Elon Musk und Donald Trump – wie gehts weiter?
Wie ihr sicher mitbekommen habt – es kam ja sogar in den Heute-Nachrichten und der Tagesschau gehört habt, gibt es derzeit streit zwischen Elon Musk und Donald Trump. Ich habe einen Teil davon schon mitbekommen, als ich die Pressekonferenz von Donald Trump und Friedrich Merz im Oval Office angesehen habe. In der ging es – zum Glück für unsern Bundeskanzler – weniger um die Deutsch-Amerikanischen Beziehungen, als um die US-Innenpolitik. Donald Trump ließ sich minutenlang über einen Penautomat den Biden angeblich benutzt haben soll aus. Und er erwähnte auch Elon Musk. Nach Trump scheint diese verärgert gewesen zu sein, weil er die Subvention für Elektroautos gestrichen hat. Doch richtig heftig wurde es dann im Schlagabtausch bei den sozialen Medien, denn wenn niemand persönlich zugegen ist, ist man immer gerne bereit viel mehr auszuteilen, als wenn man jemanden das persönlich sagt. Zuerst meinte Donald Trump man könnte Milliarden von Dollar sparen, indem man einfach die Aufträge an SpaceX kündigt.Dann erwiderte Elon Musk, dass er sofort die Dragon ausmustern wird, was aber nicht geschah, um sie später wieder etwas zu beruhigen. Kernpunkt scheint es zu sein, dass Elon Musk von Donald Trumps Gesetz zur Haushaltskonsolidierung überhaupt nichts hält, weil es die Verschuldung der Vereinigten Staaten in den nächsten 10 Jahren um 5700 Milliarden Dollar erhöhen wird. Dabei sind die USA schon heute überschuldet: Sie haben Schulden in Höhe von 120% des Bruttoinlandsproduktes, und geben fast genauso viel für die Zinsen aus wie für den Verteidigungshaushalt, der ja schon wesentlich größer als jeder Verteidigungshaushalt eines anderen Nato-Staats ist. Davon, dass Sie diesen enormen Schuldenberg überhaupt abtragen ist keine Rede. Der aktuelle Haushaltsentwurf. der noch von der Biden-Regierung stammt, sieht bei Gesamtausgaben von 6600 Milliarden Dollar eine Neuverschuldung von 2200 Milliarden Dollar vor, das heißt ein Drittel des Haushaltes wird über Schulden finanziert. Continue reading „Elon Musk und Donald Trump – wie gehts weiter?“