Elon Musk und Donald Trump – wie gehts weiter?

Loading

Wie ihr sicher mitbekommen habt – es kam ja sogar in den Heute-Nachrichten und der Tagesschau gehört habt, gibt es derzeit streit zwischen Elon Musk und Donald Trump. Ich habe einen Teil davon schon mitbekommen, als ich die Pressekonferenz von Donald Trump und Friedrich Merz im Oval Office angesehen habe. In der ging es – zum Glück für unsern Bundeskanzler – weniger um die Deutsch-Amerikanischen Beziehungen, als um die US-Innenpolitik. Donald Trump ließ sich minutenlang über einen Penautomat den Biden angeblich benutzt haben soll aus. Und er erwähnte auch Elon Musk. Nach Trump scheint diese verärgert gewesen zu sein, weil er die Subvention für Elektroautos gestrichen hat. Doch richtig heftig wurde es dann im Schlagabtausch bei den sozialen Medien, denn wenn niemand persönlich zugegen ist, ist man immer gerne bereit viel mehr auszuteilen, als wenn man jemanden das persönlich sagt. Zuerst meinte Donald Trump man könnte Milliarden von Dollar sparen, indem man einfach die Aufträge an SpaceX kündigt.Dann erwiderte Elon Musk, dass er sofort die Dragon ausmustern wird, was aber nicht geschah, um sie später wieder etwas zu beruhigen. Kernpunkt scheint es zu sein, dass Elon Musk von Donald Trumps Gesetz zur Haushaltskonsolidierung überhaupt nichts hält, weil es die Verschuldung der Vereinigten Staaten in den nächsten 10 Jahren um 5700 Milliarden Dollar erhöhen wird. Dabei sind die USA schon heute überschuldet: Sie haben Schulden in Höhe von 120% des Bruttoinlandsproduktes, und geben fast genauso viel für die Zinsen aus wie für den Verteidigungshaushalt, der ja schon wesentlich größer als jeder Verteidigungshaushalt eines anderen Nato-Staats ist. Davon, dass Sie diesen enormen Schuldenberg überhaupt abtragen ist keine Rede. Der aktuelle Haushaltsentwurf. der noch von der Biden-Regierung stammt, sieht bei Gesamtausgaben von 6600 Milliarden Dollar eine Neuverschuldung von 2200 Milliarden Dollar vor, das heißt ein Drittel des Haushaltes wird über Schulden finanziert. Continue reading „Elon Musk und Donald Trump – wie gehts weiter?“

Land of Confusion

Loading

Ich habe mir kürzlich das Genesis Video zu „Land of Confusion“ erneut angesehen. Mal abgesehen davon, dass ich es für eines der besten Videos überhaupt halte, fand ich die Thematik doch recht aktuell. Wer zu jung ist, mag es sich ja mal angucken, es ist relativ gut gemacht mit den Spitting Images einer britischen Serie, die Puppen verwendet, die Karikaturartig prominente Nachbilden. Ronald Reagan wird darin als seniler Präsident dargestellt, der in seinem Traum als Superman auf einem Dinosaurier reitet. Am Schluss des Videos verwechselt er den Knopf mit für das Starten der Atomraketen mit dem Knopf für die Krankenschwester (Englisch: Nuke / Nurse) . Continue reading „Land of Confusion“

