Warum ich Sierra Nevada Glück wünsche

Am 5.11.2015 will die NASA die Gewinner der zweiten CRS Runde vorstellen. Sie hat sich viel Zeit dafür gelassen. Da dies auch den Zeitplan nach hinten verschiebt, hat sie schon bei SpaceX und Orbital weitere Flüge die noch zum CRS1 Programm gehören gebucht. Die Konzepte sind sehr unterschiedlich, es gibt noch mehr Variationen und mehr technologische Neuerungen als bei der ersten Runde. Natürlich sind Orbital und SpaceX wieder bei der Ausschreibung dabei. Alles andere wäre eine Überraschung. Schließlich existieren ihre Vehikel schon und müssen nur eingesetzt werden.

Nicht von allen Bewerbern kennt man die Programme, aber von dreien. Boeing will die CST-100 auch für Fracht nutzen. Meiner ansicht keine so tolle Idee, weil in die Kapsel genauso wenig reinpasst wie in die Dragon. Fracht, das zeigen die letzten Jahrzehnten der ISS-Versorgung brtaucht viel Platz und der ist in der Kapsel knapp. Die NASA hat auch Boeings Vorschlag wenn man doch nur vier Astronauten befördert den Platz der anderen drei mit Fracht zu füllen abgelehnt. Continue reading „Warum ich Sierra Nevada Glück wünsche“

Schummelprogramme

Der Skandal um VW hat nun ja Wellen geschlagen und er veranlasst mich zu meinem Blog über Programme die ein sagen wir mal etwas geschöntes Bild der Wirklichkeit bieten. In der Automobilindustrie ist dass vielleicht die Ausnahme, vielleicht auch die Regel, das wird sich zeigen, aber in der Informationstechnologie ist es die Regel. Hier mal einige Beispiele von „Schummelprogrammen“.

Schon zu DOS Zeiten ging das los. Spätestens als der IBM AT erschien brauchte man einen Benchmark um die Computer zu vergleichen. Sehr bald etablierte sich der Norton Sysinfo Index (SI) als Maßstab. Die Norton Utilities hatten ein Programm das neben Systeminformationen auch einen Geschwindigkeitsindex relativ zum IBM PC (1.0). Einige (von Herstellern gepatchte) DOS-Versionen erkannten das Programm und verstellten den Systemtimer der zur Zeitmessung diente. Diese Maßnahme ist eigentlich nicht nötig, denn das Programm selbst kann man als Schummelprogramm einstufen. Die Programmierer haben es sich sehr einfach gemacht und die Messung erfolgt in einer kleinen Schleife. In dieser kamen zwei Befehle vor für die der 8086 sehr lange brauchte: IMUL und IDIV. Diese Befehle kamen in normalen Programmen relativ selten vor und die Nachfolger des 8086 beschleunigten gerade diese sehr stark. So hatte ein 8086 bei gleicher Taktfrequenzeinen SI-Wert der sechsmal höher als beim IBM PC war. In Wirklichkeit war er aber nur etwa dreimal schneller. Continue reading „Schummelprogramme“

Bilder von der Venusoberfläche – ein Kommunikationsproblem

Wenn man eine Kapsel zur Venusoberfläche absetzt, dann hat man ein Problem: Sie wird nicht lange leben. Man muss also die Daten „life“ übertragen. Dazu verwendet man Rundstrahlantennen. Die Übertragung geschieht über einen Orbiter oder vorbeifliegenden Bus der seine Position ändert und am Fallschirm baumelnd oder auf dem Boden aufgesetzt kann man nicht vorhersagen wohin eine Richtantenne zeigen würde. Die Datenraten sind daher gering. Ich habe einige von Landekapseln hier mal zusammengefasst: Continue reading „Bilder von der Venusoberfläche – ein Kommunikationsproblem“

Meine Favoriten für die nächsten Discoverymissionen

Derzeit entscheidet die NASA über die nächste Discovery Mission, eventuell könnten es auch zwei werden. Die fünf Kandidaten die von 27 Vorschlägen in die Endauswahl gekommen sind, sind folgende:

Deep Atmosphere Venus Investigation of Noble gases, Chemistry, and Imaging (DAVINCI)

Eine Venus Landekapsel die während des 63-minütigen Abstiegs chemische Untersuchungen der Atmosphäre macht. Sie soll nach Interaktionen zwischen Boden und Atmosphäre und Spuren vulkanischer Gase suchen. Ob die Venus aktiv ist wird seit langem diskutiert, leider erlaubt die dicke Atmosphäre aus dem Orbit nur indirekte Untersuchungen die nicht so deutlich sind wie man sie sich wünscht. Continue reading „Meine Favoriten für die nächsten Discoverymissionen“

Bitte liebe CDU …

… gründet einen Landesverband in Bayern. Mir geht die CSU inzwischen so auf den Sack. Sicher die Partei war schon immer etwas „anders“ und hat schon immer eine Politik gegen ihre Schwesterpartei betrieben. Aber das hat sich doch in den letzten Jahren, vor allem seit Seehofer Parteichef ist verselbständigt. Continue reading „Bitte liebe CDU …“