Chat-GPT – ein Jahr später – Ariane 4

Loading

Vor einem Jahr habe ich die „künstlichen Intelligenzen“ mal abgeklopft, wie zuverlässig sie sind, vor allem beim Recherchieren von Daten. Der damalige Eindruck war verheerend. Was da an Ergebnissen kam war wirklich schlecht, manchmal wurde einfach etwas zusammen fantasiert. Nun ist ein Jahr vorbei und ich habe mir einen neuen Anlauf vorgenommen. Diesmal habe ich Chat-GPT zur Ariane 4 befragt. Da das Modell das gleiche auch bei der Bing-AI ist erspare ich mir auch diese KI zu befragen. Im folgenden findet ihr meine Fragen in kursiv, die Antwort in normaler Schrift und einen Kommentar von mir in fett. Continue reading „Chat-GPT – ein Jahr später – Ariane 4“

Das Ende einer Ära

Loading

Gestern hob die vorletzte Ariane 5 mit der Jupitermission JUICE ab. Ich denke, das ist ein guter Augenblick, um die Geschichte der aktuellen Ariane-Generation nochmals zu betrachten. Die Geschichte der Ariane 5 geht lange zurück, bis ins Jahr 1985. Es war damals eine andere Zeit, ich will sie für alle jüngeren Blogleser nochmals rekapitulieren.

1985 sah es so aus, als gehörte die Zukunft dem Space Shuttle. Es flog immer häufiger – neunmal in diesem Jahr – und wurde auch für kommerzielle Starts eingesetzt und transportierte pro Flug gleich mehrere Satelliten der Delta-Klasse. 1979 hatte die europäische Industrie Arianespace gegründet, mit dem Ziel, die Ariane 1 zu vermarkten. Das war bis 1985 auch erfolgreich, man hatte einige Aufträge an Land gezogen, aber der Aufstieg zum Weltmarktführer stand noch aus. Dieser erfolgte erst einige Jahre später mit der Ariane 4. Continue reading „Das Ende einer Ära“

Die Ariane 46L und Ariane 4XL

Die Ariane 46L und Ariane 4XL

Als kleines Schmankerl – oder einige Seiten überflüssigen Text, je nach Interessenlage – habe ich für mein Buch über europäische Trägerraketen 1 auch zwei niemals wirklich ins Auge gefasste aber mögliche Erweiterungen der Ariane 4 hinzugenommen, die Ariane 46 und 4 XL. Diese habe ich inzwischen mal durchsimuliert und will die Ergebnisse präsentieren. Continue reading „Die Ariane 46L und Ariane 4XL“

Ariane Varianten, die es geben könnte

Ihr wisst ja, ich denke mir gerne Raketen aus. Ich will heute einige Versionen von Ariane 5 skizzieren, die ich für technisch möglich halte und auch durchgerechnet mit realen Aufstiegsbahnen. Die Nutzlasten sind daher im Rahmen des Fehlers meiner Aufstiegssimulation (etwa 300 kg) erreichbar. Continue reading „Ariane Varianten, die es geben könnte“

Teure Nachbesserungen

Loading

Das heutige Thema beschäftigt sich mit der europäischen Raketenpolitik. Obwohl die sich von der vieler anderer Nationen darin unterscheidet, dass man regelmäßig neue Rakete entwickelt ist, doch eines auffällig: die Nachbesserungen oder wenn man es anders ausdrücken will: Performance Steigerungen.

Die USA machen mehr Starts als Europa, doch sie kamen von 1960 bis zur Jahrtausendwende mit drei Basismustern aus: Der Thor-Delta Serie, Atlas und Titan. Diese wurden durch Oberstufen, Booster oder leistungsfähigere Triebwerke in der Leistung gesteigert. Am stärksten gelang dies bei der Delta, deren erstes Modell die Delta-A 291 kg in einen niedrigen Erdorbit und 45 kg in den GTO transportieren konnte. Das letzte Modell, die 7925H dagegen 5.648 kg in einen LEO und 2.270 kg in einen GTO. Eine Steigerung der Leistung um den Faktor 20!

Demgegenüber entwickelte man in Europa immer neue Trägerraketen:

  • Der Europa I folgte die Ariane 1.
  • Die Ariane 1 wurde nach 17 Jahren durch die Ariane 5 ersetzt.
  • Nun wird die Ariane 5 nach 23 Jahren durch die Ariane 6 ersetzt.
  • Dazwischen gab es dann auch noch die Vega.

Wenn nun einer fragt: Was ist denn mit der Ariane 2,3 und 4? Um genau diese geht es in diesem Blog. Es ist eine europäische Spezialität eine Trägerrakete zu entwickeln, die man nur wenige Male in der Ursprungskonfiguration einsetzt, und sie dann durch eine verbesserte Generation ersetzt: Continue reading „Teure Nachbesserungen“