Gülcan und Collien ziehen aufs Land

Seit ich letzte Woche über den Abschluss dieser Sendung gestolpert bin. ist sehe ich mir sie in der Mittagspause zusammen mit einer Kollegin an und wir lachen uns schepps dabei. Für die, die nicht wissen warum es geht: Collien Fernandez und Gülcan Kamps, Moderatoren bei VIVA machen für 3 Wochen ein Praktikum bei einem kleinen Bauernhof, mit dem Ziel, diesen am Ende für 2 Tage zu führen.

Das ganze ist also eines dieser Formate: "B-Promi mal ganz anders" nicht ganz so extrem wie Dschungelcamp aber viel lustiger. Warum? Nun ja weil Gülcan und Collien sich vor der Arbeit, wo es nur geht drücken. Anstatt eine Alm hochzugehen und Essen zu bringen, versuchen sie es mit dem Auto – das dann stecken bleibt. Heu, wird mit den Fingerspitzen vorsichtig zu den Kühen geschaufelt und anstatt den Mist weg zu bringen, bezirzen sie eine halbe Stunde lang den 12 jährigen Sohn bis er die Arbeit macht. Als Trick fällt ihnen dann noch ein, dass man doch ne Allergie haben können oder sie streiken wegen der zu geringen Bezahlung um ausschlafen zu können – als ob sie von Pro 7 nicht gut für diese PR bezahlt werden. Die alte Oma und der alte Opa aber auch die beiden 9 und 12 jährigen Kinder lassen die beiden recht blass bei der Arbeit aussehen.

Continue reading „Gülcan und Collien ziehen aufs Land“

Nun ja Web 2.0 halt – der echte Blog feiert seinen ersten Geburtstag

Einen Blog habe ich zwar seit Juni 2006, doch erst ein gutes Jahr später und zwar genau vor einem Jahr, habe ich mich zu einem echten Blog entschlossen, also nicht einer fortlaufend aktualisierten Webseite, sondern eines WordPress Blogs. Das erste bertriebe ich allerdings immer noch nebenher, da ich nicht so viel von dem Editor von WordPress und seinen Möglichkeiten halte.

Mit der obigen Überschrift fing es vor einem Jahr an – ein Jahr später gibt es:

  • 202 Artikel
  • 2 Seiten
  • 237 Kommentare und
  • 3585 SPAM Kommentaren. Dank des Tipps von "overlord" mit dem Captcha Plug-In gibt es seit 2 Wochen keinen Spam mehr.
  • Das absolut beleibteste Thema ist Kinder Maxi King – Allright mit 1023 Aufrufen
  • Der beliebteste Tag ist der 11.8.2008, dank eines Links in dem forum.airpower.at mit 385 Views.

Continue reading „Nun ja Web 2.0 halt – der echte Blog feiert seinen ersten Geburtstag“

Zeit für Entscheidungen

Im November ist die nächste Ministerratssitzung der ESA in Den Haag. Diese Treffen alle paar Jahre, legen den Kurs der ESA für die nächsten Jahre fest – meist werden dort die größeren Projekte beschlossen oder über ihr Weiterführen entschieden, also Dingen wie Ariane 5 Entwicklung, Columbus oder die Cornerstone Missionen.

Die ESA wird wahrscheinlich (neben anderen Dingen) zwei wichtige Punkte zu entscheiden haben:

Continue reading „Zeit für Entscheidungen“

Lügen, verdammte Lügen und Statistiken

Die Falcon mit ihrem letzten Fehlstart, die Diskussion hier im Blog und auch die neuerliche Revision, hat mich dazu bewegt, mal meine Arbeit an meinem zweiten Buch über den ATV ruhen zu lassen und mich mehr mit der Falcon zu beschäftigen. Ich bin gerade dabei den Artikel nach Falcon 1 und 9 zu trennen und den Falcon 1 Artikel zu ergänzen und habe eine Kopie der SpaceX Website gemacht (zur leichteren Recherche).

Dabei stieß ich auf eine Studie der Firma Futron im Auftrag von SpaceX. SpaceX betont ja immer, dass wesentliche Designkriterien der Falcon waren die Zuverlässigkeit zu erhöhen, indem sie die Systeme möglich einfach machten. So hat man ja auf Retroraketen verzichtet, denn in 24 % der Fehlstarts von US Trägern von 1984-2004, lag es an der Stufentrennung. Klar, ein System das nicht vorhanden ist, kann nicht ausfallen und eine Stufe, die nicht auf Abstand gebracht wird, kann kollidieren. Man sollte vielleicht überlegen was gefährlicher ist. Fehlende Prallbleche in Treibstofftanks können keine Probleme machen, aber das Moment, das durch Treibstoffschwappen erzeugt wird, kann ein Triebwerk zum Abschalten bringen. So geschehen bei den Testflügen 3 und 2.

Continue reading „Lügen, verdammte Lügen und Statistiken“

Clusterung und die Falcon 9

Der Hinweis auf die Chang Zheng 5 und weil die Falcon 9 nun ja wieder im Gespräch ist bringt mich auf mein heutiges Thema: Das Bündeln von Raketentriebwerken und Stufen, Clusterung genannt. Zuerst mal die Grundidee die dahinter steht: Nehmen wir an, wir entwickele zwei Triebwerke von 80 kN und 1280 kN Schub (also dem 16 fachen des ersten). Und wir bauen diese in 4 Stufen ein:

Continue reading „Clusterung und die Falcon 9“