Vor dem siebten Testflug des Starships ITF-7
Anders als bei den letzten beiden Flügen wo der Start recht kurzfristig erfolgte, hat SpaceX diesmal nicht den Anfang des von der FAA zugebilligten Startfensters genutzt, das sich vom 10 bis zum 17.ten Januar erstreckt, sondern ihn für den Montag 13. Januar festgesetzt. Ich vermute das man inzwischen nicht mehr genug Jubler außerhalb der Arbeitszeit zusammenbekommt, die bei den Übertragungen darüber hinwegtäuschen sollen, das nach sechs Tests noch kein einziges Starship einen Orbit erreicht hat oder gar eine Nutzlast befördert hat.
Auch diesmal wird es keinen Orbit erreichen, aber immerhin mal etwas aussetzen. Es sind – wie im folgenden Statement schon vermerkt – zehn Starlink-Simulatoren, das dürften, wenn man andere Jungfernflüge als Vergleich nimmt, Massenmodelle der Starlink V2 Satelliten sein, also die Abmessungen, das Gewicht und die Massenverteilung dieser haben.
Die Starlink V2 Satelliten sollen 2 t schwer sein. Damit steht die Nutzlast des Starships erstmals offiziell fest: 20 t. Das verwundert nicht, ich habe schon nach ITF-4 vor einem Jahr die Nutzlast berechnet und seitdem ist sie eigentlich nicht angestiegen, sondern eher gefallen. Bei der suborbitalen Bahn, die derzeit eingenommen wird ist die Nutzlast bis auf wenige Prozent in etwa so groß wie der Resttreibstoff, den man aus den Bildschirmanzeigen des Videos entnehmen kann:
Flug | ITF-3 | ITF-4 | ITF-5 | ITF-6 |
---|---|---|---|---|
Resttreibstoff: | ~ 42 t | ~30 t | ~20 t | ~ 25 t |
Nach zwei Jahren tests, nun dem siebten Test transportiert das starship noch immer keine Nutzlast. Dabei wurde es für die Starlink V2 Satelliten entwickelt. Die erste Generation wurde längst gestartet, die zweite Generation wird etwa zehnmal leistungsfähiger sein, was Datenübertragungsraten angeht, wiegt mit 2 t aber auch acht bis zehnmal so viel wie die erste und kann nicht von einer Falcon 9 gestartet werden. SpaceX musste als Notbehelf verkleinerte Versionen „V2 mini“ Starten und hat von diesen seit dem Februar 2023 insgesamt 1982 Satelliten in 155 Starts gestartet. Das zeigt wie wichtig das Starship für die Firma ist. Um so verwunderlicher warum man die Tests nicht zu operationellen Starts nutzt, das beeinträchtigt ja nicht die Tatsache das man noch an der Bergung arbeitet.
Bis dahin könnte ihr die neue Folge von Reschke-Fernsehen über Elon Musk ansehen, ich wurde dabei erinnert das ich den Charakter dieses Mannes der in einem Paralleluniversum zu leben scheint schon vor fast 20 Jahren bei den ersten Blogs zu seinen Lügen erkennt habe.
Hier zu eurer Information ein von mir leicht geändertes und ergänztes, maschinell übersetztes Statement von SpaceX:
Der siebte Flugtest von Starship wird derzeit vorbereitet und soll bereits am Montag, den 13. Januar, starten.
Etwa 35 Minuten vor dem Start beginnt ein Live-Webcast des Flugtests, den Sie hier und auf X @SpaceX verfolgen können. Sie können den Webcast auch auf der neuen X TV-App verfolgen. Das Startfenster öffnet sich um 16:00 Uhr CT (23:00 MEZ). Wie bei allen Entwicklungstests ist der Zeitplan dynamisch und kann sich ändern. Schauen Sie also unbedingt hier vorbei und bleiben Sie auf unserem X-Konto auf dem Laufenden, um Updates zu erhalten.
