Mein erstes Werk

Das Gemini ProgrammNach knapp 4 Wochen ist es nun endlich im Handel. Mein erstes Buch über das Gemini Programm. Es war ein hartes Stück Arbeit und unterscheidet sich von meinen Webartikeln in zweierlei Hinsicht

Das Thema wird komplett mit allen Facetten abgehandelt, ich denke im deutschsprachigen Raum ist es das wohl umfangreichste Werk zu Gemini, das sehr im Schatten von Apollo Stand. Viele Autoren ließen es aus, weil ja gleich danach die Apollo Flüge stattfinden sollten.

Zum zweiten ist es sehr gut lesbar, mehrfach auf Formulierungsfehler und Rechtschreibfehler durchgesehen und auch die Kommasetzung nähert sich den Rechtschreibregeln an. Es ist jedoch im Selbstverlag entschieden, hat also keinen Lektor gesehen.

Mal sehen. Ich habe mir vorgenommen, wenn ich wenigsten 100 Exemplare davon verkaufe (das ist so ungefähr die Menge wo die Eigenkosten wieder reinkommen), dann werde ich noch eines schreiben. Das nächste vielleicht über Nahrungsmittelkennzeichnung, die Fallstricke und Tricks mit denen da gearbeitet wird. Hier die Daten für Interessierte:

Das Gemini Program

Technik und Geschichte
von Bernd Leitenberger
68 Seiten, broschiert
Preis: 5,40 Euro
ISBN: 9783837029680

Bei Libri.de

Das Gemini Programm. Technik und Geschichte bei Amzon.de (Zu empfehlen, da verdiene ich auch noch was am Verkauf über Amazon, zudem versandkostenfrei). Ich würde mich auch über eine Kritik bei Amazon freuen.

Bei BOD.de, dort habe ich das Buch verlegt. Dort findet man auch den Klappentext und hoffentlich bald ein ausführlicheres Portrait von mir.

Wie einige sicher schon bemerkt haben: Beim Titel fehlt ein „m“. Ich habe leider zu spät gemerkt, dass nicht der Titel beim Cover wesentlich ist, sondern der Projektname den man bei bod angibt.  Dieser wird als Titel weitergegeben. Nun ja so klingt es wenigstens ein bisschen englisch….

Abbildende Spektrometer

Heute mal wieder ein längerer Beitrag getreu dem Motto "Da haben wir mal wieder was gelernt". Es geht um eine Klasse von Instrumenten, die unbemerkt eine Blüte erlebt hat: Abbildende Spektrometer.

Zuerst einmal eine Erklärung was Spektroskopie ist: Es ist die Aufspaltung von elektromagnetischen Wellen nach ihrer Frequenz in einzelne Messwerte. Das ganze kann man bei allen elektromagnetischen Wellen machen, von Gammastrahlen bis hin zu Langwellen. Ein Radio ist z.B. ein Spektrometer für UKW Wellen. Sie selektieren einen Bereich durch die Wahl der Frequenz und würden sie durch alle Frequenzen durchgehen und dabei jeweils die Lautstärke in der Y Achse notieren (die X Achse ist für die Frequenz bestimmt) so hätten sie ein Spektrogramm.

Nun die Instrumente die ich nun bespreche arbeiten im sichtbaren Licht und im Infraroten. Die Sonne sendet Strahlung dieser Wellenlänge aus und schon im Spektrum des Sonnenlichts findet man Einbrüche – scharf begrenzte Linien. Diese entstehen, weil Atome in der Korona und Photosphäre der Sonne Energie aus dem Licht aufnehmen und dabei Elektronen von einer Bahn auf eine andere springen. Jede Wellenlänge entspricht einer Energie und weil diese Sprünge nur von einer Bahn zur anderen gehen, aber nie in den Zwischenraum dazwischen, wird nur Energie einer bestimmten Wellenlänge absorbiert (analog wie wenn sie einen Ball genau in einem Basketballkorb versenken wollen – dazu muss er genauso so hoch wie der Korb geworfen werden – zu wenig und er erreicht den Korb nicht, zu viel und er prallt am Schild ab.)

