Wie schlagkräftig ist die russische Armee?

Loading

Als am 24 Februar der Krieg in der Ukraine begann, habe ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, das die Ukraine so lange durchhält. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, einige von Seiten der Ukraine will ich kurz ansprechen, doch in diesem Blog geht es vor allem um die russische Armee.

Ein Grund ist sicherlich, das sich de Aufmarsch an den Grenzen über Wochen hineingezogen hat. Das hat der Ukraine Zeit gegeben sich vorzubereiten. Sie konnten sich eine Taktik überlegen, die ja auch funktioniert hat. Anstatt wie 2014 die russischen Truppen an der Grenze abzufangen. Hat man sie ins Land gelassen und dann die Kolonnen im Hinterland angegriffen. Wie ich einem Video der Bundeswehr entnehme, braucht Russland in diesem Fall eine vier bis sechsfache Überlegenheit – das bedeutet die rund 200.000 Soldaten, die anfangs die Ukraine überfielen, würden schon von 33.000 bis 50.000 ukrainischen Soldaten aufgehalten werden. Continue reading „Wie schlagkräftig ist die russische Armee?“

Der Ukraine-Krieg und die Raumfahrt

Loading

Wenn ich in den letzten Tagen eines dauernd gehört habe, dann wohl, dass die Erschütterung über einen Krieg in Europa groß ist. Das hätte niemand gedacht.Es verwundert mich etwas, weil Russland ja schon in Syrien, Georgien und Tschetschenien Krieg geführt hat. Das sind Nachbarländer Russlands und das ist die Ukraine auch. Warum sollte es bei ihr anders sein, nur weil man sie per Definition zu Europa zählt?

In jedem Falle sind die Auswirkungen viel größer als bei den vorherigen Konflikten. Das sieht man an den Sanktionen, an der Kehrtwende der Politik wie Waffenlieferungen an die Ukraine, Aufrüstung. Es gab aber auch Folgen für die Raumfahrt. Diese will ich in diesem Blog aufarbeiten. Continue reading „Der Ukraine-Krieg und die Raumfahrt“

Russland und die Ukraine

Loading

Seit einigen Wochen konzentriert Wladimir Putin Truppen nahe der ukrainischen Grenze und führt mit den beiden autokratisch regierten Nachbarstaaten Belarus und Kasachstan Militärmanöver aus. Schon vor Wochen haben die USA Russland vor einem Einmarsch in die Ukraine gewarnt, der nach ihren Geheimdienstberichten unter einem Vorwand wie dem Beschuss eigener Einheiten, einem fingierten Terrorangriff oder ähnlichem, um einen Grund zu haben, erfolgen sollte.

Über das Wochenende hat sich die Situation geändert und es zeigt, welche Taktik Putin eigentlich geplant hat, bzw. welche man nun einschlägt, falls es wirklich den Plan mit den fingierten Attentaten bzw. anderen Zwischenfällen gegeben hat. Denn der ist nach Aufdecken natürlich nicht mehr umsetzbar.
Continue reading „Russland und die Ukraine“