Schon knirscht es bevor man sie überhaupt in trockenen Tüchern hat…

Das ist zumindest mein Eindruck nach dem Studium dieses Artikels. Das überrascht mich nun nicht so sehr, weil es ja schon Widerstände in Deutschland gegen die Ariane 6 gab. Also die Situation: Ariane 6 soll aus einer Feststoffrakete als erster und zweiter Stufe bestehen, die erste setzt mehrere ein, die zweite einen. Das soll eine höhere Stückzahl und daher günstigere Preise garantieren. die Oberstufe soll kryogene Treibstoffe einsetzen.

Frankreich hat sie gepusht indem sie schon einen Fond für die Vorentwicklung aufstellten, bevor es überhaupt ein ESA Projekt ist. Nach Vorstellungen der CNES soll Frankreich 50% der Rakete finanzieren, Deutschland 25% und Italien 15%. Der Knackpunkt ist das das DLR die Ariane 6 nicht will und die Technologie von großen Feststoffboostern in Filamenttechnologie und einer leichtgewichtigen Stufe mit kryogenen Tanks nicht zu dem passt was man sich als Technologie erarbeitet hat, die zugegebener weise, weil man nie Wert auf Weiterentwicklung gelegt hat, einige Jahrzehnte nicht richtig weiter kam.

Italien sollte 15% tragen, hat die Kompetenz im Bau der Booster durch die Entwicklung der Vega, aber kein Geld. Umgekehrt ist es auch so, dass es in innerhalb von Frankreich Verschiebungen gäbe. So würde die Bedeutung von Air Liquide, die bei der Ariane 5 die riesige EPC Stufe fertigen abnehmen, weil nun nur noch eine kleine Oberstufe zu fertigen wäre. Also ist Air Liquide für eine größere Oberstufe.

So gibt es nach Aussage der französischen Ministerin für das Projekt noch keine endgültige Aussage über das Projekt. Kein Wunder, steht doch weder die Zusagen der beteiligten Partner noch ist festgelegt wer was machen kann.

Da Deutschland die Ariane 5 ausbauen will, schlicht und einfach weil die neue Oberstufe aus Bremen kommen soll. Beide Projekte zusammen – 3,75 Milliarden Euro für die Ariane 6 und 1+ Milliarden für die Ariane 5 ME sind nicht zeitgleich zu finanzieren.

Meine Position ist klar: weder Ariane 6 noch die Ariane 5 ME in der bisherigen Form. Stattdessen eine neue Oberstufer für die Ariane 5 mit dem Stand der Technik: das müsste die Leermasse der ESC-B von 6 auf 4 t reduzieren, und dann steigt die Nutzlast auf 14 t anstatt 12 t an – bei gleichen Fertigungskosten. Diese kann man gleich so auslegen, dass man sie später erneut verwenden kann z.b. in einer etwas verbesserten Ariane 6. Anstatt die neu zu entwickeln kann man wie ich schon skizziert habe die bestehenden Erststufen der Vega nehmen. Dann braucht man nicht drei, sondern ein paar mehr, doch wofür man überhaupt 3 Milliarden Euro braucht ist mir ein Rätsel – die ESC-B Oberstufe wird gerade entwickelt und könnte verwendet werden und selbst wenn man größere Feststoffbooster entwickelt, warum soll das so viel teurer sein als die gesamte Vega Entwicklung die ein Viertel dieser Summe kostet?

Was angesichts der auseinderlaufenden Interessen kann im schlimmsten Fall es zu einer gegenseitigen Blockade kommen. im teuersten, aber wahrscheinlichsten Fall wird man beide Projekte durchführen, Sinnvoll halte ich meinen Vorschlag. Vielleicht bekommt man Frankreich ins Boot für den ersten Teilvorschlag – eine schlankere ESC-B die auch für die Ariane 6 taugt. Zum einen ist dann Air Liquide mehr involviert – dort beherrscht man leichte Tanks, zum zweiten wird die Ariane 6 billiger weil es die Oberstufe schon gibt.

Edit: Nun hat sich auch Wörner erneut zur Frage geäußert und das DLR will die Ariane 6 in der derzeitigen Form nicht finanzieren, stattdessen eine Ariane 6 mit kryogener Hauptstufe und festen Boostern in wechselnder Zahl – nur ist das im Proinzip eine ariane 5 ECA oder ME, wofür braucht man dann noch was neu entwickeln …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.