Der Ärger mit dem OTR

So, heute fange ich den 60 sten Teil des Weblogs an – ich führe das ja immer noch als HTML Seite weiter, zum einen weil ich mit meinem HTML Editor eine bessere Rechtschreibprüfung habe als in dem WordPress Online Editor (und das ganze Editieren auch einfacher ist). Zum anderen weil ich ein Backup habe, falls mal WordPress den Geist aufgibt. Die Nummer 60 hat jetzt nicht so einen großen Bezug zu der Anzahl der Artikel, weil ich immer eine neue Seite mache, wenn die alte so etwa 30 K groß ist. doch ich schätze es sind sicherlich so um die 250 Einträge.

Zuerst einmal zum Gästebucheintrag von D. zum ATV: (Besser wäre ein Kommentar im Blog, den kann ich dann direkt als Kommentar beantworten!) Die Solarpanel braucht das ATV für die eigene Stromversorgung. Schließlich ist es schon vor einem Monat gestartet und braucht Strom für die Bordsysteme.

In einem früheren Beitrag habe ich auf Pläne der ESA hingewiesen das ATV besser zu nutzen, darunter war auch einer eines eigenen Labors. Ich räume dem aber nicht so große Chancen ein. Da wäre es einfacher Columbus nochmals nachzubauen und zu starten. ein Ankopplungspuinkt ist ja durch Wegfall des russischen Moduls frei. Die Ariane 5 wäre stark genug um ein Columbusmodul mit dem Antriebsteil des ATV zu starten, das wäre kein Problem (nicht voll bestückt, doch das ist das im Februar gestartete Modul ja auch nicht gewesen).

Eine rotierende Raumstation wird von niemanden favorisiert. Zum einen bringt sie Größe Probleme bei der Materialbeanspruchung mit sich (die künstlich erzeugte Schwerkraft wirkt ja auch auf das Material und dies nicht gleichmäßig) zum anderen ist der einzige Vorteil der Arbeit im Weltraum heute noch die Schwerelosigkeit und die fiele dann komplett weg.

So, nun zu meinem heutigen Thema, dem OTR. Der OOTR oder ausgeschrieben OnlineTVRecorder ist ein Dienst der es einem ermöglicht Fernsehsendungen aufzunehmen und dann im DivX oder MP4 in verschiedenen Auflösungen runter zu laden. Damit dies nicht jeder machen kann, sondern nur registrierte Anwender sind diese verschlüsselt und zum Entschlüsseln baut ein Programm eine Verbindung zur Website des OTR auf.

Man muss sich dort registrieren und durch Klicks auf Banner bekommt man Punkte. Hat man einen bestimmten Durschnitt und eine bestimmte Höhe angesammelt, so ist man Premium User, das erlaubt es einem im Nachhinein alle Sendungen runterzuladen und zu dekodieren. Neben dem OTR gibt es viele Mirrors welche die Sendungen hosten und die ich bevorzuge, weil sie oft schneller sind und man keine Punkte verbraucht für das Runterladen wie wenn man es bei OTR direkt tut.

Das war bisher sehr praktisch. Ich konnte Sendungen ansehen die ich zeitlich nicht daheim ansehen konnte oder die ich normalerweise nie sehe, weil ich den Sender nicht empfangen kann. Seit März machen sie nun aber Änderungen an ihrem Bewertungssystem mal kleine, mal größere und die abschließende ist nun wirklich mies ausgefallen. Grund dafür waren die zu geringen Klicks auf die Banner. Ich habe nichts dagegen damit diesen Dienst zu finanzieren. Doch nun ist es so: Vor der Reform konnte man maximal 50 Klicks pro Monat als Premium User anrechnen lassen, damit man nicht die Werbeeinnahmen durch viele Klicks ruiniert und sich Leute schnell "hochklicken". Das habe ich praktisch 1 Jahr lang auch so gemacht. Damit kann man seinen Status halten, aber keine Punkteguthaben ansammeln. Nun führten sie ein, das alle Dekodierungen davon abgezogen werden, was mich praktisch sofort ins Minus gezogen hat. Vorher hatte 40 % mehr Punkte als ich für einen Premium Account brauchte, nun sind es 75 % zu wenig. Logisch – ich habe in 15 Monaten 232 Dateien dekodiert. Rechnet man es sich genauer aus, so kann man – wenn man jeden Tag klickt, mehr als 10 Klicks pro Tag gehen nicht – maximal 20 Dateien pro Monat dekodieren und das eben auch nur wenn man dies wirklich jeden Tag tut. Wer mal ein paar tage weg ist oder Urlaub macht, kommt da leicht in die Bredouille, zumal an dann ja gerade Sendungen verpasst hat.

Das ganze läuft wahrscheinlich drauf hinaus, dass der Dienst nur noch durch Bezahlung attraktiv ist. Schon die Klicks bringen immer weniger ein. 10 Klicks nun nur noch 2 Punkte (es waren mal 10). eine Dekodierung kostet einen 0.6 Punkte und wenn man vom OTR Server runterlädt kommen nochmals 16 Punkte pro Gigabyte hinzu. (1 Stunde sind etwa 600 MByte). Ich versuche mal ob es mit mehreren Accounts geht um die Last zu verteilen (was natürlich dann auch mehr Klicks bedeutet, die man tätigen muss). Alternativ komme ich vielleicht wieder ins Plus wenn sich wahnsinnig viele Leute unter diesem Link registrieren, denn pro geworbenem Benutzer gibt es auch 10 Punkte.

Ich finde das schade. Nicht dass der Service wahrscheinlich in einiger Zeit kostenpflichtig wird. Solange sich die kosten im Rahmen halten, ist dagegen nichts zu sagen. Service kostet etwas und das Aufnehmen von TV Programm ist ein Service. Man kann sich selbst Hardware beschaffen und dies selbst tun, aber dann wird es bei mehreren Sendern auch recht schnell teuer. Was mich und wahrscheinlich viele andere verärgert ist die rückwirkende Veränderung der Bewertung. OTR spricht von Leechern die nur saugen und nichts als Gegenleistung bringen. Doch das war ich nie. Ich habe das was ich pro Monat erklicken konnte genutzt. Es gab ja eine Zeitlang sogar Warnungen wenn man darüber hinaus geklickt hat. Nun führt man eine neue regel ein und plötzlich werden Dekodierungen die vorher nie negativ gezählt wurden auf der Sollseite angerechnet. so springt man nicht mit seinen Usern um. so verdirbt man es sich eigentlich nur mit allen. Wenn man Geld braucht und es nicht mehr durch Klicks hereinbekommt (wie denn auch, wenn man den Dienst durch Klicks finanziert – wer im Ernst schaut denn dann auf die Banner die er anklickt?), dann sollte man das auch so weitergeben und nicht irgendwie die Regeln rückwirkend ändern.

Mal sehen wie lange es den OTR noch gibt….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..