Das Starship mit Methan, Propan, Kerosin und Wasserstoff

Loading

Ich habe ausnahmsweise – weil es kurz war, mal das Video angeschaut, das Dirk verlinkt hatte. Ich war schockiert. Wenn das die „normale“ Informationsquelle ist, die Blogleser haben, dann muss ich mich über Kommentare, die ein grundlegendes Verständnis der Grundlagen vermissen lassen, nicht mehr wundern. Continue reading „Das Starship mit Methan, Propan, Kerosin und Wasserstoff“

Hergé: Tim und Struppi zum Mond

Loading

Als Jugendlicher habe ich die Comics von Hergé verschlungen. Ich habe sie auch noch alle, bis auf den letzten unvollendeten Band „Tim und Struppi und die Alpha Kunst“, der erst erschien, als ich über das Comic-Alter raus war und auch nicht mehr komplett von Hergé stammt. Nun kam kürzlich – sehr gut gemachte und sich eng an das Buch haltende Zeichentrickserie im Fernsehen. Leider sind die Videos schon wenige Wochen später nicht mehr in der ZDF Mediathek verfügbar. Ich habe sie mir auf jeden Fall runter geladen und angeschaut und bei der einen oder anderen Folge auch nochmals in den Comic geschaut, weil ich doch einiges anders in Erinnerung hatte.

Als letzte Folge habe ich mir den Doppelband „Reiseziel Mond“ und „Schritte auf dem Mond“ aufgehoben, denn ich wusste schon, dass ich das nicht einfach so anschauen kann, ohne das mein kritischer Sachverstand gleich aktiv wird. In der Summe finde ich aber, ist Hergé hier durchaus ein sehr guter Plot gelungen. Gerne wird ja Jules Verne als der große Visionär bezeichnet, aber seine Romane haben eben immer nur ein Körnchen Wahrheit und der Rest ist eben doch Fantasie. So würde niemand einen Kanonenschuss auf den Mond überleben. Dagegen hat Hergé doch sehr viel realitätsnäher gearbeitet. Continue reading „Hergé: Tim und Struppi zum Mond“

Methan als Raketentreibstoff – zum zweiten

Loading

Das Thema ist nicht neu, ich habe schon vor langer Zeit mal einen Blog darüber gemacht. Nun da mit dem BE-4 und den Raptoren die ersten Triebwerke zur Verfügung stehen und ich auch das Ganze besser selbst durchrechnen kann, denke ich rollen wir es nochmals auf. Continue reading „Methan als Raketentreibstoff – zum zweiten“

Was ich mal sagen wollte

Loading

Bei dem heutigen – persönlichen Blog, wer also irgendetwas Technisches erwartet, kann gleich weiter surfen – fiel mir schon keine Überschrift ein, die richtig passt. Es geht um Dinge, die mich nerven, über die ich den Kopf schüttele, oder die bei der Allgemeinheit beliebt sind und die ich für schlichtweg überflüssig halte. Ich fange an mit den Dingen, die den Blog betreffen, also die Kommentare, die abgegeben werden. Continue reading „Was ich mal sagen wollte“

Die Raptoren

Loading

Edit: ich habe noch etwas zu den Expansionsdüsen und dem wahrscheinlich zu geringen Schub ergänzt. Autor des Videos evenfalls angepasst.

Ich wollte schon mal was zu den Raptor schreiben, da nun ja für die V2 und V3 Versionen noch schlagkräftigere Versionen angekündigt sind. Da stieß ich auf diesen Beitrag von Alpah Tecg. Es gibt ähnliche Beiträge von dem „Everyday Astronaut“. Er ist ja einer der wenigen, dem Elon Musk ein Interview gibt und wenn man den Beitrag durchsieht, dann weiß man auch warum: Continue reading „Die Raptoren“