Bei den bevorstehenden Flugtests wird ein Schiff der neuen Generation mit erheblichen Verbesserungen gestartet (V2), es wird der erste Nutzlast-Absetztest vom Starship durchgeführt, es werden mehrere Wiedereintrittsexperimente durchgeführt, die auf das Einfangen und Wiederverwenden des Schiffs ausgerichtet sind, und der Super Heavy Booster wird gestartet und zur Startbasis zurückfliegen.
Bei diesem Flugtest wird ein Block geplanter Upgrades der Starship-Oberstufe erstmals eingeführt, die erhebliche Verbesserungen bei Zuverlässigkeit und Leistung mit sich bringen. Die vorderen Klappen (Flaps) des Fahrzeugs wurden verkleinert und in Richtung der Fahrzeugspitze und weg vom Hitzeschild verschoben, wodurch sie der Hitze beim Wiedereintritt deutlich weniger ausgesetzt sind und gleichzeitig wurden die darunterliegenden Mechanismen und Schutzkacheln vereinfacht. Es gab Neugestaltungen des Antriebssystems, darunter eine 25-prozentige Erhöhung des Treibstoffvolumens. Verändert wurden die Vakuumummantelung der Zuleitungen. Es gibt ein neues Kraftstoffzuleitungssystem für die Raptor-Vakuumtriebwerke des Starships. Ein verbessertes Antriebsavionikmodul, das Fahrzeugventile steuert und Sensoren liest, steigern die Fahrzeugleistung und ermöglichen längere Missionen. Der Hitzeschild des Schiffs wird ebenfalls Kacheln der neuesten Generation verwenden und verfügt über eine Ersatzschicht zum Schutz vor fehlenden oder beschädigten Kacheln.
Die Avionik des Fahrzeugs wurde komplett neu gestaltet, um zusätzliche Funktionen und Redundanz für zunehmend komplexere Missionen wie Treibstofftransfer und die Rückkehr des Schiffs zum Startplatz bereitzustellen. Zu den Avionik-Upgrades gehören ein leistungsstärkerer Flugcomputer, integrierte Antennen, die Starlink, GNSS und Backup-HF-Kommunikationsfunktionen in jeder Einheit kombinieren, neu gestaltete Trägheitsnavigations- und Sternverfolgungssensoren, integrierte intelligente Batterien und Stromversorgungseinheiten, die Daten und 2,7 MW Leistung im gesamten Schiff an 24 Hochspannungsantriebe verteilen, sowie mehr als 30 Fahrzeugkameras, die den Ingenieuren während des Flugs Einblick in die Hardwareleistung des gesamten Fahrzeugs geben. Mit Starlink ist das Fahrzeug in der Lage, in jeder Flugphase mehr als 120 Mbit/s an hochauflösenden Echtzeitvideos und Telemetriedaten zu streamen und so wertvolle technische Daten für eine schnelle Iteration über alle Systeme hinweg bereitzustellen.
Während des Aufenthalts im Weltraum wird Starship als erste Übung einer Satelliteneinsatzmission zehn Starlink-Simulatoren einsetzen, die in Größe und Gewicht den Starlink-Satelliten der nächsten Generation ähneln. Die Starlink-Simulatoren werden sich auf derselben suborbitalen Flugbahn wie Starship befinden und im Indischen Ozean verglühen. Außerdem ist geplant, im Weltraum ein einzelnes Raptor-Triebwerk wieder zu zünden.
Der Flugtest wird mehrere Experimente umfassen, die sich auf die Rückkehr des Schiffs zum Startplatz und das Auffangen konzentrieren. Auf der Oberstufe von Starship wurde eine beträchtliche Anzahl von Kacheln entfernt, um gefährdete Bereiche des Fahrzeugs einem Belastungstest zu unterziehen. Mehrere Optionen für metallische Kacheln, darunter eine mit aktiver Kühlung, sollen alternative Materialien zum Schutz von Starship beim Wiedereintritt testen. An den Seiten des Fahrzeugs wurden nicht strukturelle Versionen von Schiffsauffangvorrichtungen installiert, um die thermische Leistung der Vorrichtungen zu testen, zusammen mit einer geglätteten und verjüngten Kante der Kachellinie, um Hotspots zu beheben, die beim Wiedereintritt bei Starships sechstem Flugtest beobachtet wurden. Das Wiedereintrittsprofil des Schiffs ist so gestaltet, dass die strukturellen Grenzen der Klappen am Punkt des maximalen dynamischen Eintrittsdrucks absichtlich beansprucht werden. Schließlich werden mehrere Radarsensoren an den Turm-Chopsticks getestet, um die Genauigkeit bei der Messung der Entfernungen zwischen den Chopsticks und einem zurückkehrenden Superheavy während des Auffangens zu erhöhen.
