Haben Super Heavy / Starship die Explosionskraft einer Atombombe?

Ich habe mal berechnet, ob eine Saturn V die Explosionskraft einer Atombombe hat, weil ich ein entsprechendes Gerücht bei einem Plagiator gelesen habe. Um es vorwegzunehmen – die Explosionskraft einer beliebigen Rakete kann ich nicht errechnen, weil für diese wesentlich ist, welche Detonationsgeschwindigkeit die Treibstoffe haben. Diese ist bei Explosivstoffen höher als bei „normalen“ chemischen Reaktionen, und selbst wenn man die Detonationsgeschwindigkeit als Maß nimmt, so liegt nicht eine wesentliche Voraussetzung vor – das die Gase vollständig durchmischt sind.

Continue reading „Haben Super Heavy / Starship die Explosionskraft einer Atombombe?“

Wer hat die Größte?

Ja und ausnahmsweise auch mal mit dem richtigen Geschlecht versehen. Es geht nicht um den Größten, sondern es geht um die größte – und zwar die größte Bombe. Ich denke ja im Allgemeinen, das die Menschheit, oder zumindest Politiker, die ja auch Berater haben, Entscheidungen mehr oder weniger vernünftig fällen. Aber bei manchen Geschichten kommen mir doch starke Zweifel. Eine davon ist der Atomwaffenwettlauf nach dem Zweiten Weltkrieg. Amerikaner und Russland überboten sich im Bau immer größerer Atomwaffen. Continue reading „Wer hat die Größte?“

Das Technologiegefälle zwischen erster und dritter Welt

Wer heute in ein Entwicklungsland oder Schwellenland reist, der bemerkt vielleicht eines (oder nicht): technologisch scheint es keinen Unterschied zu geben. Zumindest in den Ballungszentren gibt es Wlan und Mobilfunk. Viele der Elektronikkonzerne stammen aus Schwellenländen. Man denke nur an Samsung, die alles von Unterhaltungselektronik über Halbleiter bis zu Festplatten und Fernseher produzieren. Schon seit Jahrzehnten kommen die wichtigsten Motherboardhersteller aus dem asiatischen Raum. Apple lässt in China fertigen und viele andere Hersteller auch. Wenn wir die Mikroelektronik als Spitze der Technologie betrachten, so scheint es keinen Unterschied mehr zwischen erster und dritter Welt zu geben. Continue reading „Das Technologiegefälle zwischen erster und dritter Welt“

Urananreicherung

In den letzten Wochen ist der Iran wieder in die Schlagzeilen gekommen, weil er an einer eigenen Atombombe arbeiten (soll?) und dafür Urananreicherung betreibt. Zeit mal was darüber zu schreiben. Zum einen mal, warum muss man Uran anreichern und was versteht man darunter?

Einige Atomkerne können durch Neutronen einer bestimmten Energie gespalten werden. Sie zerfallen in zwei Bruchstücke, 2-3 Neutronen und geben dabei sehr viel Energie (Im Bereich der Gammastrahlung ab). Das besondere ist dass mehr Neutronen freigesetzt werden als man zur Spaltung braucht. Treffen diese Neutronen auf weitere Atomkerne so können sie diese auch spalten. Die Zahl der gespaltenen Kerne erhöht sich schnell exponentiell. Treffen Neutronen auf andere Kerne die nicht gespalten werden können, so werden sie abgebremst oder regen andere Zerfallsarten an, die auch Energie freisetzen, jedoch lange nicht so viel wie die Kernspaltung. Continue reading „Urananreicherung“