Engines building up Thrust….
Wer Leser meines Weblogs ist erinnert sich vielleicht noch an Nr. 13 an den 2.1. als ich erwähnte das ich abnehme und sie von den Fortschritten informieren wollte. Nun ja nun ist der nächste Schritt erreicht „T-5.3 Sekunden“ oder in meinem Falle 75+5.3 kg. Zu diesem Zeitpunkt sind alle Triebwerke der Saturn 5 eingeschaltet und laufen hoch.
Ich habe 2 Monate gebraucht um die 3.6 kg dazwischen abzunehmen und es geht wirklich derzeit zäh. Bedingt vielleicht durch die Jahreszeit oder weil man ein gewisses Niveau schon erreicht hat und nach 20 kg einfach langsamer abnimmt. Aber es geht. Doch will ich nicht über meine persönlichen Diäterfolge reden sondern über Einsichten. eine Einsicht die ich gewonnen habe, ist dass ich mit erstaunlich wenig Kleidung auskomme. Wenn man wie ich sehr viel abnimmt, dann durchwandert man sehr schnell alle Kleidungsgrößen. Ende Juni hatte ich Bei Hosen Größe 60/61. Nun sitzen die 52 er sehr locker und es dürfte wohl 51 passen. Zuerst freut man sich weil zu enge Sachen wieder passen, dann behilft man sich mit einem Gürtel. Schließlich muss man neue Hosen kaufen (in meinem Falle 4 in Größe 56) nur um festzustellen, dass diese nach einigen Wochen wieder nicht mehr passen. Continue reading „Engines building up Thrust….“
Ein beliebtes Thema von Spielfilmen ist der Einschlag eines Planetoiden auf der Erde. Das Gefahrenpotiential ist bis heute noch nicht sicher geklärt. Man hat wahrscheinlich viele der größeren Brocken entdeckt welche die Erdbahn kreuzen, aber noch lange nicht alle kleine. Man teilt Asteroiden welche die Bahn der Erde kreuzen und damit auf ihr einschlagen können in verschiedene Klassen ein. Die wichtigste Klasse ist die der Aten Asteroiden (so benannt nach dem ersten entdeckten Mitglied). Diese wächst sehr rasch. 1999 kannte man 90 Asteroiden, 2006 waren es schon 316. Ein gewisses Risiko geht auch von den Apollo Asteroiden aus. Die Bahn dieser Asteroiden berühren die Erdbahn. Auch diese Gruppe hat schnell immer mehr Mitglieder Auch hier vergrößerte sich die Zahl rapide von 415 auf 2162 von 1999 bis 2006. Insgesamt wurden am 2.3.2007 837 Objekte als potentiell gefährlich eingestuft.