Die 50-Prozent-Chance, ich kanns nicht mehr hören

Es liefen jetzt ja in den letzten zwei Wochen etliche Dokus über Apollo. In vielen wird das Risiko „zelebriert“. So soll Apollo 8 je nach Quelle nur eine 50 oder 33 Prozent Erfolgschance gehabt haben und natürlich wird auch das bei Apollo 11 angegeben. Klingt toll und dann sind ja die Testpiloten, die dieses Risiko eingehen, weil sie Krieger im kalten Krieg sind. Ach was sind das für Helden. Den letzten Anstoß für diesen Blog gab die Sendung „Planet Wissen“ in der Matthias Mauer, Astronautenkandidat sich ähnlich geäußert „… zum Mond zu fliegen mit Kosten die nicht zu 100 % sicher waren. Im Endeffekt hat man nachgerechnet und weiß, die Wahrscheinlichkeit das etwas schiefgehen konnte lag bei 50 %.Heutzutage werden Kapsel entwickelt und dann ist es zu 99,9 sicher das wir diese Missionen auch überleben können“. Na, wenn der das sagt, muss es ja stimmen…. Continue reading „Die 50-Prozent-Chance, ich kanns nicht mehr hören“

Ich bin klimaneutral

Fünf Monate nachdem ich den Entschluss gefasst habe, bin ich klimaneutral geworden, denn Montag letzter Woche ging auch meine zweite Photovoltaikanlage auf meinem Ferienhaus ans Netz. Bei deren Installation gab es einige Überraschungen, die sie verteuerten, unter anderem nahm der Netzbetreiber den Sicherungskasten nicht ab. Bei dem zuständigen Mitarbeiter halfen auch Argumente wie das das Haus Nachtspeicheröfen hat und der Kasten daher für 25 kW Bezug aus dem Netz ausgelegt ist, da werden auch maximal 7 kW ins Netz gehen. Der Mitarbeiter von AllgäuNetz warf nur mit VDE-Normen und Vorschriften um sich. Ergebnis: 2500 Euro Mehrkosten. Dabei ist der „Service“ von Algäunetz für die gleiche Leistung nämlich eine PV-Anlage ans Netz zu nehmen und einen Zähler zu installieren, zudem dreimal so teuer wie von EnBW bzw. deren Netzsparte. Ich hätte nie gedacht das mir mein Monopol-Versorger mal so sympathisch werden sollte. Continue reading „Ich bin klimaneutral“

Wahlsysteme und ihre Tücken

Nun ist ja Boris Johnson der neue Premier von England. Gewählt wurde er von 159.000 Mitglieder der „Torries“ oder konservativen Partei. Auch ohne die Mathematik zu bemühen, würde ich sagen, das dies weniger als 1 % der Wähler sind. Es ist einer der Punkte wo ich immer den Kopf schüttele. Die Engländer und die Amerikaner beanspruchen ja beide das Urland der (modernen) Demokratie zu sein. Beide haben auch recht – Die Engländer hatten früher ein Parlament und den König entmachtet, aber die Amis verzichteten zuerst auf den König als Staatsoberhaupt. Continue reading „Wahlsysteme und ihre Tücken“

In memoriam: Chris Kraft

Am Montag verstarb im Alter von 95 Jahren Chris Kraft. Damit ein weiterer Veteran der frühen Raumfahrt, soweit ich weiß, war er von den noch lebenden „prominenten“ Persönlichkeiten, also denen die man neben den ersten Astronauten als Raumfahrtfan kennt der älteste.

Chris Kraft begleitete die NASA von Anfang an. Er kam vom NACA, der Vorgängerorganisation die sich mit der Erforschung von Flugzeugen beschäftigte und hatte sich schon hier einen Namen gemacht als er bei zahlreichen Flugzeugen die in der Entwicklung Probleme hatten zusammen mit den Herstellern an Lösungen arbeitete, so auch an der F-9, wo er John Glenn kennenlernte. Continue reading „In memoriam: Chris Kraft“

Wie funktionierte die Mondlandung wirklich?

Rund um die Mondlandung gibt es etliche Mysterien was daran liegt das die meisten nicht wissen, wie sie tatsächlich ablief. Ich will das heute mal erläutern. Dabei beginnen wir mit dem Abkoppeln des LM, das die Landung einläutete.


Continue reading „Wie funktionierte die Mondlandung wirklich?“