They are insane expensive

Dieses Zitat stammt von Elon Musk und bezieht sich auf die Träger von ULA. Seit Jahren preist er seine Falcon 9 und Heavy wie bitteres Bier an und kann nicht verstehen, warum die USAF die viel teureren Träger von ULA verwendet. Zeit sich mal mit diesem Phänomen zu beschäftigen.

Das Hauptproblem bei dem Kostenvergleich ist das die Ausgaben des Militärs natürlich geheim sind. Doch nach diesem Dokument gibt es zumindest die Summen für die Posten. Demnach geben die USA 2016 für militärische Weltraumprojekte 4440,5 Millionen Dollar aus, davon 1428,7 Millionen für das EELV Programm. Das ist also ein Drittel der Gesamtausgaben. Das ist natürlich ein ziemlicher Posten, vor allem ist der prozentuale Anteil hoch. Das verwundert mich etwas weil eine Begründung der US-Air Force für die teuren EELV Raketen und Zurückhaltung bei SpaceX ja auch ist, das ihre Satelliten so teuer wären. Obwohl das Budget also nur ein Viertel des NASA Haushalts ausmacht (es gab Zeiten, da war es doppelt so hoch) führt das DoD doch in etwa so viele Starts wie die NASA durch. Auch dieses Paradoxon verwundert. Es klärt sich auf, wenn man weiß, dass es natürlich noch andere Regierungsorganisationen gibt die Starts durchführen. Die NRO hat ein Budget von 10,3 Milliarden Dollar und dessen Aufteilung ist nun wirklich geheim. Dann gäbe es noch die NOAA zu der allerdings viele irdische Ausgaben gehören. die USAF führt für diese Regierungsorganisationen auch die Starts durch und betreut den Teil der mit der Space Hardware zu tun hat. Continue reading „They are insane expensive“

Du bist Staatseigentum

Die Idee zu dem heutigen Blog hatte ich schon lange, doch ich bin vor einer Veröffentlichung doch lange zurückgeschreckt, weil er schlussendlich persönliche Ansichten enthält, die nicht jeder teilt. Der Kommentar von „Küstennebel“.

Wir haben ja seit 1776 die Menschenrechte, die schlussendlich auch in unser Grundgesetz und die UN-Charta eingeflossen sind. Doch es sind keine Grundrechte. Sie werden von den „Staatsrechten“ so nenne ich sie mal eingeschränkt: Nur was nach den Staatsrechten erlaubt ist, ist auch Menschenrecht. Continue reading „Du bist Staatseigentum“

Gedanken zu CRS2

Es ist ja im Blog etwas ruhig geworden. Nein, ich bin nicht im Urlaub. Ich bin immer noch etwas gehandicapt von meinen Rückenschmerzen, auch wenn sie langsam besser werden. Die letzte Zeit habe aber auch so nicht viel gearbeitet und das an der zweiten Auflage des ISS-Buchs. Das alte ist gekündigt und seit gestern nicht mehr lieferbar. Die neue Auflage enthält ein Kapitel über die bisherigen Raumstationen, Ergänzungen die es an der ISS seit 2010 gab, eine Diskussion über die Forschung und den Sinn, aber eben auch ein großes Kapitel über die Versorgungssysteme. Continue reading „Gedanken zu CRS2“

„Best with 6 MPixeln“

Michael K. hat mir den Link zu einer Kamera geschickt, die nur 2,26 MPixel hat – und das bei einem Vollformatsensor. Die Kamera ist so lichtempfindlich dass man nach dem Datenblatt selbst in mondhellen Nächten die Szene wie bei anderen Kameras bei Tag aufnehmen können umgerechnet sind es 4 Millionen ISO. Wer noch mit Film gearbeitet hat weiß: normaler Film hatte 100 bis 400 ISO, 800 ISO Film wurde schon sichtbar grobkörnig., Das brongt mich zu meinem Thema, das nicht neu ist, aber man kann es ja mal wieder ausgraben oder? Continue reading „„Best with 6 MPixeln““

Warum es mit RAUS nicht klappt

Es war ja in die Münchhausen Kolumne einsortiert. Um so mehr hat mich überrascht dass man bei EADS/Airbus doch tatsächlich über das Oberstufenparken nachdenkt. Doch dazu später mehr. An und für sich klingt der Vorschlag den ich gemacht habe logisch, wie immer bei meinen Münchhausen Aufsätzen liegt der Fehler im Detail. Doch das ist ja öfters so, so klappen viele andere Dinge ja auch prinzipiell, sie sind nur nicht ökonomisch umsetzbar. Continue reading „Warum es mit RAUS nicht klappt“