Der Super Heavy-Booster wird erstmals flugerprobte Hardware verwenden und ein Raptortriebwerk des Boosters wiederverwenden, der bei Starships fünftem Flugtest gestartet und zurückgekehrt ist. Hardware-Upgrades am Start- und Fangturm sollen die Zuverlässigkeit des Booster-Fangs erhöhen, einschließlich Schutzvorrichtungen für die Sensoren an den Turmstäben, die beim letzten Start beschädigt wurden und bei Starships vorherigem Flugtest zu einer Offshore-Umleitung des Boosters führten.
Vor der Rückkehr und dem Auffangen des Super Heavy-Boosters müssen bestimmte Fahrzeug- und Startrampenkriterien erfüllt sein. Dazu sind einwandfreie Systeme des Boosters und des Turms sowie ein abschließender manueller Befehl vom Flugleiter der Mission erforderlich. Wird dieser Befehl nicht vor Abschluss des Boostback-Burns gesendet oder zeigen automatische Integritätsprüfungen inakzeptable Zustände bei Super Heavy oder dem Turm an, nimmt der Booster standardmäßig eine Flugbahn ein, die ihn zu einem Lande-Burn und einer sanften Wasserung im Golf von Mexiko führt. Wir akzeptieren keine Kompromisse, wenn es um die Gewährleistung der Sicherheit der Öffentlichkeit und unseres Teams geht, und die Rückkehr erfolgt nur, wenn die Bedingungen stimmen.
Die zurückkehrende Rakete wird von Überschallgeschwindigkeit abgebremst, was zu hörbaren Überschallknallen in der Gegend um die Landezone führen wird. Im Allgemeinen ist die einzige Auswirkung eines Überschallknalls auf die Menschen in der Umgebung ein kurzes donnerähnliches Geräusch, wobei Variablen wie Wetter und Entfernung vom Rückkehrort die Stärke bestimmen, die die Beobachter wahrnehmen.
Das neue Jahr wird für Starship ein Jahr der Transformation sein. Unser Ziel ist es, die Wiederverwendung des gesamten Systems online zu bringen und immer anspruchsvollere Missionen zu fliegen, während wir uns weiterentwickeln, um Menschen und Fracht in die Erdumlaufbahn, zum Mond und zum Mars schicken zu können.
Countdown
Alle Zeiten sind ungefähr
Std./Min./Sek. Ereignis
01:15:00 Flugdirektor von SpaceX führt Umfrage durch und bestätigt Freigabe der Treibstoffladung
00:44:59 Schiffsbeladung mit LOX (Flüssigsauerstoff) im Gange
00:42:20 Schiffstreibstoff (flüssiges Methan) wird geladen
00:41:24 Beladung mit Zusatzbrennstoff im Gange
00:35:28 Booster-LOX-Beladung im Gange
00:19:40 Raptor beginnt mit der Abkühlung der Triebwerke von Booster und Raumschiff
00:03:20 Schiffstreibstoff beladen
00:02:50 Booster-Treibstoff geladen
00:00:30 SpaceX-Flugdirektor bestätigt Startgenehmigung
00:00:10 Aktivierung des Flammenabweisers
00:00:03 Raptor-Zündsequenz beginnt
00:00:00 Spannung garantiert
Infografik mit detailliertem Ablauf des siebten Flugtests von Starship
ZEITPLAN DER FLUGTESTS
Alle Zeiten sind ungefähr
Std./Min./Sek. Ereignis
00:00:02 Abheben
00:01:02 Max Q (Moment der höchsten aerodynamischen Belastung der Rakete)
00:02:32 Super Heavy MECO (die meisten Motoren abgeschaltet)
00:02:40 Hot-Staging (Zündung des Starship Raptor und Stufentrennung)
00:02:46 Superschwerer Boostback-Burn-Start
00:03:29 Superschwere Boostback-Burn-Abschaltung
00:03:31 Abwurf der Heißstufe
00:06:26 Super Heavy ist transsonisch
00:06:35 Superschwerer Landestart mit Brennstart
00:06:55 Super Heavy Landung Brennen Herunterfahren und Fangen
00:08:53 Abschaltung des Raumschifftriebwerks
00:17:33 Demo zur Nutzlastbereitstellung
00:37:33 Demo zur Wiederbeleuchtung von Raptor im Weltraum
00:47:14 Raumschiffeintritt
01:03:12 Das Raumschiff ist transsonisch
01:04:25 Raumschiff ist Unterschall
01:06:13 Lande-Flip
01:06:19 Landung brennen
01:06:39 Eine aufregende Landung!
