Testbericht ALDI Herren City Bike Cyco 71 cm/28″ (2013)

Loading

Nachdem ich schon vor vier Jahren einen Testbericht über ein ALDI Fahrrad veröffentlicht habe, heute ein neuer für das Fahrrad aus der Aktion im April 2013. Um es vorweg zu nehmen. Das alte ALDI Rad gibt es immer noch, es ist inzwischen aber zu meinem „Winterrad“ geworden. Da ich keinen Führerschein habe, fahre ich bei jedem Wetter Fahrrad, auch im Winter. Nur hält dann ein Fahrrad nicht mehr lange. Salz, Schnee setzen ihm zu. Das letzte Winterfahrrad hat vier Jahre gehalten und nach einem Winter hat das ALDI Rad von 2008 auch schon etliche Rostflecken bekommen. Continue reading „Testbericht ALDI Herren City Bike Cyco 71 cm/28″ (2013)“

Wann ist ein Raumfahrtprojekt für mich interessant?

Die Postings von „Jewgeni-7“ bringen mich zu meinem heutigen Thema. Ich bekomme ja immer wieder die Anfrage. „Bernd was hältst du von Firma xx oder Konzept yy“. und die meisten sind erstaunt wenn ich die Firma und das Konzept nicht kenne. Auf meinem Horizont kommt erst etwas wenn es umgesetzt wird und das hat seinen Grund.

Wer einmal tiefer in den Archiven von Weltraumbehörden stöbert wird bald sehen, dass es enorm viele Studien, Vorschläge oder Projekte gab. Zum einen haben sie ihre Ursache darin das Weltraumagenturen auch in das wissenschaftliche System eingebunden sind, auch wenn primär sie keine Wissenschaft betreiben. Doch wer nicht publiziert, der geht unter. So werden neben Ergebnissen und Zusammenfassungen natürlich auch Ideen in Fachzeitschriften, Kongressen etc. publiziert. Ob diese umsetzbar sind oder nicht oder ob sie jemals angegangen werden ist ein anderes Blatt. Continue reading „Wann ist ein Raumfahrtprojekt für mich interessant?“

Die Mondumrundung der Dragon

Zuerst dachte ich, ordne ich den Beitrag der nun kommt, wieder als „Satire“ ein. aber da wahrscheinlich alle beim Stichwort SpaceX erst mal schauen ob es sich um Satire handelt und ich auch meinem Grundsatz treu bleiben möchte, das wenn das Hauptthema ein technisches Problem ist, es unmöglich ist und das bei diesem Thema nicht der Fall ist ordne ich es mal wieder unter Raumfahrt ein. Continue reading „Die Mondumrundung der Dragon“

Die Ariane 6 für lau

Nun da die CNES für die Ariane 6 ein reines Feststoffkonzept für die unteren Stufen anstrebt habe ich mir mal gedacht – kann man das nicht auch billiger haben? Man kann. Wir haben den P85 antrieb mit 88 t Treibstoff, der ist zwar etwas kleiner als der P135 Booster ist, aber das kann man durch eine größere Anzahl wettmachen. Rund um einen P85 der Vega kann man aus geometrischen Beschränkungen maximal sechs weitere montieren. Mit zweien resultiert eine Startbeschleunigung von 14,2 m/s, etwas wenig für Feststoffantriebe, aber annehmbar. Mit sechs sind es 19,5 m/s. Unter der Annahme, dass der P135 das gleiche Voll/Leermasseverhältnis hat und den gleichen spezifischen Impuls kann man auch bei unbekannter Oberstufenmasse die Nutzlast abschätzen, indem man einfach die Masse berechnet die bei gleicher Abtrenngeschwindigkeit abgeliefert wird. Ich habe hier mal eine Schätzung des P 135 (hochskaliert) zusammen mit denen des schon existierenden P85 angegeben. Die Oberstufe habe ich mit den Daten der ESC-B angegeben. Demnach kann man mit 2-6 Boostern zwischen 2,5 und 7 t transportieren, also sogar mehr als bei der Ariane 6. Continue reading „Die Ariane 6 für lau“

Wir basteln uns eine Oberstufe

Loading

Also, nachdem ich schon so viel Kritik an EADS Astrium Bremen für ihren, sagen wir mal „robusten“ Vorschlag, was eine Oberstufe wiegen könnte, hier ein Gegenvorschlag. Ich will ihn soweit möglich mit realen Zahlen durchrechnen, was nicht so einfach ist, da es wenige Daten über die Massen der einzelnen Subsysteme gibt. Aber packen wir die Aufgabe an. Continue reading „Wir basteln uns eine Oberstufe“