Ba-dee-ya

Wer ohne Google auf den Stand kommt, woher der obige Blogtitel stammt, der steigt in meiner persönlichen Meinung eine Stufe nach oben. Es geht heute um Liedtexte. Der Text eines Liedes ist ja mitunter schwer zu verstehen. Das liegt zum einen daran, das Tempo und Tonhöhe dem Lied angepasst werden, Worte werden gedehnt, gestaucht, zusammen gesprochen oder klingen in hohen Tönen aus. Bei englischen Texten, dem Großteil, weil ja auch die meiste Musik im Radio englisch ist, kommt noch hinzu, dass kein deutscher Muttersprachler alle Worte kennt, die das englische bietet und Künstler meiner Erfahrung nach oft selten verwendete benutzen oder Sprichwörter oder eigene Umschreibungen. Aber auch deutsche Musik ist nicht ohne. Da macht Grönemeyer bei „Was soll das“ aus „angrinst“ „angrient“. Wer Passagen textet, die sehr ungewöhnlich sind, muss sich über Fehlinterpretationen nicht wundern – auch ich höre bei dem Song „Pflaster“ nicht „Es tobt der Hass, da vor meinem Fenster“ sondern „Es tobt der Hamster vor meinem Fenster“. Warum? Nun ein tobender Hamster vor dem Fenster macht auch wenig Sinn, aber es ist doch ein grammatikalisch korrekter Satz. Das mag auch für das Original gelten, doch die Kombination von „Hass“ und „Da“ ist so ungewöhnlich (wäre das „da“ überhaupt notwendig gewesen oder nur ein Füllwort, damit die Zeile zur Länge der Strophe passt?) das viele eben einen Hamster dort hören. Selbst Adel Rawill klärt das in Konzerten auf. So scheint das Phänomen doch nicht so selten zu sein. Continue reading „Ba-dee-ya“