„Ich vermute das man inzwischen nicht mehr genug Jubler außerhalb der Arbeitszeit zusammenbekommt, die bei den Übertragungen darüber hinwegtäuschen sollen, das nach sechs Tests noch kein einziges Starship einen Orbit erreicht hat oder gar eine Nutzlast befördert hat.“
Alternative Realität ist wenn man denkt das nach 6 IFT die Leute genug davon haben. Gibt es irgendwelche Quellen dafür? IFT-6 war nach dem Fang des Boosters bei IFT-5 ein bisschen enttäuschend. Aber das man denkt das die Angestellten von SpaceX an einem Wochenende keinen Bock auf eine Watch Party haben ist weit daneben gehauen.
Also Du würdest am Sonntag früh morgens aufstehen, zu deinem Arbeitgeber fahren, damit Du um 7 Uhr morgens einem Ereignis beiwohnen kannst das sich so schon sechsmal ereignet hat und von dem Du vom Firmengebäude aus weniger siehst als bei einem Webcast im Fernsehen?
Dein Arbeitgeber freut sich sicher über Angestellte wie Dich. Ich müsste dafür um 5 Uhr aufstehen, sonst wäre ich nicht pünktlich da.
IFT-6 war am Nachmittag 4pm und IFT-7 ist geplant für 4pm CST Ortszeit geplant. IFT 1-5 war am frühen Morgen in Texas.
Oh, bei Blue Origin haben die aber mehr Leute an verschiedenen Standorten zum Jubeln. Bend, hällst du die auch alle für extra zum Jubeln Bezahlt?
Leucht OT: Erster „Testflug“ von New Glenn: Erfolgreicher Start, Oberstufe erreicht mit einer Nutzlast den Orbit. Erststufe allerdings verloren.
Finde ich jetzt für einen Erstflug nicht schlecht, vor allem im Vergleich zu der „besten, revolutionären“ Raumfahrtfirma der Welt 🙂
@Anja, die F1 zur Seite gestellt, der Erstflug der F9 war vor 14,5 Jahren und war erfolgreich. Seitdem gab es erfolgreiche 100e Starts. Neben 1000en Starlinks (ich sehe solche Konstellationen eher kritisch und unnötig…) wurden etliche wichtige kommerzielle und Forschungsmissionen gestartet und dazu noch die ISS mit am Laufen gehalten. Ob man das als „beste, tollste, superdupeste Raumfahrtfirma des Universums“ bezeichnen muss, weiß nicht. Mir egal. Aber keine andere Firma (außer China) hat seit 2010 irgendwas ähnliches gebracht.
Nun hoffe ich, dass Blue Origin SpaceX endlich Konkurrenz macht. Ich hasse Monopole. Ich habe nur echte Bedenken, dass Musk seinen aktuellen Einfluss nutzen und keine wirkliche Konkurrenz zulassen könnte. Etwas was Musk und SpaceX immer kritisiert hatten… Musk muss nun zeigen, dass er wirklich anders ist.
