Was bedeutet „Serviervorschlag“?

Jeder kennt dass: Auf der Verpackung steht eine tolle Abbildung eines Gerichts und wenn man es aufmacht, dann ist man enttäuscht. Wer dann ganz klein neben der Abbildung die Wörtchen „Serviervorschlag“ liest, fühlt sich getäuscht – und ist es auch.

Das Grundproblem ist natürlich, dass der Gesetzgeber dem Hersteller die Möglichkeit geben will, auf der Verpackung für sein Produkt zu werben, vor allem, wenn der Verbraucher aber nicht erkennen kann, wie das Produkt aussieht (weil die Verpackung blickdicht sein muss oder ist). Daher darf er eine geschönte Abbildung nehmen, die in etwa die Bedeutung hat. „Wenn Du noch etwas Garnierung und Gemüse dazu tust, sieht das dann so aus“. Das gilt vor allem für Produkte, die alleine nach nichts aussehen oder nicht mal fertig vorliegen wie z.B. Püree. Continue reading „Was bedeutet „Serviervorschlag“?“

Darf man den Joghurtdeckel ablecken (Konservierungsstoffe)?

Loading

Ja, denn sie sind weder in Joghurt zulässig, noch nötig. Im Allgemeinen ist die Verwendung von Konservierungsstoffen in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen gehören Konservierungsstoffe zu den beim Verbraucher unbeliebtesten Zusatzstoffen. Bei vielen schwingt im Unterbewusstsein mit, dass damit Lebensmittel „geschönt“ werden sollen, also Lebensmittel, die nicht mehr lange haltbar sind, sollen so noch länger verkauft werden können. Das ist bei der industriellen Herstellung in der Regel nicht der Fall. (Schwarze Schafe wie beim Gammelfleischskandal gibt es überall, und dort wurden auch keine Konservierungsstoffe eingesetzt, sondern das Fleisch durcherhitzt, sodass man keine geruchlichen Veränderungen bemerkte). Continue reading „Darf man den Joghurtdeckel ablecken (Konservierungsstoffe)?“

Mein Milchmischgetränk – wenn andere den Hauptteil bezahlen, ist’s auch Wurst

So fangen wir mal an mit einer weiteren Folge der schlechtesten Songs aller Zeiten. Es geht um eine Skandalgruppe: Milli Vanilli. Skandalös war zumindest in den USA, das sie nicht selbst gesungen haben. Dabei wusste man bei Frank Farian doch, dass es mehr auf die Optik ankommt. Von Boney M. konnte nur eine der Damen singen und den männlichen Part übernahm er selbst.

Als dann bei Milli Vanilli mal das Playback bei einem Konzert hängen blieb, war der Skandal groß, dabei hatte Frank Farian sie doch gewarnt, Konzerte zu geben… Wie kann man nur so blöd sein. Niemand kann genauso so wie bei der Schallplattenaufnahme singen, das merkt doch jeder, das es gleich klingt. Vor allem was machen die Leute bei Zugaben und wie streut man Aktion (Zwischenrufe ans Publikum) ein? Wenn sie dann wenigstens so schlau gewesen wären, dass die echten Milli Vanillis hinter der Bühne singen, aber ein Bandgerät …. Continue reading „Mein Milchmischgetränk – wenn andere den Hauptteil bezahlen, ist’s auch Wurst“

Enthält Blattsalat viele Vitamine?

Blattsalate sind die beliebtesten Salate der Deutschen. Sie sind leicht zubereitbar, einfach waschen, eventuell kleiner schneiden oder zerzupfen, und mit einem Salatdressing vermischen – fertig ist der Salat. Es ist nicht nötig, wie bei gröberem Gemüse alles erst fein zu raspeln und den Salat dann ziehen zu lassen. Zum ernährungsphysiologischen Wert von Salat gibt es nun zwei Fraktionen. Für die einen ist er ein wertvoller Mineralstoff- und Vitaminlieferant und für die anderen ist er zwar ein energiearmes Lebensmittel, aber nicht von hohem ernährungsphysiologischem Wert. Schauen wir uns daher die Vitamin- und Mineralstoffgehalte einiger Blattsalatsorten einmal genauer an. Continue reading „Enthält Blattsalat viele Vitamine?“

Was ist Separatorenfleisch?

Ein Thema, das alle paar Jahre von den Medien erneut aufgegriffen wird, ist Separatorenfleisch. Von dem Fleisch, das ein Tier liefert, sitzt einiges fest an den Knochen. Wenn sie selbst Fleisch entbeinen, so wissen sie, dass an den Knochen noch Fleisch haftet. Bei Gelenken ist es durch Sehnen relativ viel, an glatten Knochen relativ wenig.

Separatorenfleisch ist solches Fleisch, das früher durch feuchte Hitze oder mechanische Bearbeitung (Abschaben) abgetrennt wird. Heute üblich ist die Druckluftbehandlung. Die Knochen werden zuerst grob zerkleinert und dann in großen Kesseln gegen ein Sieb gepresst. Druckluft drückt das Fleisch durch das Sieb und trennt es so vom Knochen. Wird der Druck zu hoch eingestellt, dann brechen die Knochen und Knochenreste und Knorpel geraten mit ins Fleisch. Continue reading „Was ist Separatorenfleisch?“