Nachlese zehnter Teststart Starship IFT-10

Loading

Am Morgen (in den USA noch Vortag) des 27.8.2025 startete nach zwei Tagen Verzögerung das zehnte Starship zum Testflug IFT-10. Wenn man es genau nimmt ist es sogar das 11-te Starship, denn das ursprünglich vorgesehene Starship mit der Seriennummer 26 explodierte bei einem Probecountdown am 18., Juni. So musste das Starship SN37 an seine Stelle treten. Auch die Superheavy mit Seriennummer 26 ist neu.

Ich mache meine Beurteilung nach dem Video auf Youtube. Ich habe aber den Ton abgeschaltet denn das euphorische Kichern und Lob bei den allerkleinsten Fortschritten der Moderatorin geht mir genauso auf die Nerven wie die Hintergrundkulisse aus jubelnden SpaceX Angestellten. Wenn ich also da was versäumt habe, sagt es mir. Eine „dauerhafte Version des Artijkels, mit dem Vorlauf und auch Nachträgen falls es was neues gibt findet ihr auf der Website Continue reading „Nachlese zehnter Teststart Starship IFT-10“

Starship V2 und V3 – eine Abspeckkur ist nötig

Loading

Während noch die Tests des Starship laufen, das ja bisher noch nicht zur Starbase zurückgekehrt ist, also der wesentliche Aspekt für die Pläne von vielen Starts in kurzen Abständen und auch die Wirtschaftlichkeit, testet SpaceX Optionen die Nutzlast zu steigern.

Beim letzten Start flog die Superheavy eine neue Bahn, die mehr Nutzlast bringt. Die Aufgabe ist, die das die Superheavy möglichst wenig Treibstoff brauchen sol,l um zur Startbasis zurückzukehren. Dies ist möglich, wenn die Bahn steiler ist, sie also beim Brennschluss näher an der Starbase ist. Da sobald die Triebwerke aus sind, die Gravitation an ihr zehrt, hat sie nur begrenzte Zeit die Distanz, die sie beim Aufstieg zurückgelegt hat zu egalisieren. Bei Flug 9 führte die neue Aufstiegsbahn mit stärkeren Belastungen zu Beschädigungen, die in der Explosion der SuperHeavy endeten. Continue reading „Starship V2 und V3 – eine Abspeckkur ist nötig“

Vor dem zehnten Teststart des Starships

Loading

Am Sonntag dem 24.ten August wird es den nächsten Teststart des Starships geben, also in einer Woche. Damit hat erstmals seit Musk Termine ankündigt er kein Datum genannt, das dann nicht eingehalten wird.

Das Startfenster öffnet sich um 18:30 CT, das ist, wenn ich richtig rechne um 1:30 am Montag bei uns, das heißt, die wenigsten dürften das live anschauen. Das Startfenster dauert eine Stunde. Im Landgebiet dürfte dagegen die Sonne schon aufgegangen sein, was gute Bilder von der Landung ergeben wird. Continue reading „Vor dem zehnten Teststart des Starships“

Die glorreichen 10: Starship Teststarts

Loading

Heute wieder einen Blog über meine Lieblingsfirma mit ihrem so unterhaltsamen CEO Elon Musk. Da es nun schon 10 Starts des Starships gab, denke ich ist es einen eigenen Artikel wert. Halt! Höre ich da jemanden rufen „Aber IFT-10 ist ja noch gar nicht gestartet“ Ja stimmt, aber das dafür vorgesehene Starship SN 36 haben sie schon bei einem Bodentest zerlegt. Wie soll ich das behandeln? Ignorieren wäre genauso unfair wie es mit dem nun mehrmals verschobenen Start (nach Musk für ende August geplant) irgendwie zu „verrechnen“. Also nehme ich den Bodentest als weiteren Start. Als Ausgleich lasse ich die Tests ohne erste Stufe von 2020 bis 2021 weg, die größtenteils noch katastrophaler ausfallen als die Flugtests Continue reading „Die glorreichen 10: Starship Teststarts“

Die schwierige Landung des Starships auf dem Mars

Loading

Während man bei SpaceX seit nun schon über 20 Jahren den Mars kolonisieren will, so preiswert, dass es sich (fast) jeder Milliardär leisten kann und das auch innerhalb der nächsten 2-3 Jahre passiert (und das schon seit 10 Jahren) machen sich andere Gedanken wie man dort hinkommt und heil landet und so auch ich. Continue reading „Die schwierige Landung des Starships auf dem Mars“