Deswegen Gratulation an Blue Origin. Und Bezos: bezahl mal deine Fahrer besser.
noch als Anmerkung: Raketen finde ich faszinierende Dinge, aber eigentlich sind sie nur Mittel zum Zweck. Ich finde es viel erstaunlicher, was Geräte auf Satelliten, Lander, Sonden usw. so können als Service und als Forschung. So wenn man beste Raumfahrtfirma definieren will, dann würde ich wahrscheinlich weniger Raketen sehen.
Musk zeigt doch sein wahres ich gerade im deutschen Wahlkampf.
Mit Raumfahrt hat das absolut nichts mehr zu tun.
Wenn EL Musk noch Zeit für Space hätte, währe ITF7 schon längst wieder gestartet, egal ob sinnvoll oder nicht (keine Nutzlast).
Im besten Fall werden die 2016 – 2229er Jahre Trumpismus als Negativ Beispiel in den Geschichtsbüchern landen. Wenn es ganz dumm läuft, können wir uns auf die nächsten Jahrzente im Muskismus (jeder ist sich selbst der größte) einstellen.
Der letzte auf dem Mars macht das Licht aus.
Sorry, kann alles nur noch auf die satirische Art ertragen.
@Friedjof
nun ja, ich halte es mit dem Golem-Kommentator Frank Wunderlich-Pfeiffer: SpaceX hat total seine Richtung verloren. Die Falcon F9 wurde wirklich iterativ entwickelt, auch wenn sie am Anfang nicht alle Versprechen erfüllte und manche nie erfüllt wurden, wurde immer eine Nutzlast ausgebracht (bzw. es wurde versucht das zu tun). Das ist das wichtige in der iterative Entwicklung meiner Meinung nach: immer gibt es einen Nutzen, schon in der ersten Version. Ich finde das immer noch beeindruckend was SpaceX da gemacht hatte, aber die Konkurrenz war extrem schlecht, ULA und Arianespace haben Raketen abgekündigt, ohne neue zu haben, BO brauchte, für eine zugegeben sehr große Rakete, sehr lange. Die Vega hatte Probleme und die Russen, nun ja, die Russen.
Beim Starship ist das für mich anders. Klar, SpaceX könnte sich auch einen 1km hohen Strohhalm senkrecht auf einer Nadel landen, das können die einfach perfekt. Und es ist auch okay, wenn man so einem Riesentrumm auch suborbitale Tests macht, aber 7? Und nicht mal erfolgreiche? Wir sind im 21 Jh, selbst die Staturn hatte nur 4 (?) suborbitale Tests.
Zu Musk: was soll man dazu noch sagen.
@Anja
Fan-Foren… nun ja, Fan kommt von Fanatics…Fan-Foren müssen jubeln. Leider finde ich die „Hetze“ gegen die FAA, auch in diesem Fall, auch in Fan-Foren sehr, sehr bedenklich. Ein Raumschiff explodiert, Flugzeuge müssen ausweichen und was wird gesagt: das gibt Ärger mit der FAA, als ob die nur ein Ärgernis ist.
Huch, ich werde zum SpaceX-Kritiker, sorry, ich mag die Falcon F9 trotzdem noch 🙂
Das war wohl auch wieder nur ein Minimalerfolg.
Erfolgt weil man zum zweiten mal gezeigt hat das man den Booster fangen kann.
Aber Ship verloren ist ziemlich schlecht.
Ich tippe auf übergreifen von einer Fehlfunktion (Explosion) eines Treibwerks auf weitere. Auf jeden fall sind die Treibwerke in immer schnellerer Folge ausgefallen, gleichzeitig sind die Anzeigen für LOX und CH4 auseinandergedrifftet. Da wird es dann Bumm gemacht haben.
