Was bringt mir ein Batteriespeicher für mein Balkonkraftwerk?
Ich gebe darauf drei Antworten, eine ganz kurze: noch lohnt es sich nicht. Eine längere: Schauen Sie in dem Link zum Rentabilitätsrechner nach. Und eine ganz lange Antwort, die folgt jetzt. Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Speicher für eine kleine Photovoltaikanlage (Balkonkraftwerk) und dem Speicher für eine größere Photovoltaikanlage, wie sie auf dem Dach montiert ist. Der wesentliche Unterschied liegt der Leistung, die die Anlagen bringen, im Verhältnis zum Eigenverbrauch. Eine Photovoltaikanlage bringt unter Normalen Istzuständen etwa das Tausendfache der Peakleistung als Jahresertrag. Also, wer also ein Balkonkraftwerk mit Modulen mit 800 Watt Ausgangsleistung hat, kann im Jahr mit rund 800 Kilowattstunden Strom rechnen. Im Verhältnis zu dem Eigenverbrauch der meisten, der irgendwo zwischen 2.500 und 5.000 Kilowattstunden je nach Profil und Familiengröße liegt, ist dies natürlich wenig. Dagegen liefert eine mittelgroße PV-Anlage im Bereich zwischen 5 und 10 Kilowatt Peak im Jahr eben 5.000 bis 10.000 Kilowattstunden. Das reicht vollkommen aus, um den Strombedarf eigentlich komplett abzudecken. Continue reading „Was bringt mir ein Batteriespeicher für mein Balkonkraftwerk?“