Prozessorentwicklung – ganz kurz

Loading

Vorab: ich weiß das einige Blogleser sich gut in Prozessortechnologie auskennen. Ich selbst habe über die Hardwareentwicklung ja eine ganze Rubrik mit etlichen sehr langen Artikeln geschrieben. Aber wir leben nun mal in den Zwanziger Jahren des dritten Jahrtausends, die nachkommende Jugend. die nur noch gewohnt ist kurze Antworten von Google zu bekommen, wäre mit langen Artikeln geistig hoffnungslos überfordert. Daher habe ich die Prozessorentwicklung auf das Minimale gekürzt.

Dieser Artikel beschriebt einige Stationen der Prozessorentwicklung am Beispiel der x86 Linie. Ich führte aber jeweils noch ein Beispiel aus der Vergangenheit an, denn das meiste hat Intel nicht erfunden. Continue reading „Prozessorentwicklung – ganz kurz“

Warum ein neuer Computer nicht mehr viel schneller als ein Alter ist

Bei mir stand ein Computerneukauf an, nicht bei mir selbst, aber bei meinem Bruder, dessen Rechner jetzt 6 Jahre auf dem Buckel hat. Dafür habe ich mich natürlich informiert, was gerade aktuelle Technik ist. Das Grundproblem ist, das man zwar in Zeitschriften gerne Vergleiche sieht, wie schnell die verschiedenen aktuellen Prozessortypen sind, aber nur wenig über die Geschwindigkeit verglichen mit einem älteren Prozessor, noch weniger natürlich, wenn es wie in meinem Falle, ein 6 Jahre alter Rechner ist. Ich dachte mir ich nehme das Mal als Aufhänger für einen Blog. Continue reading „Warum ein neuer Computer nicht mehr viel schneller als ein Alter ist“