­Eine kurze Geschichte der Erderkundungssatelliten

Loading

Heute wieder ein Übersichtsartikel. Am Anfang muss ich aber eine Unterscheidung machen, nämlich zwischen den Satellitengruppen:

  • Wettersatelliten
  • Fotoaufklärungssatelliten („Spionagesatelliten“)
  • Erderkundungssatelliten


Diese waren früher scharf getrennt, mittlerweile gehen die beiden letzten Gruppen ineinander über. Continue reading „­Eine kurze Geschichte der Erderkundungssatelliten“

Die SpaceX Herbstwette 2023

Loading

Nachdem es in den letzten Tagen zwei neue Meldungen rund um SpaceX gab, will ich mal wieder mit einer SpaceX Wette nachlegen. Es gibt ja schon eine für dieses Jahr, die habe ich am 1. Mai 2023 kurz nach dem Teststart veröffentlicht als Elon Musk sagte:

Musk estimated SpaceX will attempt four to five Starship launches this year. “I would be surprised if we exit this year without getting to orbit,” he said, giving the company an “80%-plus probability” of doing so, increasing to nearly 100% within 12 months.“
Continue reading „Die SpaceX Herbstwette 2023“

Steuern statt Verbote

Loading

Auf meinen heutigen Blog kam ich durch ein Special der Heute Show. Jeweils in den viel zu langen Sommer- und Winterpausen gibt es Specials in denen Lutz Van der Horst und Fabian Köster einem Thema nachgehen und dabei auch prominente Politiker fragen. Diesmal ging es um Zucker, seine gesundheitlichen Auswirkungen und das Werbeverbot für zuckerhaltige Lebensmittel für Kinder und eine Zuckersteuer, die es in England auf Getränke gibt. Zeit das mal aufzudröseln.

Nach einer Studie die Minister Karl Lauterbach als fundiert bezeichnet, entstehen durch Adipositas wirtschaftliche Schäden von 63 Milliarden Euro pro Jahr. Nun ist Adipositas, also krankhafte Fettsucht, eine Krankheit mit vielen Ursachen. Ebenso ist unbestritten, dass der Anteil von Adipösen sowohl bei den Kindern wie auch bei den Erwachsenen ansteigt. Was der Beitrag nun aber total unterschlägt ist, das es dafür einige Ursachen gibt. Dazu komme ich später noch. Aber zuerst gehe ich mal aufs Kernthema ein: den Zucker. Continue reading „Steuern statt Verbote“

Das „Mars“-Programm – extra kurz

Loading

Nachdem ich gestern das gesamte Veneraprogramm mit 28 Starts tatsächlich in etwas mehr als 10.000 Zeichen unterbrachte versuche ich es heute mal mit dem Programm, dass wie der Planet hieß, zu dem es ging, den „Mars“ Raumsonden. Auch hier gibt es eine ausführliche Version auf der Website (neunmal umfangreicher) und dabei sind Phobos 1+2 noch nicht mal dabei.

Beim Mars Programm sind es deutlich weniger Raumsonden. Gab es 16 offizielle Veneras so sind es nur sieben offizielle Mars. Selbst wenn man die beiden Nachfolgeprogramme Vega und Phobos dazuzählt liegt das Verhältnis bei 18 zu 9. Nimmt man noch die Fehlstarts hinzu so liegt die Quote bei 28 zu 16. etwas schlimmer ist die Erfolgsbilanz denn keine der Mars Missionen erfüllte die Erwartungen. Warum es so wenige Missionen gibt liegt auf der Hand. Der Mars interessierte auch die NASA. Die entsandte bis 1990 nur drei Missionen mit fünf Sonden zur Venus und Mariner 10 passierte Sie beim Weg zum Merkur. Im selben Zeitraum gab es aber vier Missionen mit acht Sonden zum Mars und eine fünfte stand vor dem Start. Es gab so viele Veneras, weil die USA nie in die Quere kamen. Die UdSSR konnte ein Jahrzehnt lang eine Sonde nach der nächsten zur Venus schicken, bis eine Landung klappte. Beim Mars finden wir aber den Gedanken der hinter allen russischen Raumfahrtprogrammen – wie ich einem Roskosmos-Sprecher entnehme bis heute steht – nämlich der Erste zu sein. Sobald also die USA eine Erstleistung reklamierten brach man ein Programm ab und ging an das nächste, noch schwierigere Ziel, bevor man das einfachere Ziel überhaupt erreicht hatte. Kein Wunder das dies schief gehen musste. Continue reading „Das „Mars“-Programm – extra kurz“

Die Zahl für heute: 25

Loading

Wer der tagesaktuellen Politberichterstattung folgte, wen wie ich auf die Zahl für heute gekommen bin: Heute gab Markus Söder eine Pressekonferenz in der er sich zu seinem Stellvertreter und Innenminister Hubert Aiwanger bekannte.

Aiwanger musste im Vorfeld 25 Fragen beantworten. Das kennen wir ja schon von der Ampel-Koalition als die FDP 25 Fragen zum Gebäudeenergiegesetz an die Grünen übermittelte. Also wenn ich an meinen Koalitionspartner Fragen stelle die er schriftlich beantworten muss, dann weiß doch eigentlich jeder, dass dann das Vertrauen weg ist. So geht man nicht miteinander um wenn man zueinander Vertrauen hat. Das sieht man schon das es immer 25 Fragen sind, also nicht 24 oder 26. Es muss eine runde Zahl sein, damit will man primär Eindruck machen, es geht aber dann nicht um die Sache. Die schriftliche Beantwortung hat doch nur einen Sinn: dass man wenn Aidinger doch nicht zu halten ist, sagen kann „Seht her hier habt ihr es schriftlich wie er den armen Ministerpräsidenten Markus Söder betrogen hat“. Continue reading „Die Zahl für heute: 25“