Jahreszeiten und Befindlichkeiten

Man merkt es vielleicht: Die Blogeinträge werden kürzer und seltener. Noch immer bin ich in schlechter gesundheitlicher Verfassung. Die Erkältung ist noch nicht ausgestanden und schon kleinere Tätigkeiten strengen mich sehr an. Dazu ist mein Heuschnupfen gekommen, der seit einigen Jahren wieder viel schlimmer geworden ist, nachdem er über fast 20 Jahre langsam besser wurde. Bedingt durch das Wetter das wir in den letzten 2-3 Jahren haben oder vielleicht auch persönlich bedingt, habe ich das Gefühl, dass es nun sehr stark über kürzere Zeiten kommt. Früher ging es schon ende Februar los und zog sich dann mit Unterbrechungen bis Ende Mai hin. Nun kommt es später, aber hammermäßig. Dieses Jahr zwanglos erklärbar durch das kalte Wetter bisher, bei dem nun einige Sonnentage dazu führten dass nun alles zeitgleich blüht. War es vor ein paar Jahren noch der Niesreiz, so ist in den letzten 2 Jahren nun auch wieder das starke Augentränen, und der zugeschnürte, angeschwollene, raue, trockene Hals dazu gekommen. Nun, als Wechselwirkung mit der Erkältung, ist meine Nase stark geschwollen und bei vielem was ich essen will, habe ich einen penetranten Essiggeruch in der Nase. Angeblich sollen ja Fische mit Essig und Pommes toll schmecken. Ich habe sie zwar heute mit Ketschup gegessen, aber irgendwie roch alles nur nach Essig und was die Engländer und Kanadier an dem Essen finden, ist mir ein absolutes Rätsel.

Früher war der Frühling meine absolute Lieblings-Jahreszeit. Es ist warm, aber nicht heiß, alles blüht auf und treibt frisch aus. Das Grün leuchtet so toll. Ich habe den Frühling immer mehr gemocht, als den Sommer und erst recht als den Herbst und Winter mit denen ich schon wegen der kurzen Tage nicht viel abgewinnen kann. Aber in den letzten Jahren verschiebt sich das langsam. Jeden Frühling geht es mir schlecht. Zum einen wegen des Heuschnupfens, den ich zweimal im Frühling habe, und der wie geschrieben wieder schlimmer wird. Zum anderen weil auch sonst meine gesundheitliche Situation immer in dieser Jahreszeit schlecht war. Vor zwei Jahren hatte ich diese Unzufriedenheit mit dem Leben im Allgemeinen und Unruhe. Letztes Jahr war ich bis in den Juni hinein permanent müde und erschöpft und dieses Jahr nun die Hammererkältung und eine gewisse Niedergeschlagenheit.

Ich fahre am Sonntag für eine Woche in unser Ferienhaus ins Allgäu. Eigentlich lange geplant als "Arbeitsurlaub" weil ich 2 mal pro Jahr nach dem Rechten sehen muss, und Großputz machen muss, freue ich mich diesmal richtig drauf. Nesselwang ist Luftkurort und das verspricht mir Linderung vom Heuschnupfen und Urlaub habe ich derzeit wirklich notwendig. Es wird also einen Woche lang keinen Blog geben. Genug Zeit ihre Meinung mal kund tun: Haben sie auch eine Jahreszeit die ihnen am liebsten ist und warum? Hat sich das geändert? Gibt es auch eine Zeit wo es ihnen immer auffallend gut oder wahrscheinlich (eher zu behalten) schlecht geht?

So, zum Aufmuntern für alle anderen Heuschnupfen, Frühlings oder Sonstwie geschädigte noch etwas Stimmungsmusik: "Dancing Queen" von Abba ist eines der Lieder die mich immer wieder aufbauen:

und gestern entdeckte ich nach einigen Jahren Pause wieder "Extra-3" auf dem NDR. Klaus klärt hier über Tokio Hotel auf:


Pantone 144C

Pantone 144 C ist die orangene Farbe der CDU und wie ich gestern bei dem Satiremagazin "Extra 3" erfahren habe, Grund eines Streits: In einem Landkreis bewerben sich zwei Kandidaten um den Posten des Landrates. Der eine ist langjähriges CDU Mitglied, aber nicht CDU Kandidat. Der zweite ist CDU Kandidat, aber kein Mitglied der CDU. Nun will die CDU die Verwendung der Farbe Pantone 144C, das Orange welches sie für Flächen benutzt ihrem CDU Mitglied verbieten. Wohlgemerkt nur die Farbe, die Plakate haben natürlich nirgendwo ein CDU Partei Logo.

Das ist doch mal eine lustige Sache. Da kann man gut gegeneinander prozessieren. Da könnte die SPD auf die Idee kommen, dass die CDU seit Jahr und Tag das reine Rot (RGB (100,0,0) für ihren Text insbesondere für das "CDU" nutzt und auch mal mit prozessieren anfangen. und die FDP dürfte sich sicher an dem Blau das als zweite Farbe für Hintergründe  benutzt wird Anstoß nehmen. es bleibt nur eine frage der Zeit bis die CDU dann jeden verklagt der in schwarzer Schrift schreibt sofern er nicht auch schwarze Kassen wie die CDU aufweisen kann….

Überhaupt bekommt man durch die so gewonnene politische Farbenlehre neue Einsichten. Was ergibt die Kombination von dem SPD Rot und dem FDP Gelb? Richtig – Ein  DU Orange. Anstatt der CDU könnte man also sich auch eine sozialliberale Politik vorstellen.

Nein im Ernst: Keine der Farben welche die Parteien verwenden ist geschützt. Es sind normale Farben die nicht geschützt sind  Die Telekom hat sich Magenta schützen lassen. Doch kann sie das natürlich nicht generell, sondern sie konnte nur einen Schutz vor Mitbewerbern wie anderen Telekommunikationsfirmen erreichen. Dahinter stehen wirtschaftliche Gründe. Analog lässt man sich ja auch Warennamen, Logos und Grafiken schützen. doch ich habe meine Bedenken ob eine politische Partie sich ebenfalls eine Farbe schützen lassen kann (und die CDU hat dies meines Wissens nach nicht versucht). Denn wie schon gesagt, dann könnte man sich schnell gegenseitig die Farben abspenstig machen. Bis vielleicht gerade noch Braun übrig bleibt…

Apropos braun… Meine Mutter die noch andere Zeiten miterlebte, hat eine ziemlich Abneigung gegen eine orange-braune Lederjacke die ich mal hatte. Die war im Farbton so etwa wie das CDU-Orange. sie sagte immer zu mir "Mit der Nazi Jacke gehst Du mir nicht aus dem Haus" und das bezog sich auf die Farbe….