Elon Musk

Loading

Ich habe zwar schon viel über SpaceX geschrieben, auch dabei meine Meinung über Elon Musk nicht verborgen, aber soweit ich weiß, war er noch nie Hauptthema eines Blogs. Die Übernahme von Twitter bewegt mich das mal nachzuholen.

Mein Eindruck von Elon Musk beruhte anfangs nur auf seinen Posts und Ankündigungen über SpaceX. Da stellte ich bald fest, dass er keine Ahnung hatte. Es gab Bedenken, dass die vielen Triebwerke einer Falcon Heavy das Ausfallrisiko deutlich erhöhen. Er entgegne dem, das die Sojus (R-7) seit Jahrzehnten mit 32 Triebwerken startet. Nun ja, stimmt eben nicht. Ein Triebwerk besteht aus mehreren Komponenten, unter andrem Brennkammer und Turbopumpe. Die Brennkammer ist relativ wenig anfällig für Ausfälle, aber die Turbopumpe ist eines der Systeme die gerne Probleme machen. In ihren arbeiten Kreiselpumpen unter hohem Druck und Umdrehungsraten. Eine Sojus hat aber nur fünf Turbopumpen. Sie treiben jeweils vier Brennkammern der Haupttriebwerke an und je zwei Steuertriebwerke in den Seitenblocks und vier in dem Zentralblock nur so kommt man auf die 32 Triebwerke. Im Normalfall rechnet man die Steuertriebwerke sowieso nicht mit, sonst hätten die meisten Raketen ein mehrfaches ihrer nominellen Triebwerkszahl. Continue reading „Elon Musk“

Die Deutschen und das Geld / Geld und Religion

Loading

Auf meinen heutigen Blog, der zwei Themen umfasst, die das Bindeglied „Geld“ haben, kam ich zum einen durch eine Sendung und zum anderen habe ich gerade wieder mal einen neuen Artikel für die Website fertiggestellt. Wer auf die Neues-Seite geht, in der alle neuen Artikel verzeichnet sind, wird feststellen, das es seit längerem mal wieder viele Artikel sind, 18 bis jetzt dieses Jahr. Heute habe ich den letzten Artikel online gestellt, der um den Aufstieg und Abstieg von RISC geht. Das Letzte, was ich mache, ist dann eine VG-Wort-Zählmarke einzubauen.

Für alle die nicht wissen, was das ist: Die VG-Wort kassiert als Vertretungsgesellschaft der Autoren Gebühren von allem was geeignet ist, etwas zu kopieren, also vor Internet waren das Kopierer, Drucker,, Roh-CDs, keine Ahnung was im digitalen Zeitalter noch dazu kam. Diese Gebühren werden dann wieder an die Autoren verteilt, wenn man dort angemeldet ist. Sie sind ein Ausgleich dafür, dass die Autoren durch die Kopien um Einkünfte gebracht werden. Continue reading „Die Deutschen und das Geld / Geld und Religion“