Interessant ist die Darstellung in den Space-X Fanforen:
Blue Origin Erstflug: setzt eine Nutzlast aus, Erststufe wird nicht gelandet -> Fehlschlag, what a sh!tshow, armselig etc
Space-X siebter(!) „Test“flug: Oberstufe zerlegt sich, Trümmer gefährden den Flugverkehr so dass Flugzeuge umgeleitet werden müssen, natürlich keine Nutzlast ausgesetzt, aber Erststufe gelandet -> Super, so muss das sein, prima, toller Erfolg.
Man hat den Eindruck, dass es vielen Leuten (meine angloamerikanischen Freunde würden sagen: „the great unwashed masses“) nur noch um eine Show geht, möglichst viel Schein, bling-bling und immer wieder mal ein Rumms. Dass man Raketen baut, um eine Nutzlase auf eine Umlaufbahn oder auf eine Bahn in den interplanetaren Raum zu bringen scheint mittlerweile völlig sekundär zu sein.
Die Leute – wie ich – die eine andere Meinung haben, haben das Forum – wir reden ja nicht von beliebigen Foren sondern „raumfahrer.net“ – längst verlassen.
Wenn es ein Forum nötig hat andere Menungspost zu löschen oder Links auf Websites die nicht dieselbe optimistische Meinung zu SpaceX teilen wie meine zu verbieten, dann ist eigentlich klar, wohin dieser Verein inzwischen abgedriftet ist.
Deshalb habe ich das Forum ja auch verlassen….
Bin voll der Meinung von Herrn Leitenberger.
Zu Starship. Ich sehe langsam schwarz. 7 Testflüge, kaum Fortschritte.
Meine SpaceX Wette:
Es wird zur Einstellung des Programms kommen.
„Meine SpaceX Wette:
Es wird zur Einstellung des Programms kommen.“
Diese Wette empfinde ist wiederum als billig bzw. nicht spezifisch genug.
Die Frage ist: Wann wäre Deine Wette verloren? Wenn Starship den ersten Starlink-Satelliten aussetzt? Oder die ersten 100 oder 1000 Satelliten? Oder auf dem Mond landet? Oder zum Mars fliegt? Oder grundsätzlich nie, weil es immer noch möglich ist, dass aus irgendeinem Grund das Programm beendet wird, z.B. nachdem in 20 Jahren die Nachfolgerakete eingeführt wurde?
Meine Wette wäre verloren, falls Starship in die operative Phase eingeht. Wird es aber nie…… Irgendwann ist auch nach den vielen Testflügen Schluss. New Glenn’s Ansatz gefällt mir mehr. Sie haben durch ausgiebiges Testen eine voll funktionsfähige Rakete (die schon beim Erstflug den Orbit erreicht) entwickelt, währenddessen SpaceX naja….. Starship.
Was hat Starshio bis jetzt erreicht? Eine Landung eines Boosters.Mehr nicht. Starship kann auch bis jezt nichtmal eine befriegende Nutzlastkapazität aufweisen, oder sozusagen den Orbit erreichen
„Meine Wette wäre verloren, falls Starship in die operative Phase eingeht. “
Beim Starship werden sich die operative Phase und die Entwicklungsphase überlappen, wegen der iterativen Vorgehensweise. Bist Du damit einverstanden, dass die operative Phase im Sinne der Wette begonnen ist, wenn mit den Starships insgesamt mehr als 100 Starlink-Satelliten im LEO ausgesetzt wurden? (Ich meine hier echte Satelliten, nicht „Masse-Simulatoren“ ohne Funktion).
Habe mich heute dort nach ein paar Tagen wieder abgemeldet, weil abweichende Meinungen tatsächlich einfach gelöscht werden.
Teile einen überbordenden Optimismus hinsichtlich des Starships überhaupt nicht. Denke, eine Artemis-Mondlandung wird noch eine ganze Weile auf sich warten lassen.
Oh, ist das tatsächlich inzwischen der Fall?
Tja, willkommen im Internet des 21sten Jahrhunderts. Willkommen in der Stammesgesellschaft.
Um auch mal eine Wette aufzustellen, ich tippe darauf das die New Glen ihren nächsten Flug vor dem Starship haben wird.
