Es ist geschafft! / Vorsicht bei Wahlen

Hallöle. Ich habe extra mal die letzten zwei Tage keinen Blog Eintrag gemacht, damit Thomas Blog Eintrag auch von vielen gelesen wird. Das grundlegende Problem eines Blogs ist ja, dass die Einträge schnell nach hinten rutschen und dann keiner mehr drauf geht. Das ist vielleicht ganz erwünscht bei vielen Blogs in denen Leute über ihr Leben berichten. Doch ich sehe ja mehr meinen Blog als Möglichkeit mal exotischere Raumfahrtthemen  anzischenden und vor allem zu diskutieren. Da ist dies eher hinderlich. Daher habe ich jetzt auch angefangen ein paar Seiten anzulegen, für Themen, die dauerhaft sein sollen. So jetzt eine Seite für die aktuelle Umfrage (bei der ich ein Missverhältnis in den Antworten und den Abrufzahlen der Seiten feststelle) und bald eine wo ich mal empfehlenswerte Raumfahrtliteratur für Fortgeschrittene vorstelle und hoffe auch von den Lesern noch ein paar Tipps zu bekommen.

Also schauen sie ab und an auch mal oben an die Seitenleiste. Doch nun zum absolut wichtigsten Thema (zumindest bei mir im Raumfahrtsektor) in den letzten Wochen: Das vierte Buch. Gestern Abend bekam ich die letzten zwei Grafiken von Michel Van, habe sie in die schon vorbereiteten Stellen im Buch eingebaut und es abgeschickt. Zu meinen Vorschlägen hinsichtlich Buchdeckeltext und Katalogtext bekam ich nur eine Rückmeldung. Ich habe noch ein zwei kleine Fehler und ein paar worte geändert, aber ich denke er geht so. Continue reading „Es ist geschafft! / Vorsicht bei Wahlen“

Wer hat Angst vor dem bösen Iran?

So oder so ähnlich könnte die Frage lauten. Nachdem Iran im zweiten versuch einen Satelliten in den Orbit gebracht hatte, war die Frage zumindest beim Heute Journal wohl weniger wie nun Irans Weltraumprogramm, als vielmehr um die Gefährdung durch ihn, oder wie ein Experte sagte "Eine Rakete die einen Satelliten in einen Orbit bringen kann, kann auch Atombomben nach Europa bringen“. Oh welch tiefschürfende Erkenntnis. Das hat man schon vor 50 Jahren gesagt als Sputnik 1 gestartet wurde. Wahnsinn, was sagt uns das? Nun ich denke, die Welt wird bestimmt nicht sicherer wenn immer mehr Länder die Atombombe haben. Je mehr Länder sie haben desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass sie eingesetzt wird. Die Frage aber ist, wie dies verhindert werden kann? Durch einen Abwehrschild wie die USA einen entwickeln? Wohl eher nicht. Die derzeitige Politik der USA (zumindest bis Obama eine neue startet) forciert eher die Entwicklung von Atomwaffen in Schwellenländern. Nehmen wir die Tatsachen: Die USA haben ein Land angegriffen, ohne von diesem provoziert oder angegriffen worden zu sein. 6 Jahre später ist es immer noch besetzt. Sie haben anderen Ländern (Iran) und Nord Korea mit einer Invasion gedroht. Der wichtigste Schutz gegen eine Invasion durch die USA scheint es also zu sein eine Atombombe zu besitzen, um die Verluste der USA bei einer Invasion zu maximieren.

Continue reading „Wer hat Angst vor dem bösen Iran?“