwas lang geworden. In Libreoffice sind es 5 Seiten. Ich teile ihn daher in zwei Aufsätze auf und bitte euch Kommentare, erst nach dem zweiten Teil, der morgen erscheint zu verfassen.

Im ersten Beitrag habe ich mich nur mit der Energiewende beim Strom beschäftigt. Wenn es auf das Thema kommt ist meist auch nur vom Strom die Rede. Klar, hier ist Versorgungssicherheit wichtig und es ist mehr oder weniger eine staatliche Aufgabe. An den meisten Stromkonzernen wie EOn, EnBW, RWE ist auch noch der Staat beteiligt. Aber es ist nur ein Teil des Energieverbrauchs. Während nach Angaben des Bundesumweltamtes zwischen 2014 und 2018 beim Strom der Anteil erneuerbare Energien von 27,8 auf 38,6 % gestiegen ist, sank er bei der Wärmeproduktion von 14,2 auf 13,9 und beim Verkehr blieb er mit 5,6 % gleich hoch. Continue reading „Die Energiewende – jenseits des Stroms Teil 1“

Die Sache mit der Energiewende

Wie von Dominik L. gewünscht, wende ich mich mal wieder mehr „sonstigen“ Themen zu. Heute eines, das ich vor vier bis fünf Jahren schon mal durchgekaut habe, aber das immer wieder verdrängt wird: der Wechsel zu regenerativen Energien. Die Politik konzentriert sich auf Strom und da klappt das auch (bedingt). Nur ist das eben nur ein Teilaspekt. Wenn wir die Energie und fossilen Rohstoffe, die wir verbrauchen, in drei Hauptkategorien einteilen dann sind dies:

  • Strom oder elektrische Energie
  • Wärme oder thermische Energie
  • Bewegung oder mechanische Energie

Ich sage dem hier, sicherlich soweit vorgebildeten, Publikum nichts Neues, wenn ich sage, dass diese Energieformen ineinander umwandelbar sind, aber mit Verlusten. (siehe die drei Hauptsätze der Thermodynamik). Man kann mit Strom heizen und man kann damit fahren (die Bundesbahn nutzt ihn z.B. so), doch das ist nicht so effektiv wie eine Energieform direkt zu nutzen die besser geeignet ist. Continue reading „Die Sache mit der Energiewende“