Zwei Jahrestage. 75 Jahre A-4 und 60 Jahre Sputnik

Kommen nun heute und morgen. Zuerst einmal ist das der 75-ste Jahrestag des ersten erfolgreichen Starts einer A-4 am 3.10.1942. Dann morgen, am 4.10. der 60-ste Jahrestag des Starts von Sputnik 1. Viel ist zu beiden geschrieben worden. Schwer ist es da noch Neues beizutragen, doch ich will es mal probieren. Bei der A-4 wurde bei Skyweek 2.0 die Diskussion erwähnt, ob sie nun die Grenze zum Weltraum erreicht hat. Der erste Schuss ging in 84,5 km Höhe. Nach der landläufigen Definition ist die Grenze zum Weltraum in 100 km Höhe. Doch das ist eben nur eine Definition. Man kann auch anders definieren. Die USA haben mal sie auf 50 Landmeilen runtergesetzt, dass ihre X-15 Flieger auch den Weltraum erreichten. Da wäre sie drüber. Ich will mal diskutieren, was man als Kriterium nehmen könnte. Continue reading „Zwei Jahrestage. 75 Jahre A-4 und 60 Jahre Sputnik“

Lügenpresse, selektive Wahrnehmung das Internet

Nein, der heutige Blog geht nicht über SpaceX. Ich arbeite derzeit fleißig am Raumsondenbuch, und weil ich im Oktober dafür wenig Zeit habe, will ich Russlands Missionen vorher fertigstellen. Da stehen noch 1F und 5VK aus. SpaceX Artikel brauchen viel Zeit, schließlich will ich mir meinen Ruf nicht mit unqualifizierten Aussagen ruinieren, wie es der SpaceX CEO tut, dessen Aussagen die Halbwertszeit von Po-210 haben. Aber in etwa einer Woche, wenn ich in Nesselwang bin, denke ich komme dazu. Continue reading „Lügenpresse, selektive Wahrnehmung das Internet“