SpaceX Wette von 2024 erneut gewonnen!

Loading

Erneut habe ich eine SpaceX-Wette gewonnen. Elon Musk hatte vor etwas mehr als einem Jahr angekündigt, das es 150 Starts der Falcons letztes Jahr geben sollte. Bill Gerstenmeyer, der aus der NASA ausgeschieden und zu SpaceX wechselte, war etwas vorsichtiger und nannte 144 Starts. Doch es waren im ganzen Jahr 21024 nur 134.

Immerhin, sie sind der Zahl recht nahe gekommen. Ich habe ja schon mehrfach auf die Ankündigungen von Startzahlen von SpaceX gewettet und bisher immer gewonnen, aber meist mit deutlicherem Abstand. Vielleicht hätten sie die 144 Starts sogar geschafft, wenn inzwischen sich nicht immer mehr die Anzeichen häufen, das nicht nur die mit Raketenentwicklung vertrauten die Firma verlassen haben, was man an der viel langsameren und von mehr Rückschlägen geprägten Starship-Entwicklung sieht, sondern sich auch in die Produktion Fehler einschleichen. Es gab zwei Oberstufenversagen, bei einem der letzten Starts mussten sie den Booster austauschen. Das ist besorgniserregend. Bei Raketen ist es wie bei anderen Gegenständen auch: Zum Entwickeln braucht man Experten sie sich mit der Materie auskennen. Das Zusammenbauen können ungelernte bzw. angelernte Arbeitskräfte übernehmen. Sie arbeiten eben eine vorgegebene Liste an Anweisungen ab. Das ist bei Raketen etwas komplexer als bei Autos, weil die Stückzahl kleiner ist. Bei einem Auto braucht man für die Produktion von Tausender Autos pro Jahr viele Personen die dann jeweils nur einen Arbeitsschritt durchführen. Bei eiern Rakete geht das nicht, selbst wenn man wie SpaceX nun 134 Oberstufen pro Jahr fertigt. Man benötigt hier so mit mehreren Produktionsschritten vertraute Arbeiter. Continue reading „SpaceX Wette von 2024 erneut gewonnen!“

Die zweite SpaceX Wette für 2025

Loading

Ich habe für 2026 ja schon eine Wette laufen, deren einer Teil schon in einem Monat eingelöst werden kann (Betankungsversuch bis zum 1.4.2025). Wie immer wette ich gegen Aussagen des Führungspersonals von SpaceX, das eine sehr optimistische Sichtweise der Dinge hat, also meint ein Gefährt, das man nie getestet hat, wäre weitestgehend ohne Fehler und man könnte von Jahr zu Jahr mal einfach die Flugrate vervielfachen. Seit Donald Trump wissen wir ja das Leben in Paralleluniversen mit anderen Vorstellungen über die Welt, aber auch die eigenen Fähigkeiten bei Musk und Trump und etlichen Kumpanen völlig normal ist.

Diesmal ist Gwen Shotwell, Präsident und COO von SpaceX der Vorlagengeber. Elon Musk ist ja derzeit mit anderen Dingen beschäftigt wie an Regierungsangestellte eine Mail mit der Frage „What did you do last week?” zu senden. Continue reading „Die zweite SpaceX Wette für 2025“

Teststartnachlese, die SpassX N-1 und die SpaceX Wette für 2023

Loading

Ich habe einen Artikel über die Vorkommnisse beim Teststart, nachdem man nun etwas mehr weiß auf der Website veröffentlicht. Hier im Blog einige Kommentare zu dem Artikel. Die wichtigste neue Erkenntnis ist ein „privater“ Chat den Elon Musk bei Twitter abhielt (wer dabei sein wollte musste blechen). Daraus stammen auch die Auszüge. Der Chat bringt wenig neues über den Kontrollverlust und das späte Verhalten der Rakete, aber einige Passagen sind doch interessant.

Frühere Betrachtungen gab es direkt nach dem Teststart. Ich habe mich auch mit den Triebwerksausfällen und wie man sie vermeiden kann beschäftigt und den Anlagen beim Startkomplex beschäftigt. Continue reading „Teststartnachlese, die SpassX N-1 und die SpaceX Wette für 2023“

Die SpaceX Wette für 2024 und das Starship „V3“

Loading

Am 12. Januar hat Elon Musk vor der Belegschaft einen Jahresrückblick und Jahresausblick abgehalten. Ein Ergebnis dessen habe ich schon aufgegriffen – die skurrile Ursache des Starships bei dem zweiten Testflug ITF 2. SpaceX hat tatsächlich bei laufenden Triebwerken flüssigen Sauerstoff während des Flugs abgelassen, der zuerst zu einem Feuer und dann einer Explosion führte. Noch skurriler, nach Elon Musks Angaben hätte das sonst leere (Nutzlast Null) Starship sonst den Orbit erreicht. Das macht die Aktion nur noch fragwürdiger und ist derzeit bei mir die Nummer 1 der vermeidbaren Fehlschläge in der Raumfahrt. Ich denke ich führe sie in meine Rubrik „Schlamperei in der Raumfahrt“ auf.

Im letzten Jahr gab es 96 Starts der Falcon 9 und Heavy zusammen. Dieses Jahr will SpaceX die beiden Modelle insgesamt 150-mal nach derobigen Zusammenfassung von Musks Ansprache starten. Bill Gerstenmayer versprach einige Tage vorher 144 Starts. Das liefert mir den Aufhänger für die jährliche SpaceX Wette:

Ich wette das SpaceX im Jahre 2024 (bis zum 31.12.2024 um 23:59 MEZ) nicht 150 Starts der Falcon 9 und Falcon Heavy zusammen hinbekommt. Continue reading „Die SpaceX Wette für 2024 und das Starship „V3““

Schon wieder eine Wette gewonnen

Es ist langsam langweilig und auch irgendwie peinlich, wenn ich jede Wette die gegen SpaceX mache und jede Prognose sich als richtig erwartet. Die treuen Blogleser wissen was ich meine: vor 10 Monaten habe ich gewettet das SpaceX es nicht schafft die nominell damals im Launch Manifest gebuchten Starts durchzuführen, genauer gesagt, dass sie mehr schaffen als Arianespace, die damals nur 5 Starts für 2013 angekündigt hatten. Nun hat Arianespace nur vier Starts geschafft weil es Probleme mit der Anlieferung von Satelliten gibt. (Probleme die SpaceX nicht hat, denn dort müssen die Kunden ja warten, der Start von SES-8 war z. B. für den April vorgesehen). Trotzdem haben sie nur drei geschafft, nicht mal die Hälfte der angekündigten. Damit habe ich schon wieder gewonnen. Continue reading „Schon wieder eine Wette gewonnen“