EthOh, NH4NO3, Privat und ein Ende

Mein vorletzter Blog über die Berichterstattung der Explosion in Beirut scheint irgendwie falsch angekommen zu sein, besonders bei Ingo, der sich vollkommen auf die Chemie konzentriert anstatt auf das einzugehen, warum es mir eigentlich ging, nämlich die mangelnde Sorgfalt der Journalisten bei der Berichterstattung.

Ich wurde an einiges erinnert, so mein Lieblingswort „privat“, das nun ja auch in aller Munde ist, aber auch an einen Aushang, den ich vor mehr als 35 Jahren an unserer Chemikalienausgabe sah. Das Original bei der „Zeit“ kann man leider nur noch nach Registrierung lesen, aber hier gibt es eine Kopie. Continue reading „EthOh, NH4NO3, Privat und ein Ende“

Ammoniumnitrat

Am 5.8.2020 kam es in der libanesischen Hauptstadt Beirut zu einer großen Explosion bei der es viele Tote und Verletzte gab. Schon bevor man genau wusste, was die Ursache war, gingen die Spekulationen los? Ist ein Munitionsdepot explodiert oder war es ein terroristischer Anschlag? Das ging auch noch weiter, als die libanesische Regierung eine erste Einschätzung abgab. Die Ursache waren 2.750 t Ammoniumnitrat, die seit sechs Jahren in einem Lagerhaus untergebracht waren. Sie waren von einem Frachter konfisziert worden. Das erklärt zwar vieles nicht. wie die Explosionsursache und warum man diese Menge an Ammoniumnitrat jahrelang vergessen konnte, aber zumindest bei meinem Radiosender änderte das an der Berichterstattung nicht viel und er sprach weiterhin davon, dass Ammoniumnitrat ein Ausgangsmaterial für den Bombenbau wäre. Continue reading „Ammoniumnitrat“