Das ist eine eher leicht zu gewinnende Wette. Die FAA wird diese ganze Aktion genau unter die Lupe nehmen aufgrund der Gefährdung mehrerer Zivilflugzeuge durch den Starship-Schrott, der da vom Himmel fiel.
Da könnte höchstens der baldige US-Präsident Your Elon einen Gefallen tun und per Dekret die ganze Sache unter’m „Resolute Desk“ kehren 😉
De facto president Musk wird mit seiner DOGE (Duplizierung des GAO) schon dafür sorgen (versuchen), dass die FAA an gewissen Stellen eingebremst wird…..
„Das ist eine eher leicht zu gewinnende Wette. “
Einfach zu gewinnen sind lediglich Wetten gegen die Pläne von Musk. Das liegt daran, dass seine geäußerten SpaceX-Pläne praktisch immer überoptimistisch bzw. sogar unrealistisch sind.
Wenn aber eine andere Firma beteiligt ist, dann sieht die Situation anders aus. Hier kann auf beiden Seiten was schief gehen, das Ergebnis ist offen und eine Wette spannend.
„Um auch mal eine Wette aufzustellen, ich tippe darauf das die New Glen ihren nächsten Flug vor dem Starship haben wird.“
Oh, eine faire SpaceX Wette, das ist, wie ich finde, was Neues in diesem Blog. Ich wette gerne dagegen.
Ich hoffe, Du meinst nicht einen orbitalen Start, oder? Dass New Glen beim nächsten Start im Gegensatz zum Starship einen echten Orbit erreichen wird, ist ja praktisch 100% sicher, die haben das ja bereist geschafft. Aber wenn auch die bisherigen sieben Startversuche von Starship im Sinne der Wette als „Flug“ gelten, dann setze ich auf Starship.
Ich schätze die Wahrscheinlichkeit auf jeweils ca. 50% mit einem absolut minimalen Vorteil für Starship, deshalb ist die Wette durchaus spannend.
Egal wie die Wette ausgeht, ich werde mich freuen, wenn zumindest eine der beiden Raketen bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 starten wird.
Wenn man nur orbitale Starts nimmt währe es wirklich langweilig weil dann schon bei Blue Origin viel schief laufen müsste und bei SpaceX viel richtig.
Ja das wird vermutlich ein Kopf an Kopf rennen mit dem nächsten Start. SpaceX könnte schneller starten müssen aber erst mal vermutlich mit der FAA reden, dazu das Starship verbessern. Blue Origin hingegen muß die nächste Rakete noch fertig bauen/Testen, möglicherweise auch verbesserungen vornehmen. Hat mit ESCAPADE dann im März eine Nutzlast die sie sicher Starten müssen, ich weiß leider nicht wie lang das Startfenster ist.
„Hat mit ESCAPADE dann im März eine Nutzlast die sie sicher Starten müssen“
Falls es mit dem ESCAPADE-Start bereits im März klappen sollte, dann werde ich die Wette höchstwahrscheinlich verlieren. Ich würde mich aber trotzdem freuen. Eine sehr erfolgreiche New Glenn würde der Raumfahrt insgesamt neue Impulse geben und auch die Start-Preise für die Kunden senken. Vielleicht würde dann auch Elon mehr seiner Zeit und Energie der Entwicklung von SpaceX widmen und weniger Zeit für die Politik aufwenden. Ich finde das wäre gut sowohl für SpaceX als auch für die Politik.
Zurück zur Realität: Ich vermute aber New Glenn wird mehr Zeit brauchen, sowohl für den Flug zum Mars als auch für eine ausreichende Erhöhung der Startrate, um dem Markt positiv zu beeinflussen.
Nun scheint die sowjetische Informationspolitik die inzwischen betrieben wird wohl auch einen Rückfall in das Space-Race bei den Kommentatoren verursacht zu haben. Tatsache ist: Das beide Träger innerhalb von 24 stunden starteten ist reiner Zufall. Insbesondere die New Glenn hätte schon längere Zeit vorher abheben können. Für beide Firmen ist der andere Konkurrent auch nicht von bedeutung da beide schon Aufträge für ihre Träger haben und deren Abarbeitung zählt. Gut bei SpaceX sind es nur interne Aufträge, aber die sind um so wichtiger.