Continue reading „Abbildende Spektrometer“

Das ATV

Heute morgen startete es plangemäß, der erste ATV, getauft Jules Verne. Fertiggestellt wurde er schon vor einiger Zeit und ursprünglich sollte er schon letztes Jahr starten. Die Verschiebung liegt nicht an der ESA sondern dem schleppenden Ausbau der ISS: Hauptaufgabe des ATV ist es die ISS zu versorgen und da er viel leistungsfähiger als die bisherigen Progress Transporter ist braucht man ihn erst wenn die ISS von mehr Personen bemannt ist als die derzeitige 2-3 Mann Stammbesatzung. Das dürfte nun bald der Fall sein, nachdem zuerst im Oktober der europäische Verbindungsknoten (von der NASA Harmony getauft) gestartet wurde an den nun nach und nach weitere Labore angekoppelt werden. Den Start machte Columbus, beim nächsten Shuttle Flug kommt das japanische Kibo Modul dazu.

Continue reading „Das ATV“

Wie groß hättens Sie’s denn gerne?

Heute mal wieder ein Versuchsballon. Nachdem der Beitrag über den "Kinder Maxi King" mit Abstand der beliebteste Blogbeitrag ist, und insgesamt sich die meisten nicht für mein Hobby Raumfahrt interessieren, heute mal wieder ein Blogeintrag für die Allgemeinheit. Anregung liefert mir mein SPAM Ordner. Da bekomme ich jeden Tag neue Angebote, wo ich Viagra und Cialis günstig kaufen kann. Nichts könnte mehr den mangelnden Erfolg von SPAM Mail ausdrücken, als englischsprachige Werbemails, für einen Shop in den USA an eine Mailadresse einer .de Domain für Viagra und Cialis, die soweit ich weis in Deutschland verschreibungspflichtig sind, also nicht von jedermann einfach so gekauft werden können.

Doch da sind auch die anderen Mails. Sie versprechen mir, das ich meinen Penis um Zentimeter ja sogar Zoll verlängern kann. Komisch, ich kenne eine solche Methode schon seit Jahrzehnten und für die brauche ich keine Mail 😉 Spaß beiseite, es muss offensichtlich Leute geben, die offensichtlich glauben, dass man mit Pillen, Gewichten oder Übungen sein bestes Stück verlängern kann.  Da hat selbst Brustschwimmen mehr Erfolg beim Aufbau eines Busens. Wobei ich mich langsam aber sicher an mein Thema herangepirscht habe: Vergrößerungen des Busens oder des Penis.

Diese unterscheiden sich in einem von anderen Schönheitsoperationen, wie ich glaube, in einem: Neben den Aspekt etwas für einen selbst zu tun, kommt auch der Aspekt dazu, dem anderen Geschlecht zu gefallen, oder besser gesagt vielleicht sogar die Vorstellung, ihm im derzeitigen Zustand nicht zugefallen, schlimmer noch,  nicht zu befriedigen oder unvollkommen zu sein. Das ganze treibt dann wilde Blüten. Ich denke da an die Busen einiger Hollywoodstarlets, die schon fast bedrohlich wirken. Da müssen die Damen die Vorstellung gehabt haben, Männer mögen Frauen mit Medizinbällen, nach dem Motto, je größer, desto besser. Außerdem müssen die Damen Männer für ziemlich dämlich halten, wenn sie meinen, dass der größte Teil von Ihnen Busen die so steif und aufgeplustert wie Bergmassive abstehen, so waaahnsinnig toll finden. Ich hätte da mehr Angst, mich beim Sex zu verletzen, oder von wogenden Brüsten eins auf den Kopf zu bekommen.

Continue reading „Wie groß hättens Sie’s denn gerne?“

Ich bin ein Technikmuffel….

… zu dieser Einsicht bin ich bei dem Durchlesen der Neuigkeiten der CeBIT gekommen. Ich dachte bisher ich wäre sehr an Computern interessiert und aufgeschlossen gegenüber Neuerungen, doch diesmal ist nichts dabei das ich wirklich haben müsste. Weder das iPhone, weil ich nicht verstehe warum ich mir auf einem Winzigdisplay Videos und Webseiten anschauen soll, die ich doch viel einfacher auf dem Computer sehen kann. Noch die verschiedenen Multimediaerweiterungen für mein Heim um Videos und Audio überall anzusehen, zu streamen oder aufzunehmen – Wenn ich mal eine Fernsehsendung verpasst habe, dann schaue ich sie am Computer während ich was anderes mache parallel an und dort spiele ich auch die MP3 Songs ab. Noch lockt mich ein neuer Flachbildfernseher – zumindest so lange bis nicht HDTV den Regelbetrieb bei uns aufgenommen hat, was nicht vor den olympischen Winterspielen 2010 also in 2 Jahren sein dürfte.

Continue reading „Ich bin ein Technikmuffel….“