Die Lösung für ein (fast) überflüssiges Problem: Wie weit fliegt Nordkoreas ICBM

Gestern gab es eine neue Runde im Säbelrasseln zwischen den USA und Nordkorea. Nordkorea hat erneut eine Rakete getestet, diesmal anders als bei den letzten Malen eine ICBM und kündigte an, dass man damit jeden Punkt der USA treffen könnte, und erklärte sich zur Atommacht. Na ja das Letztere hat mit einer Rakete nichts zu tun, sonst wären etliche Länder Atommacht, sogar das Dritte Reich.

Nach nordkoreanischen Angaben flog die Rakete 53 Minuten lang, 4.475 km hoch und 950 km weit. Nach Ansicht von Fachleuten würde sie in einem normalen Winkel 10.000 km weit fliegen. Zeit das nachzuprüfen. Continue reading „Die Lösung für ein (fast) überflüssiges Problem: Wie weit fliegt Nordkoreas ICBM“

Die Lösung für ein überflüssiges Problem: Reisen im Sonnensystem

Heute geht es um die Machbarkeit von Reisen im Sonnensystem in Science Fiction. Science Fiction ist eher Fiction und hat meiner Ansicht eigentlich nichts mit Science zu tun. Wissenschaft hat da nichts zu suchen. In allen Science Fiction Formaten, die ich kenne, tauchen Dinge auf die physikalisch unmöglich sind. Wenn man die Wissenschaftlichkeit ansieht, dann schneiden diese nicht besser ab als Grimms Märchen. Manchmal sogar schlechter: Heute wäre, mit Googles Sprachsuche und dem Hang jedermanns Selfies zu publizieren, sogar Schneewittchen weitestgehend möglich. Continue reading „Die Lösung für ein überflüssiges Problem: Reisen im Sonnensystem“

Videos killed the Text

Auf meinen heutigen Blog über Videos und Text bringen mich zwei Dinge. Das eine ist der letzte Beitrag über eine Science Funktion Fernsehserie, bei der ich um meine Meinung gefragt wurde. Ich muss euch da enttäuschen: ich schaue kein Science Fiction an. Star Trek war die einzige Ausnahme, weil das schon lief als ich Kind war. Aber ich finde die Idee auf Ganymed, einem Mond im äußeren Strahlungsgürtel des Jupiters, mit einer Kruste aus Eis und Gestein eine Kolonie aufzubauen prima. Ich schlage vor Donald Trump, Horst Seehofer, Michael Lindner, Elon Musk und Kim Yong-Un weihen sie ein. Realistische Science-Fiction funktioniert meiner Ansicht nach nicht. Dazu gibt es einfach zu viele physikalische Hindernisse. Doch dazu im nächsten Blog mehr. Continue reading „Videos killed the Text“

The Expanse (Fernsehserie)

Kürzlich bin ich auf Netflix auf der Sciencefiction Serie „The Expanse“ gestossen, ich war eigentlich positiv überrascht. Ich werde hier ein paar technische Dinge anreissen, und keine Details zur Storyline. Die erste Staffel basiert auf dem Roman Leviathan Wakes von Daniel Abraham und Ty Franck.

Schauplatz

Die Serie spielt im 23. Jh. Die Menschheit hat das Sonnensystem kolonisiert. Es gibt drei Akteure: Die Erde und Mond (Vereinte Nationen), der Mars (Mars Congressional Republik) oder die Gürtler (englisch Belters), also Menschen, die im Asteroidengürtel und anderen Kleinkörper leben. Mars und Erde sind von deren Ressourcen abhängig. Die Belters leben oft unter miserablen Bedienung, so dass sich eine Widerstandsgruppe namens OPA (Outer Planet Alliance) gebildet hat. Mars und Erde haben eine Art kalten Krieg.

Continue reading „The Expanse (Fernsehserie)“

Liebe Parteien,

Nun ist die Jamaicakoalition geplatzt und man hört Verschiedenes. Der Bundespräsident mahnt an, das nach dem Grundgesetz alle Parteien aufgerufen sind eine Regierung zu bilden und nicht einfach, wenn es nicht gleich klappt, dem Wähler wieder die Schuld zuschieben kann und Neuwahlen ansetzen kann.

Schulz steht zu seiner Oppositionsposition, mit dem Argument, dass die Große Koalition abgewählt worden ist, da sie 14 % verloren hat. Zeit mal meine Meinung zum Besten zu geben.

Fangen wir mal mit der Jamaicakoalition an. Ich war etwas überrascht, dass die FDP hingeschmissen hat. Ich hätte, wenn eine Partei aufgibt, zuerst an die CSU gedacht. Wärmend der 4 Wochen hat, die CSU dauernd gegen die Grünen gehetzt, selbst dann noch, als die Zugeständnisse gemacht haben, anstatt das zu begrüßen. Wenn ich dann noch Äußerungen des Landesgruppenchefs höre, wonach die CSU Politik für Bayern macht, dann frage ich mich, was sie überhaupt im Bundestag soll. Selbst einem Bayern sollte klar sein, das die Bundesrepublik größer als Bayern ist und Dinge umfasst, die über die Ländergrenzen hinausgehen wie z.B. die Außenpolitik. Das bestätigt mich in der Meinung, dass die CSU nichts im Bundestag verloren hat und die CDU sich auch nach Bayern ausdehnen sollte. Continue reading „Liebe Parteien,“