Meine Wünsche an den Raspberry Pi 3

Heute ist erneut kein Raumfahrt Blog dran sondern es geht um ein Computerthema. Alle nur an Raumfahrt interessieren können nur weiter wandern. Es ist ja nun seit einigen Monaten der Raspberry Pi Modell 2 draus und nach einigen Wochen der Tests möchte ich mal resümieren und meine Wünsche an das Modell 3 kund geben.

Der Raspberry wurde mal entwickelt um Leute an Computer heranzuführen oder Programmieren zu lernen. Daneben soll er einen Desktop ersetzen können. So scheibt es die offizielle Webseite: Continue reading „Meine Wünsche an den Raspberry Pi 3“

Die 20 größten Konsumsünden

So hieß eine Sendung bei ZDF.Info bei der ich zumindest beim Umschalten die letzten neun Plätze gesehen habe. Da es in der Raumfahrt derzeit nicht so viel neues gibt, dachte ich mir „Bernds, das ist doch ein toller Beitrag für den Blog, da kann auch jeder mitreden“. (Hey wir wollen ja nicht nur einen ganz einseitigen Raumfahrt Blog haben oder?). Die Sendung ist nicht neu und wurde schon 2013 erstmals auf 3Sat ausgestrahlt, aber ich denke sie gilt auch heute noch.

Also die 20 größten Konsumsünden die nach Angaben der Sendung von den Zuschauern per Abstimmung gewählt wurden sind: Continue reading „Die 20 größten Konsumsünden“

Zeit für eine neue Runde Bashing

Ach ja die armen SpaceX Fans. Da haben sie ein unbedeutendes Forum gleichgeschaltet indem sie alle kritischen Stimmen durch Massenpostings vergrault haben (Behaupten geht ja fix, fundierte Antworten zu geben, selbst recherchieren anstatt Gerüchte aus Foren nachzuplappern braucht dagegen viel Zeit), da stört es sie das es noch Leute gibt die nicht ihrer Meinung sind. Dann wird von „Bashing“ gesprochen. Ernst kann ich die Besucher nicht nehmen, die ich nur im Blog sehe wenn ich was über SpaceX schreibe. Netterweise reicht ja ein Absatz in einem langen Artikel der nicht über SpaceX ist aus, sie zur Reaktion zu bewegen. Da kommen dann Forderungen, warum ich nicht jeden Start von SpaceX erwähne und würdige und der Vorwurf des „Bashings“. Huuh da bekomme ich es aber mit der Angst zu tun. Wenn die Leute nicht nur hierher kommen würden, wenn ich was über die Firma mit X schreibe würden sie feststellen, dass ich über Starts die klappen nichts schreibe. Ariane 5 hat 60 erfolgreiche Starts in Folge – über keinen habe ich was geschrieben. Das hat also gar nichts mit SpassX zu tun. Und Bahsen tu ich alles. Nur beschwert sich nur ein SpaceX Fan darüber- Man möge mal nachzählen wie oft ich mich kritisch zu ESA, Ariane 5 und 6 geäußert habe – das kommt an die SpaceX Berichterstattung heran und da wirft mir keiner Ariane-Bashing vor. Continue reading „Zeit für eine neue Runde Bashing“

2 Millionen Klicks und Asterix

Beim letzten Feiertag strahlte der Bayrische Rundfunk die Nokia Night of the Proms aus. Wer es noch nicht kennt: Künstler deren Karriere schon etwas weiter zurückliegt singen in der Vorweihnachtszeit zusammen mit einem Orchester und einem großen Chor. Dazwischen gibt es auch einige klassische Stücke. Das ist durchaus sehenswert, vor allem wenn die Sänger gut sind – es gibt auch einige die treffen live durchaus nicht immer die richtigen Töne und viele der Hits bekommen mit einem Orchester einen durchaus interessanten Sound. Dauergast ist John Miles, dessen einzige Hit „Music“ ja auch ein Orchester beinhaltet und da auch der Höhepunkt der Konzertreihe ist und jedes Jahr gespielt wird. Continue reading „2 Millionen Klicks und Asterix“

Die SpaceX-Alternative zur SLS

Nachdem ich ja schon meine Alternative zur SLS skizziert habe, wende ich mich heute mal dem leistungsfähigsten verfügbaren US-Träger widmen und untersuchen ob diese zu einer Schwerlastrakete ausgebaut werden kann. Schließlich wird SpaceX nach dem eigenen 5-Jahresplan bald alle weltweiten Starts durchführen und dann wird sich sicher auch bald die NASA auflösen und die US-Regierung die Summen für die Weltraumfahrt gleich direkt an SpaceX überweisen. Continue reading „Die SpaceX-Alternative zur SLS“