Sind angekohlte Bratwürste / Steaks krebserregend?

Loading

Wird Fleisch, aber auch Gemüse, auf dem Grill zubereitet, so unterscheidet sich dies in einigen Punkten von der Zubereitung im Backofen und der Pfanne. Für den Laien erscheint das Gravierendste, dass die Temperatur schwer zu kontrollieren ist und das Grillgut leicht sehr braun wird, oder sogar angekohlt.

Doch das ist nicht das, was gefährlich an der Zubereitung ist. Es gibt drei krebserregende Substanzen die beim Grillen entstehen können. Dies sind Benzo-a-pyren und andere polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Acrolein und Acrylamid. Continue reading „Sind angekohlte Bratwürste / Steaks krebserregend?“

Kleines Update

Seit einigen Monaten nimmt sich Christian Schütt den Raketenaufsätzen an und korrigiert da Rechtschreib- und Interpunktionsfehler. An dieser Stelle herzlichen Dank für diese Fleißarbeit!

Nun bekam ich heute die SpaceX Sachen zurück und weil ich in der Zwischenzeit da auch was geändert habe, kam ich in den Bredouille. Da ich viel auch im Fließtext reingefügt habe und nicht nur unten erweitert, dachte ich daran das es besser wäre, er geht noch mal drüber. Aber damit sich das lohnt, wollte ich nochmals alles nachprüfen und siehe da. Es gibt was neues. Continue reading „Kleines Update“

Enthält Spinat viel Eisen?

So, weiter bei den Fragen zur Ernährung. Heute geht es um ein Gemüse mit „Blub“.

Beginnen wir mit einem Klassiker der Ernährungsirrtümer, nämlich der das Spinat viel Eisen enthält. Das war so bekannt, dass Seemann Popeye seine übermenschlichen Kräfte sogar aus dem Genuss von Spinat bezog. Continue reading „Enthält Spinat viel Eisen?“

Möglichkeiten für den ISS Ausbau

Wenn tatsächlich mal CST-100 oder Dragon einsatzbereit sind. Dann gibt es eine neue Herausforderung für die ISS-Planer. Dann könnte die Besatzung nämlich rapide ansteigen. Derzeit sind sechs Astronauten/Kosmonauten auf der ISS (eigentlich sollte man ja von Ionosphärenauten reden, denn in den Kosmos oder zu den Sternen ist noch keiner aufgebrochen). Selbst wenn die Russland eine Sojus aufgeben (mehr wird es nicht werden, denn es wäre ja blamabel, wenn man nicht mehr die eigenen astronauten zur ISS befördern kann), dann sind bis zu 10 Astronauten an Bord der ISS.

Was sind die Probleme. Also erst mal ein Platzproblem. Nicht dass die ISS eng wäre. es gibt sogar mehr Volumen als in jeder Raumstation vorher. Allerdings ist es beengt. Die westlichen Knoten haben z..B. ISS-Standardracks an den Wänden in denen Gerätschaften sind. Von 4,4 bis 4,8 m Außendurchmesser bleiben noch 2-2,5 m innen übrig und im Rahmen der Einsparungen wurde das einzige geplante Wohnmodul eingespart. derzeit haben die Ionosphärenauten hygienische Einrichtungen und Schlafkabinen verstreut über die ISS zwischen Lebenserhaltungssystemen und Forschungsapparaturen. Vor allem braucht man ja dann mindestens 4 weitere Kabinen, sicher noch eine Toilette und bei 10 Leuten vielleicht auch eine Messe. Continue reading „Möglichkeiten für den ISS Ausbau“

COTS und CRS – Industriepolitik anstatt Sicherheit und Kostenbewusstsein

Nun da alle COTS bejubeln, wird es mal wieder Zeit mal ein bisschen Essig in den Wein zu schütten – das ganze hätte man nämlich billiger, effizienter und früher haben können. COTS wird ja gefeiert und zwar weil es ein Festpreis-Kontrakt ist und die NASA nur Kunde ist. Das Erstaunliche was gefeiert wird, ist dass dieses Konzept tatsächlich funktioniert hat und nur 42% teurer war als geplant. (ja Festpreiskontrakt ist ein dehnbarer Begriff, wenn man 278 Millionen und drei  Flüge ausmacht und dann 396 Millionen für zwei Flüge zahlt). Auch bei OSC wird es teurer: 388 Millionen anstatt 170 Millionen.

Es folgt nun das CRS, bei dem nun 3,5 Milliarden für den Transport von 41 t Fracht bezahlt werden. Die NASA feiert auch das, weil man nun ja nur noch für Servies zahlt. Auch hier ist der Begriff dehnbar, wenn SpaceX schon vor dem ersten CRS Flug 337,5 Millionen Dollar erhalten hat, also soviel wie zweieinhalb Füge kosten. Welche Services sind denn „nichts transportiert“? Mal sehen wenn es einen Fehlstart gibt ob dann tatsächlich umsonst nachgeliefert wird. Continue reading „COTS und CRS – Industriepolitik anstatt Sicherheit und Kostenbewusstsein“