Spektakuläre Fehlschläge in der Raumfahrt – SpaceX Spezial

Loading

Ich habe mit mir gekämpft, ob ich den heutigen Blog schreiben sollte, schlussendlich habe ich schon genügend über SpaceX geschrieben. Auf der anderen Seite haben viele die ersten Fehlschläge von SpaceX nicht mehr auf dem Schirm und es gibt ja neue bei dem Starship.

Etwas Grundlegendes hat sich in zwei Jarhzehnhten nicht geändert: Die Kommunikation von SpaceX. Man sollte genauer sagen – die von Elon Musk, denn es gibt eigentlich keine Public Relation von der Firma, sondern nur von ihm und das sind eben meist Tweets. Kenner von Steve Jobs beschrieben bei Jobs das Reality distortion field (RDF), das es sogar in di Wikipedia schaffte. Darunter wird einiges verstanden. Im Kern bedeutet es, dass Steve Jobs an etwas selbst glaubte und diese Sache auch enorm überzeugend anderen vermitteln konnte. Das waren meist völlig übertriebene Behauptungen, was das Produkt an dem er gerade arbeitete alles könne und wie toll es wäre (der Begriff entstand als Jobs gerade am Macintosh Projekt arbeitete). Die Realität sah dann meist anders aus, wenn das Produkt dann verfügbar war. Continue reading „Spektakuläre Fehlschläge in der Raumfahrt – SpaceX Spezial“

Zwei (oder drei?) Oberstufen für die Falcon 9

Eigentlich wäre jetzt die Oktobernachlese zu SpaceX dran, aber da gibt es nichts neues. Ein Start wurde schon mehrmals wegen schlechtem Wetter verschoben. Auch sonst keine Ankündigungen, die man kommentieren könnte. Trotzdem, nachdem nun 3/4 des Jahres vorbei ist ein Blick auf meine diesjährige Wette. Ich hatte gewettet, dass sie bis Jahresende maximal 17 Starlink Starts durchführen und es sind bisher 10. Okay, es gab die Coronapause. Aber ich ging auch von 10 kommerziellen Starts dieses Jahr aus und davon gab es nur zwei, das setzt natürlich Kapazitäten frei und nach eigener Aussage wollen sie ja die Starlinks im 2-Wochenrhytmus starten, also müssten es eigentlich mehr sein.

Statt der Nachlese will ich mich einem hypothetischen Thema widmen. Meiner Ansicht nach plant SpaceX die Raketen ja an der Nachfrage vorbei und setzt stattdessen auf Vehikel, die kaum nachgefragt werden wie die Falcon heavy. Ich möchte heute mal skizzieren, wie SpaceX die Falcon heavy relativ einfach durch Oberstufen ersetzen kann. Ich bin mir sicher das habe ich schon mal getan. Aber bestimmt nicht mit einer genauen Simulation. Continue reading „Zwei (oder drei?) Oberstufen für die Falcon 9“

Nochn überflüssiger Träger

Gerüchten zufolge muss die US-Regierung sparen, aber sie scheint über 100 Millionen für die Entwicklung eines überflüssigen Trägers übrig zu haben. Boeing bekam von der DARPA den Auftrag eine Rakete für den Start von Mikrosatelliten zu entwickeln. Genau sind es 104 Millionen und der Start soll schon im Finanzjahr 2015 sein.  Etwas später wurde dann bekannt das die Rakete mit einer Strike Eagle (F-15E) gestartet werden soll und 7,3 m lang ist. Genaueres weiss man noch nicht nur die Nutzlast von 45 kg (100 US-Pfund) und Boeing verspricht die Startkosten für Mikrosatelliten auf ein Drittel zu drücken, 1 Million pro Flug. Continue reading „Nochn überflüssiger Träger“