Drei Gewinner und ein Verlierer

Am 3.8.2012 gab die NASA die Gewinner drei Gewinner der dritten CCDev Runde bekannt: 460 Millionen für Boeing, 440 für SpaceX und 212,5 Millionen für SNC. Das sind die Gelder für die nächsten 21 Monate. Boeing und SpaceX müssen dann ein CDR (Critical Design Review) und Tests vorweisen. Bei SNC muss es nicht so sein.

Erfreulich ist für die NASA, dass sie soviel Geld verteilen muss, denn in den Anhörungen zu dem Budget gab es den Vorschlag es auf 420 Millionen zu kürzen, nun sind es mit über 1100 Millionen sogar noch mehr als die eingereichten 850 Millionen.

Soweit so gut. Doch das ganze Konzept macht in meinen Augen wenig Sinn. Als es 2010 losging (wahnsinnig früh, wenn man schon 2006 die Ausmusterung des Shuttles beschließt) hat man erst mal Entwicklungsaufträge für Studien oder Subsysteme vergeben. Okay dachte ich mir bevor man ein neues System anschafft, das vielleicht ein Jahrzehnt oder länger im Dienst ist, sollte man aus den Vorschlägen den besten raussuchen und da sind Vorentwicklungsstudien ein guter Weg. Doch seitdem geht es immer so weiter. Mehrere Unternehmen bekommen Entwicklungsaufträge. Wie viele Systeme braucht die USA? Meiner Ansicht nach nur eines, denn schon CST-100 und Dragon können je 7 Astronauten befördern, also weitaus mehr als die ISS fassen kann (es kommen ja noch 3 russische Kosmonauten dazu, denn die werden ihr System ja nicht aufgeben). Continue reading „Drei Gewinner und ein Verlierer“

Was ist dran an dem Ausspruch: “An apple a day keeps the doctor away”?

Loading

Viel, aber man sollte ihn nicht zu wörtlich nehmen. Ernährungs­physiologisch stechen Äpfel nicht so sehr aus der Masse des Obstes heraus. Es gibt Obstsorten, die haben mehr Vitamine, vor allem ist der heutige Apfel in den Läden sehr arm an Vitamin C. Andere Obstsorten enthalten weitaus weniger Zucker und sind daher energieärmer, selbst der Gehalt an Ballaststoffen ist nur mittelmäßig. Ich würde den Satz eher so interpretieren: „Regelmäßiger Obstkonsum hilft gegen zahlreiche ernährungsbedingte Krankheiten“. Obst enthält zwar Zucker, ist aber viel energieärmer als Snacks und so gut als Zwischenmahlzeit geeignet. Es versorgt uns mit Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen, (so werden die Äpfel beim Stehenlassen braun, weil Polyphenole durch den Sauerstoff der Luft oxidieren) und dem Vitamin C und den Mineralien Kalium und Magnesium. Andere Obstsorten enthalten auch viel Vitamin A, allerdings nicht der Apfel. Continue reading „Was ist dran an dem Ausspruch: “An apple a day keeps the doctor away”?“

Militärische bemannte US-Raumfahrt 3

Kurz nach dem Einstellen des MOL Projektes setzte die NASA die Space Task Group ein, die unter der Leitung des Vizepräsidenten Agnew die Richtlinien für die bemannte Raumfahrt nach Apollo erarbeiten sollte. Doch von ihren anspruchsvollen Projekten (einer Mission zum Mars, erweiterte Mondmissionen oder dem Aufbau einer Raumstation im erdnahen Orbit) fand keines richtig Zuspruch. alle waren zu teuer. Am ehesten wäre noch die Raumstation umsetzbar, für die ein Raumgleiter als Versorgungsgefährt vorgesehen war.

Die NASA suchte nach politischer Unterstützung und so begann eine Zusammenarbeit mit der Air Force. Wenn das Space Shuttle militärische Bedeutung hat, dann wäre es leichter durchzusetzen. Continue reading „Militärische bemannte US-Raumfahrt 3“

Kongratulation zum 50-sten

Gestern Nacht startete eine Ariane 5 zum 50-sten erfolgreichen Flug ohne Probleme. Den Rekord von Ariane 4 (74 Flüge in Folge) hat sie zwar noch nicht eingestellt, aber sie ist auch so der zuverlässigste kommerziell verfügbare Träger. Und sie startet einfach, anstatt immer neue utopische Ankündigungen zu machen.

Wie jeder sicher mitbekommen hat, bin ich unzufrieden um die Diskussion Ariane 5/6 und denke wir brauchen keine Ariane 6. Allerdings halte ich auch die ESC-B Stufe zu teuer für das was sie bringen soll. 2 t mehr Nutzlast für 1,5 Milliarden Euro steht in keinem Verhältnis. Wenn die ESC-B so viel wiegen würde, wie die technisch und von der Treibstzuladung vergleichbar DCSS, dann wäre das anders, dann wären es 4 t mehr Nutzlast, denn diese wiegt 3,5 anstatt 6,2 t trocken. Und viel Geld zu zahlen für eine Stufe die einen negativ-Rekord bei der Trockenmasse setzt muss ja nicht sein oder? Continue reading „Kongratulation zum 50-sten“

Ist Leber stark mit Schwermetallen belastet?

Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan unseres Körpers. Zahlreiche Auf- und Abbauvorgänge erfolgen nur in der Leber. Aufgrund dessen haben die Leberzellen eine reiche Enzymausstattung. Da Vitamine und Spurenelemente oft als Coenzyme oder Cofaktoren wichtig sind, ist Leber auch reich an Vitaminen. Weiterhin liegt bei einigen Vitaminen der Speicher in der Leber. Daher ist die Leber sehr vitaminreich, wie folgende Tabelle zeigt: Continue reading „Ist Leber stark mit Schwermetallen belastet?“