Neues von SpaceX, der NASA und Trump

Loading

Mal Zeit für eine kleine Nachlese. Die SpaceX Nachlese wollte ich eigentlich zu Startversuch Nummer 9 bringen, aber da wir auf den noch warten müssen, kommt sie jetzt und zwar gleich am Anfang.

Wann IFT-9 kommt weiß man noch nicht, wenn dann wird die Firma das wohl wie bisher kurzfristig ankündigen. Nach dem Tempo bei den letzten Starts sollte es aber eigentlich soweit sein. Aber man weiß schon etwas: Die Erststufe wird Booster 14 sein, der schon bei Flug 7 eingesetzt wurde. 29 der 33 Triebwerke wurden erneut verwendet. Bei IFT-7 zündete eines der Triebwerke beim Boostback nicht, war bei der Landung aber aktiv. Das verlief daher besser als bei IFT-8 wo es bei den beiden Manövern drei Ausfälle gab. Vielleicht wurde deswegen Booster 14 gewählt. Continue reading „Neues von SpaceX, der NASA und Trump“

Die iterative Entwicklung bei SpaceX (1)

Loading

Da sich in der letzten Zeit sehr viele Vorkommnisse bei SpaceX häufen, habe ich mich für diesen Artikel einmal mit ihrer Entwicklung beschäftigt. Ich habe einen Aufsatz geschrieben, um mir alle Raketenstarts des Starships zu vergegenwärtigen und zusammenzufassen und kam dabei auf interessante Fakten. So sind nur 19 der 34 Starships jemals irgendwo eingesetzt worden, und das Starship brauchte vom Jungfernflug bis zum Flug 6 mehr Zeit wie die Saturn 5 vom Jungfernflug bis zur Landung von Apollo 11. Der Artikel ist relativ lang geworden, sodass ich ihn wie üblich in 2 Teile aufgeteilt habe. Heute beginne ich mit dem ersten Teil, morgen folgt der zweite Teil, der auch einen Blick mehr auf die politische Situation in den USA wirft. Continue reading „Die iterative Entwicklung bei SpaceX (1)“

Nachlese achter Teststart Starship ITF-8

Loading

Ich mache diese Nachlese wie die bei ITF-7 nicht mehr so ausführlich wie die vorherigen, sondern konzentriere mich auf die wesentlichen Ereignisse.

Hier die wesentlichen Ereignisse der Super-Heavy. Bei ihr fielen beim Boostback-Burn zwei der 13 inneren Triebwerke aus. So ist der erste Brennschluss (nach dem nur noch die innersten drei Triebwerke arbeiten) deutlich verzögert und vor allem arbeiten diese nun fast 30 Sekunden länger, während es vorher einige Sekunden waren. Entsprechend verschiebt sich auch die Landesequenz. Auch bei der Landung fällt erneut eines der 13 Triebwerke aus. Continue reading „Nachlese achter Teststart Starship ITF-8“

ITF-8 vor dem Start

Loading

Der achte Flugtest des Starships soll am Montag, den 3. März, starten. Das Startfenster öffnet sich um 17:30 Uhr CT, das ist 0:30 am 4. März in Deutschland. Der Text wurde von SpaceX übersetzt, aber ergänzt, Formulieren ausgetauscht und kommentiert.

Nach Abschluss der Untersuchung zum Absturz von Starship beim letzten Flugtest wurden mehrere Hardware- und Betriebsänderungen vorgenommen, um die Zuverlässigkeit der Oberstufe (Starship) zu erhöhen. Continue reading „ITF-8 vor dem Start“

Zweite Nachlese Starship Flugtest ITF-7

Loading

Der folgende Text findet sich auch in meinem konsolidierten Artikel zum siebten Teststart den ihr hier auf der Website findet.. SpaceX hat einen Bericht ihrr Untersuchungen veröffentlicht der zur Hälfte Lob über das was klappte enthält und in der anderen Hälfte leider viele offene Fragen  zurücklässt.

Am 24.2.2025 veröffentlichte SpaceX ein Statement.
Continue reading „Zweite Nachlese Starship Flugtest ITF-7“