Trumps neue Zölle

Loading

Nachdem schon für den 2. April neue Zölle auf Autos angekündigt wurden, hat Donald Trump nun nachgelegt. Es wird ab morgen auch neue Zölle auf Elektronik geben, und zwar unabhängig davon in welchem Gerät sie steckt. Der Grund ist der gleiche wie bisher bei allen Zöllen: Trump möchte , dass mehr in den USA produziert wird – gerade bei Elektronik ist es so , dass inzwischen viele Fertigungsstellen im Ausland sind – bei Intel war dies schon immer so , so wurden die Core-Prozessoren auf denen die heutige Linie basiert, in Israel entwickelt. Bei moderner Fertigungstechnik führend ist heute aber nicht mehr Intel oder AMD aka GlobalFoundries, Es ist der taiwanesische Auftragsfertiger TSMC. TSMC hat schon angekündigt in den USA ein neues Werk zu errichten, doch bis dieses fertiggestellt wird durfte die Amtszeit von Donald Trump vorbei sein – daher hat er nun Zölle angekündigt,die sich primär auf den Import von Elektronik aus China, Taiwan und Korea richtet, aber auch Europa betrifft. Der tiefere Grund, warum Trump nicht einzelne Produkte, sondern Elektronik generell (bisher: Prozessoren, Flash Speicher, RAM Bausteine) ins Visier nimmt, ist, dass sehr viele US Firmen Produkte in den USA entwickeln, aber im Ausland fertigen lassen. Apple lässt ein Großteil seiner iPhones zum Beispiel in China zusammenbauen, die Chips stammen aus Taiwan von TSMC. Die Abhängigkeit von China zeigte sich auch bei der Coronaepidemie mit unter- und zusammengebrochenen Lieferketten, Lieferverzögerungen, Einstellung von Produktionsstraßen und dem Einstieg von Preisen.
Continue reading „Trumps neue Zölle“

Auf dem Weg zur Diktatur und Chaos

Loading

… sind die vereinigten Kolonien von Europa. Vereinigte Staaten von Amerika kann man ja nicht mehr sagen, seit Donald Trump meint völkerrechtlich akzeptierte Grenzen und Unabhängigkeit von Ländern gelten nicht mehr und er Gaza und Grönland okkupieren kann und der Ukraine vorschreiben kann, Gebiete abzutreten.

Da erinnern wir uns, dass die meisten Bundesstaaten der USA mal europäische Kolonien waren. England würde die Ostküste wieder bekommen, Spanien Florida und die Westküste. Selbst Frankreich hatte mal da Kolonien wie Louisiana ja und da wäre noch Neu-Amsterdam als holländische Kolonie. Und hätten wir Deutsche nicht Anrecht auf alle gebiete die von Deutschen gegründet wurden? Alleine Orte mit dem Namen „Berlin“ gibt es 40-mal in dem Land des unendlichen Irrsinns. Verrückt? Ich meine nicht verrückter als Grönland und Kanada zu okkupieren und den Golf von Mexiko in „Golf von America“ umzubenennen. By the Way: „America“ ist heute der Name für den ganzen Kontinent und als „America“ erstmals auf einer Karte verwendet wurde, woraus sich diese Benennung ja stützt, war sogar Südamerika gemeint. Nur wirklich provinzielle Bewohner eines Landes, welche die ursprünglichen Bewohner zum größten Teil massakriert haben meinen es wäre die Bezichung ihres Landes. Dabei ist es nur der Vorname eines spanischen Entdeckers: Amerigo Vespucci. Continue reading „Auf dem Weg zur Diktatur und Chaos“

Trumps SDI

Loading

Der eine oder andere hat sich ja schon gefragt was denn Elon Musk in dem neuen Ministerium für Effizienzsteigerung denn so macht. Die meisten Befürchtungen, die ich gelesen habe, sind die das er dies ausnutzt, um seine privaten Visionen nun mit Regierungsgeldern umzusetzen.

In diesem Beitrag wird spekuliert, das unter Musk die NASA das Artemis Programm einstellt und die NASA nun sein Marsprogramm – mit alleinigem Auftragnehmer SpaceX – finanziert. Es scheint aber eine viel größere Geldquelle zu geben, die Musk anzapfen will: das Militär. Schon heute sind DoD und NRO gute Kunden von SpaceX die für Starts gerne das doppelte zahlen, was auf der Website als Preis gelistet ist. Umgebaute Starlink-Satelliten wurden unter der Bezeichnung als „Starshield“ gestartet. 98 sind im Orbit weitere sollen folgen. Was genau sie leisten sollen ist unbekannt. Der Beschreibung nach sollen es Tausendsassas sein. Aus der englischsprachigen Wikipedia: „ Starshield was adapted from the global communications network Starlink but brings additional capabilities such as target tracking, optical and radio reconnaissance, and early missile warning“. Continue reading „Trumps SDI“