Wir basteln uns eine Simulation

So, da der Blog ja auch die Leute zu tätiger Arbeit animieren soll (auch wenn ich befürchte die meisten sind nur passive Leser) heute ein Thema mit dem man selbst leicht spielen kann:

Wir Simulaieren die Gravitation im Allgemeinen, wenn man es speziell macht, dann kann man Swing-Bys simulieren, das Sonnensystem oder die Entstehung des Sonnensystems oder Sternenhaufen bzw. Galaxien, je nach Lust und Geschwindigkeit des Rechners. Das schöne an der Gravitation ist, das sie so einfach ist:

Die Kraft die auf einen Körper wirkt ist einfach definiert nach: Continue reading „Wir basteln uns eine Simulation“

Wofür wir den Jupiter brauchen

So ich will mal die Reihe über das SSME unterbrechen, damit es nicht zu langweilig wird und mal einen Aufsatz aus dem Bereich Astronomie veröffentlichen. Morgen gehts dann mit der turbulenten Entwicklungsgeschichte der SSME weiter.

Jupiter ist ein toller Planet. Er ist ein Sonnensystem im kleinen, alleine vier seiner Monde sind so groß wie der Mond oder größer, zwei sogar größer als der Merkur. Er hat eine turbulente und sich laufend verändernde Atmosphäre – anders als bei Saturn, Uranus und Neptun wo sie eher ruhig ist oder es feste Bänder gibt. Er hat ein enorm großes und starkes Magnetfeld und daher auch einen sehr starken Strahlengürtel, das macht die Erforschung des inneren Jupitersystems etwas schwierig. Er hat auch einen Ring, nur ist der etwas mickrig. Continue reading „Wofür wir den Jupiter brauchen“

Naturgesetze sind nicht wie menschliche Gesetze

Ein kürzlicher Kommentar von Hans hat mich zu meinem heutigen Blogeintrag gebracht: Es gibt ja tatsächlich Leute die meinen, vieles was heute physikalisch unmöglich ist würde einfach durch den nächsten physikalischen Umbruch oder durch eine Entdeckung möglich werden – egal ob es Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit, Beamen oder Antigravitation ist.

Denken die Leute die Natur funktioniert so wie menschliche Gesetze? Früher war Abtreibung strafbar, heute nicht. Naturgesetze ändern sich, je nach wissenschaftlichem Fortschritt? Continue reading „Naturgesetze sind nicht wie menschliche Gesetze“