Das Glück

Bei „Quarks & Co“ ging es um das Glück. Es wurde Bhutan vorgestellt. Ein kleines Land im Himalaja bei dem der Monarch die Steigerung des „Brutto-Inlandsglücks“ anstatt des Bruttosozialproduktes anstrebt. Das geschah durch Verbesserung der sozialen Maßnahmen, aber auch Naturschutz (60 % des Landes stehen unter Naturschutz), Erhaltung der Traditionen, z.B. muss man bei religiösen Feiertagen die traditionelle Kleidung tragen und der Baustil ist vorgeschrieben.

Untersucht wurde auch was glücklich macht. Es sind nach Untersuchungen Arbeit und Partnerschaft. Arbeit nicht wegen des Einkommens, sondern weil man etwas sinnvolles tut. Ich denke das letzte ist sogar das Ausschlaggebende. Etwas zu tun, and dem man Freude hat. Meistens ist es bei der Arbeit aber anders und Frust herrscht vor. In unserer Gesellschaft ist die Sicht ja anders – Arbeit dient dazu Geld zu verdienen und wird ja nur noch als „Job“ bezeichnet – nicht als „Beruf“, was ja von Berufung kommt.- Ich kann den Untersuchungen nur zustimmen. Bei meiner letzten Arbeitsstelle ging es vor allem um das Verwalten. Ich hatte dafür zu sorgen, dass ein Labor lief. Nach einem halben Jahr hatte ich es im griff und weitgehend die wichtigsten Sachen automatisiert. Sonst wurde nichts gefordert, man wurde auch nicht gefördert. So ging ich daran Eigene Programme zu schreiben, die Website aufzubauen. Jetzt schreibe ich Bücher. Betrachte ich beides unter kommerziellen Aspekten, dann wäre selbst ein Ein Euro Job lukrativer. Die Website in der einige Mannjahre stecken generiert rund 20 Euro pro Monat. Bücher sind zwar „lukrativer“, aber mit 20-25 Euro pro Titel und Monat bei etwa 2-3 Monaten Arbeit pro Band werde ich auch nicht reich. Aber darum geht es ja auch nicht, sondern um Zufriedenheit, was ja die Vorstufe von Glück ist. Continue reading „Das Glück“

Was ist Glück?

Kennen sie auch diese Spiele mit Fragen zum Nachdenken? Welche Drei Gegenstände nimmst du auf eine einsame Insel mit? Wenn Du drei Wünsche hättest welche wären dies? Bei letzterem gibt es ja noch die superschlauen die sagen „Unendlich viele Wünsche“. Aber so schlau ist das nicht, eher unbescheiden. Wenn man sich jede Sekunde etwas wünscht und dies 16 Stunden am Tag macht (irgendwann muss man ja mal schlafen und mal nicht ans Wünschen denken) so kommt man in einem 70 Jahre währenden Leben nur auf 1.47 Milliarden Wünsche. Realistisch gesehen dürften also eine Milliarde reichen.

Schwierig ist es wenn man den Wunsch nach mehr Wünschen ausklammert und nur einen Wunsch zulässt. Was wäre es dann? Für mich wäre es der Wunsch nach einen glücklichen Leben. Da sind wir bei der Definition von Glück und ich denke kaum ein Begriff wird von so vielen Menschen so unterschiedlich gesehen. Continue reading „Was ist Glück?“