Was wäre, wenn die Rettung von Skylab geklappt hätte?

Loading

So, nun die Fassung des Artikels, wie sie erscheinen sollte. Wer wissen will, was Windows beim Diktieren verstanden hat, der schaut sich mal den gestrigen Beitrag an.

Die erste und bisher einzige US-Raumstation Skylab verglühte im Juli 1979 in der Atmosphäre. Es gab den Plan, sie vorher mit einem Space Shuttle in eine höhere Umlaufbahn zu bringen, um sie später erneut als Raumstation benutzen zu können. Die Verzögerungen im Space Shuttle Programm sowie eine deutlich einsteigende Sonnenaktivität und dadurch erhöhte Abbremsungsrate der Raumstation verhinderten dies. Diese Artikel. Diskutiert die Möglichkeiten, die es gegeben hätte, wenn die Raumstation gerettet werden hätte können. Continue reading „Was wäre, wenn die Rettung von Skylab geklappt hätte?“

Wieder mal: man kann sich nicht auf die NASA verlassen

Bei der Vorstellung des NASA Budgets für 2014 gab es einen Skandal. Die NASA will Sofia einstellen. Nun ist klar, dass das Budget der NASA für Jahre nicht steigt, so bekommt sie das gleiche Geld wie letztes Jahr. Bei steigender Inflation sinkt es also inflationsbereinigt. Es muss also gespart werden. Nun was würden sie machen, wenn sie sparen müssten? Ich würde mir nichts neues leisten, vor allem nichts teures, aber vielleicht nicht mein Auto einmotten, das ich schon bezahlt habe und das nur Unterhaltskosten erfordert.

Die NASA macht das Gegenteil. Sie leistet sich eine Schwerlastrakete, muss dieses Jahr mehr für ISS Transporte bezahlen, weil nun endlich die CRS-Flüge durchgeführt werden. Sie leistet sich den Luxus neben einem eigenen Mannschaftsvehikel (Orion oder MPCV, je nachdem wie man es nennen will) noch die Entwicklung von drei weiteren zu finanzieren. Damit man sich solche Dinge und noch viel Unnötigere wie das Einfangen eines Asteroiden leisten kann, muss man dann an andere Stelle sparen. Getroffen hat der Sparfimmel Sofia. Sofia ist eine umgebaute Boeing 747 („Jumbo Jet“), die ein 2,50 m Teleskop im Rumpf hat. In der Stratosphäre kann das Teleskop bessere Aufnahmen machen als am Boden (drei Viertel der Atmosphäre liegen unter ihr) und das Teleskop kam vom visuellen Bereich bis in das ferne Infrarot beobachten. Continue reading „Wieder mal: man kann sich nicht auf die NASA verlassen“