Ich bin Spender

Irgendwie zeitgleich kamen am Wochenende zwei Dinge zusammen. Zum einen die Zusendung eines Briefs der DKMS, der deutschen Knochenmarkspenderkartei, mit dem man sich als Knochenmarkspender registrieren kann und dann der Vorstoß von Gesundheitsminister Spahn die Spenderregelung für Organe zu regeln.

Ein Thema, zwei Aspekte. Fangen wir mal mit dem Ersten an. Ich wollte schon mal Knochenmarkspender werden. Als ich mich da vor einigen Jahren erkundigte, war das nur mit Blutprobe, die beim Arzt abgenommen werden sollte, das Set bekäme ich aber zugesandt. Da ich selten beim Arzt bin – alle zwei Jahre zur Vorsorgeuntersuchung, sonst nur, wenn mir was fehlt, was Gottseidank nur alle paar Jahre vorkommt – kam das für mich nicht infrage und verstand auch nicht das System erst mir was zu schicken und dann den Arzt die Probe entnehmen zu lassen – Blutproben nimmt der Arzt doch routinemäßig. Röhrchen und alles, was man sonst braucht, hat er also sowieso. Continue reading „Ich bin Spender“

Besser kann man den Niedergang nicht zeigen …

Als mit der Ankündigung von Russland die Entwicklung der Proton M einzustellen. Die Proton M entstand erst vor knapp zwei Jahren. Anfangs gab es zwei Varianten: ohne zweite Stufe als Proton Medium mit 5 t GTO-Nutzlast und dann noch mit vier anstatt sechs Boostern als Proton Light mit 3,6 t Nutzlast

Ein Jahr später hatte man das Konzept revidiert. Nun entfiel die Light Variante und anstatt der zweiten entfiel die dritte Stufe was dann die Netzlast nur noch auf knapp unter 6 t (anstatt 5 t) senkte. Nun hat man alle Arbeiten eingefroren. Continue reading „Besser kann man den Niedergang nicht zeigen …“