Was kostete Apollo wirklich und wie viel ist das heute?
![]()
Als ich vor einigen Tagen im Radio eine Sendung mit Reinhold Ewald und Ulf Merbold über die Mondlandung hört dachte ich eigentlich ich habe mein Blogthema für heute. Da ging es erneut um den Restsprit. Nach Merbold waren 17 Sekunden übrig und wenn ich den Movie vom ALSJ nehme stimmt das auch. Aber ich wusste schon im Hintergedanken, dass die Angabe zu kurz ist. Aber bevor ich was schrieb habe ich doch noch mal meinen Artikel herausgekramt, den ich zu dem Thema vor 10 Jahren schrieb und der war ausführlich genug. Ich habe ihn noch um einige Daten aus dem Mission Report, der inzwischen im NTRS verfügbar ist, ergänzt und ich denke er ist ausführlich genug. Man vergisst ja viel und das schöne wenn man was geschrieben hat, sei es als Blog oder als Buch, man kann nachschlagen. Kleiner Tipp: Google liefert, wenn man die Suche auf die Webseite eingegrenzt, bessere Ergebnisse als die Blogsuche. Noch mehr steht natürlich in meinen Büchern, denn für die muss es auch einen Kaufanreiz geben. Continue reading „Was kostete Apollo wirklich und wie viel ist das heute?“
Na ja zumindest meistens. Interessanterweise war das schon immer so. Als die NASA in den frühen sechziger Jahren, also kurz nach Beginn der Raumfahrt Ranger Raumsonden am Stück verlor erschien folgende Cartoon zum Aufschlag von Ranger 6 auf dem Mond – die Kamera lieferte keine Bilder, weil es schon während des Starts einen Kurzschluss gab.
Ich habe mich gestern mal daran gemacht, die Kosten eines Space Shuttle Starts zu berechnen. Das ganze ist nicht so einfach. Aus mehreren Gründen. Zum einen gibt die NASA seit 20 Jahren keine Startkosten mehr an. Was man nehmen kann sind so nur die Kosten des Space Shuttle Programms. Auch hier verschießt die NASA Rauchkerzen indem sie dieses aufspaltet in Subresorts und diese teilweise anderen Posten zuordnet, wie z.B. die durch Flüge verursachten Kosten der ISS, da alle Flüge ja zur ISS gehen.