Alles Core oder was?
Seit einigen Wochen gibt es den ersten Quadcore Prozessoren von Intel – noch im hochpreisigen Segment. Bis 2008 erwartet man, dass er den Dual Core im normalen Preissegment ersetzt und selbst die Celeron Prozessoren werden dann Dualcores sein. Ende 2008, wahrscheinlich aber eher 2009 kommen dann Prozessoren mit 8 Kernen.
Wer sich die Apollo 11 TV Aufnahmen angesehen hat, ist oft erstaunt wie schlecht diese sind. Die Aufnahmen aus dem Kommandoschiff waren viel besser. Das lag an mehreren Faktoren. Für die Kommandokapsel wurde nach einer Schwarz-Weiss Fernsehkamera auch eine Farbkamera entwickelt. Diese wurde bei Apollo 10 erstmals eingesetzt, Aber diese war für den Betrieb bei „normalen“ Bedingungen gedacht, nicht auf dem Mond mit bis +120 Grad bei voller Sonne und -120 Grad im Schatten (die Temperaturen sind aber materialabhängig, da es keine Atmosphäre gibt sind dies die Extremwerte des fast schwarzens Mondbodens. Die weise Oberfläche der Kamera heizte sich wahrscheinlich nicht so stark auf und bekam auch Infrarotstrahlung vom Boden, so dass die Schattentemperatur geringer war, trotzdem dürfte die Temperaturbelastung hoch gewesen sein).
Diese Bilder gelangten so aber auch noch nicht direkt ins Netz. Sie wurden bei allen Apollomissionen erst zum Missionskontrollzentrum in Houston übertragen und von dort aus an die Fernsehanstalten weitergegeben. Bei Apollo 11 war die Empfangsstation beim Ausstieg die Perkes Station in Australien, welche die Aufnahmen über einen Intelsat III Satelliten, 80000 km durchs All sandte.
Erstaunlich ist, dass dich die NASA heute wenig Mühe gibt das Originalmaterial für kommende Generationen aufzubereiten. Das Originalsignal wurde auch auf Bändern aufgezeichnet die nun von einer privaten Initiative gerettet werden sollen. Es gibt von der Tätigkeit auf der Oberfläche eine sehr gute Website (das