Versucht doch mal eine neutrale Sichtweise, auch wenn SimonVr hier dauernd irgendwelche Vergleiche heran führt. Die orientiert sich an den Zielvorgaben. Die sahen eine Nutzlastabsetzung und wiederzündung und eine Qualifikation von Starship V2 vor. Das ist gescheitert. Den Verdacht das bei SpaceX nun alle Mitarbeiter weg sind die eine Ahnung von der Konstruktion haben sieht man daran, dass offensichtlich schon eine Evolution dazu führt das wieder nichts mehr geht. Dumm wenn es noch weitere Evolutionen gibt sowohl bei Booster wie auch Starship und dann als neue Techniken noch die Betankung und Landung auf dem Mond. Wenn man nach 7 Flügen nicht mal Satelliten aussetzen kann, wird das noch längere Zeit dauern.
„Für beide Firmen ist der andere Konkurrent auch nicht von bedeutung da beide schon Aufträge für ihre Träger haben und deren Abarbeitung zählt.“
Kurzfristig hast Du sicherlich Recht. Raumfahrt ist heutzutage allerdings ein langfristiges Geschäft. Nachdem die aktuellen Aufträge abgearbeitet wurden, wird es sicherlich früher oder später zur Konkurrenzsituation kommen: Auf der einen Seite New Glenn, auf der anderen Falcon 9 bzw. Heavy, die irgendwann durch Starship ersetzt werden sollen. Blue Origin soll ja nicht ewig durch die Milliarden von Bezos bezuschusst werden und soll / muss irgendwann wirtschaftlich arbeiten.
Vor allem muß man bedenken das die Falcon 9 nicht nur von oben von der New Glen bedroht wird sondern das auch die Neutron von Rocket Lab dieses Jahr erstflug haben soll. Die wird die Falcon 9 von unten angreifen. Mit der Zeit des viel Geld verdienen mit der Falcon 9 ist es für SpaceX dann schluß.
Ja das ist nicht sofort, eben weil man erst mal zuverlässigkeit beweisen muß und langfristige verträge und Ramp Up der Produktion… aber wenn New Glen und Neutron so funktionieren wie geplant dann wird der Markt für die Falcon 9 wesentlich kleiner.
https://maxread.substack.com/p/the-musklash
Ein interessanter Artikel über Musks rechtsruck der letzten Jahre.
(Plus, wie er es sich mit der „Gamer“ Community nun verscherzt hat. Das im Video verlinke Video habe ich schon letzte Woche gesehen und… was soll ich sagen, es ist ja nicht das erste Mal.)
Von Elon wurde ja als Ausfallursache gepostest: „Preliminary indication is that we had an oxygen/fuel leak in the cavity above the ship engine firewall that was large enough to build pressure in excess of the vent capacity.
Apart from obviously double-checking for leaks, we will add fire suppression to that volume and probably increase vent area. Nothing so far suggests pushing next launch past next month.“
Irgendwie glaube ich das nicht. Erst nachdem das erste Triebwerk ausgefallen ist driften die Anzeigen von LOX und CH4 auseinander. Daher gehe ich davon aus das der grund für das Leck ein explodiertes Triebwerk war.
Jetzt wird beim raumfahrer.net ueber die Fake News beschwert a la Trump
Zitat:“ Das gros der Presse stellt das natürlich wieder als kompletten Fehlschlag hin „Rakete nach Start explodiert“ usw . . . . “
„Der Booster hat tadellos funktioniert, die Fangvorrichtung ebenso.
Das sind schon mal mindestens 50% Erfolg. Also zumindest Teilerfolg
SX/Starship kann Boosterlandung
BO/New Glenn kann Orbit.
Vielleicht sollten sich die Beiden ja zusammentun?“
Wollen die User mich komplett auf den Arm nehmen? Diese Naivitaet der SpaceX Fans ist einfach nur erschreckend und erinnert mich an Trump Supporter