Russland nennt es Sojus 5, ich nenne es Zenit-R

Vorgestern gab Russland bekannt, das die neue Trägerrakete „Sojus 5“ nicht vor Mitte des nächsten Jahrzehnts in Dienst gestellt hat. Sojus 5? Kannte ich vorher nicht und die nächste Frage die ich habe ist dann was ist mit der Sojus 3 und 4? Schon beim lesen des SpaceNews Artikels beschlich mich das Gefühl, das dies nur eine veränderte Zenit ist. Die Wikipedia bestätigt das. Continue reading „Russland nennt es Sojus 5, ich nenne es Zenit-R“

Lebensmittelproduktion ohne Landwirtschaft

Gestern bekam ich von Niels Harksen folgende Mail:

Hallo Bernd,
eine Frage die mir schon länger im Kopf herumschwirrt, und die sich vielleicht auch als Blogthema eignet:
Inwiefern ist es möglich, die vom Menschen benötigten Nährstoffe vollkommen synthetisch (ohne Zuhilfenahme von Leben) herzustellen, bzw. könnte man theoretisch auf weite Teile der Landwirtschaft zugunsten von chemischen Fabriken verzichten?
(natürlich mit einem Abfall der Lebensqualität, es geht hier nur um das „nicht verhungern“).
Ich habe mich das immer Mal im Zusammenhang mit dem Klimawandel und auch Raumfahrt/Planetenkolonisation gefragt.

Viele Grüße
Niels Continue reading „Lebensmittelproduktion ohne Landwirtschaft“

Warum tut man sich so schwer, auf etwas völlig Überflüssiges zu verzichten?

Gestern war erneut das „Klimakabinett“ aktiv. Sie haben den Ausbau der Ladeinfrastruktur und des Netzes an Wasserstoffnetzen beschlossen. Mal abgesehen davon das dies nicht in den Verantwortungsbereich der Bundesregierung, sondern der Betreiber der entsprechenden Stationen fällt, ist das wieder ein Beispiel für Aktionismus. Genauso wie die nun erhöhte Elektroautoprämie. Continue reading „Warum tut man sich so schwer, auf etwas völlig Überflüssiges zu verzichten?“

Die schwere Suche nach NEOs

Derzeit läuft immer noch die Studie für NeoCam. Sie ist die aktuelle weltraumbasierte Mission der NASA zur Suche nach Near Earth Objects (NEOs). Der Kongress hatte 2005 der NASA 15 Jahre Frist gegeben, 95 % der NEOs über 140 m Größe innerhalb der nächsten 15 Jahre zu finden. Die Frist läuft nächstes Jahr ab. Bisher hat man 30 % gefunden. Also so richtig ernst scheint man das Thema nicht zu nehmen. Selbst wenn NeoCAM startet übrigens nicht vor 2025 und braucht 10 Jahre um das Kongress-Ziel zu erreichen. Das heißt anstatt 15 Jahren wird die NASA 30 Jahre zur Umsetzung brauchen. Nicht das man es nicht versucht hätte: Seit 2006 gab es nicht weniger als sechs Vorschläge die Mission umzusetzen (die letzten fünf im Discoveryprogramm), doch selektiert wurde sie nie. Continue reading „Die schwere Suche nach NEOs“