Bildungsgutschein / Jugendschutz / Müllmafia

Heute mal einkKurzweilliger Blog über einige Dinge die mich bewegen. Das erste ist das Konzept des „Bildungsgutscheins“, dass nun ja bei den Diskussionen um die Anpassung des Harz-IV Satzes aufkam. Ich hätte gerne einen! Ich würde auch dafür bezahlen. Denn Bildung ist ein hohes, immaterielles Gut. Bildung ist mühsam zu erwerben, vor allem Allgemeinbildung. Dazu braucht man Jahre des Lesens, Studierens, Schreibens oder der Suche mit Computern. Wenn man das einfach erwerben kann, indem man einen Gutschein einlöst dann ist das toll, das ist viel besser als ein gekaufter Doktortitel.

Mal abgesehen davon dass die Politik wieder Schindluder mit positiv besetzten Begriffen wie Bildung und Gutschein betreibt, wenn es nur um Zuschüsse für den normalen Bedarf von Schülern für Unterrichtsmaterialen und Bücher geht, zeigt das wie Politiker meinen Probleme zu lösen: Einfach einen Zuschuss geben und das PISA Problem löst sich von selbst auf. Das ist ja nichts neues. Auch die Wirtschaft jammert immer über Fachkräftemangel, bildet aber selber keine aus und bei Stellungsgesuchen suchen sie nicht jemanden der sich in die gerade benötigten Programme einarbeiten kann, sondern einen der alles beherrscht, am besten von der Konkurrenz. Auch hier: Nur nicht selber aktiv werden! Continue reading „Bildungsgutschein / Jugendschutz / Müllmafia“

Die kryptische Programmiersprache

Passend zu meinem letzten Blog und weil ich heute in einer echt tollen Programmiersprache wieder mal drei Vorlsungen halte mein heutiges Rätsel, eigentlich kein Rätsel sondern eine Ideensammlung:

Was ist dir kryptischste Programmiersprache. Also die welche Programme für nicht eingeweihte kaum verständlich sind?

Ich weiss da gibt es viele. Aber ihr solltet euch auf die beschränken die zumindest eine gewisse Bedeutung in der Wissenschaft oder Wirtschaft haben, also nicht so was wie Brainfuck.

Alo mein heißer Kandidat ist APL (nein nicht C wie manche vermuten, es geht weitaus schlimmer….)

Was ist eurer?

Musikrätsel 22

So, hier nun ein neues Schnipsel von Arne. Er schreibt dazu:

„Diesmal ist es das genaue Gegenteil eines One-Hit Wonders, die Gruppe ist seit Jahrzehnten bis heute im Geschäft.“

Edit 11.1.2010: Ein neues Schnipsel von Arne

Kriterien für eine gute Programmiersprache

Es gibt natürlich eine Reihe von Kriterien. Sicherlich wird der eine oder andere die Codegeschwindigkeit und Größe hervorheben – bald kommt man dann aber auf hersteller- bzw. Plattformspezifische Implementierungen. Man muss dazu nur mal ein einfaches „Hello World“ mit einem C-Compiler erzeugen und hat ein Programm das um ein vielfaches größer ist als dasselbe vor 20 Jahren unter DOS.

Natürlich gibt es noch die Eignung der Sprache – es gibt Scriptsprachen für die Kommandoshell, Sprachen die im Browser ablaufen und Sprachen mit denen man EXE Dateien oder andere Binarys erzeugt. Aber gehen wir mal von der technischen Seite weg, auf die Sprachdefinition. Für mich ist an einer Sprache folgendes wichtig: Continue reading „Kriterien für eine gute Programmiersprache“

Die bösen Raucher

Spanien hat gerade ein neues Gesetz erlassen, das Rauchen weiter einschränkt. Im allgemeinen haben es Raucher immer schwerer. Auch bei uns gab es ja vor kurzem die Verschärfung im Gaststättenbereich. Darüber hinaus ist es auch immer schwerer dafür Werbung zu machen. Nicht nur direkt, sondern auch indem es in den Medien vorkommt. In Spielfilmen und Fernsehserien gibt es fast keine Raucher mehr.

Ja die Raucher sind böse Menschen. Es dauert nicht lange und sie müssen sich in dunklen Höhlen treffen um ihrem Laster nachzugeben, so wie in den USA Alkohol in der Öffentlichkeit nur in braunen Tüten getrunken werden darf, damit keiner sieht, das es Alkohol ist. Da Raucher auch noch doof sind, müssen auf jede Packung Warnhinweise rauf und aus dem Automaten gibt es Zigaretten nur noch mit EC-Karte als Altersnachweis. Continue reading „Die bösen Raucher“