Ist der PC ein Auslaufmodell?

Das wird ja schon seit einiger Zeit propagiert. Betrachtet man die nackten Zahlen, so ist der Zuwachs bei den Verkäufen in den letzten Jahren deutlich abgeflacht, während der von Notebooks angestiegen ist, genauso wie im letzten Jahr der von Tablett-PC’s. Ich sehe das etwas anders. Zum einen vermute ich hat die PC-Branche nun den Punkt erreicht, den auch andere Industrien längst erreicht haben: Wenn ein Produkt neu ist, dann gibt es zuerst enorm starke Zuwachsraten, weil es noch niemand hat. Wenn jeder oder fast jeder einen PC hat, dann dominieren die Ersatzkäufe, also wenn ein alter ersetzt wird. Natürlich expandiert noch die Branche in den Entwicklungsländern, aber in den industrialisierten Ländern dürfte die Marktsättigung längst erreicht sein.

Das ganze setzt sich fort bei den Notebooks, die zum einen natürlich teilweise den Desktop PC ersetzen, viel mehr sind sie bei vielen aber nicht ein Ersatz, sondern eine Ergänzung, so wie der Zweitwagen, der dann eben nicht der geräumige Kombi, sondern der schnelle Sportwagen oder das Cabrio ist, oder um ein anderes Beispiel zu bemühen – der kleine Fernseher für das Kinderzimmer, damit man im Wohnzimmer das ansehen kann was man will, ohne Diskussionen über das Programm. Continue reading „Ist der PC ein Auslaufmodell?“

Wahlnachlese – musikalisch

So, da ich übers Wochenende eine Klausur korrigieren musste und dann noch aufwendig den Durchschnitt anpassen musste, damit er den politisch gewünschten Durchschnitt erreicht und nicht zu viele Studenten durchfallen, kommt es zum ersten Mal seit einigen Monaten dazu, dass ich keinen Blog  auf Vorrat mehr habe und mal wieder mit einem Videotipp ausfüllen muss. Continue reading „Wahlnachlese – musikalisch“

Warum sind die Amis so schießwütig?

Ich habe mir am Wochenende „Bowling for Columbine“ angeschaut. Der Dokumentarfilm von Michael Moore beschäftigt sich damit, dass in Amerika so viele Leute durch Schusswaffen sterben. Man kann natürlich sicher an der Art, wie er es macht, Kritik bringen, aber die Tatsache ist doch unbestritten. Nur mal aus dem Film: In Deutschland sterben 381 Menschen pro Jahr durch Schusswaffen, in den USA sind es 11.137. Es gibt noch andere Beispiele, so sind wir nicht mal so gut in der Statistik. In Japan, mit mehr Einwohner als in Deutschland sind es z.B. nur 39. Aber die Differenz in den USA ist doch gravierend. Bezogen auf die Bevölkerung ist das Risiko erschossen zu werden in den USA mehr als zehnmal so hoch wie in Deutschland. Continue reading „Warum sind die Amis so schießwütig?“

Muss alles in Echtzeit sein?

Ich bin ja nicht der große Computerspieler. Wenn ich am Computer bin schreibe ich Bücher, Blogbeiträge, Recherchiere oder programmiere. Spielen tue ich äußert wenig und wenn dann meist abgehangenes aus einer Spielesammlung. Doch auch da gibt es wenig was mich längere Zeit fesselt. Wenn ich die Programme ansehe, mit denen ich am längsten gespielt habe, dann sind das Panzer General, Steel Panthers, Jagged Alliance 1,2, Jagged Alliance Unfinished Business und Wildfire. Und wie man an der Häufung des Titels Jagged Alliance sieht, ist das DER Dauerbrenner. Das Spiel spiele ich seit über 10 Jahren. Ich habe mir auch die Fortsetzungen Unfinished Business und Wildfire gekauft, obwohl das nur ein Mod war. Also eine Modifikation des Originals.

Ich bin nicht der einzige. Eine Fangemeinde programmiert am Original weiter, es sind zahlreiche Mods erschienen, welche die Handlung verändern, bis hin zur totalen Unkenntlichkeit. Und natürlich betreibe ich auch eine Fanseite dazu. Continue reading „Muss alles in Echtzeit sein?“

Die Nummer 13 ist übersprungen

Wahrscheinlich hat es keiner von euch bemerkt, aber das letzte Buch war mein dreizehntes neues (Neuauflagen nicht mitgerechnet):

  1. Das Gemini Programm
  2. Das ATV Jules Verne
  3. Was ist drin?
  4. Europäische Trägerraketen Teil 1
  5. Raketenlexikon Band 1: US-Träger
  6. Raketenlexikon Band 2: Internationale Träger
  7. Black Arrow und Diamant
  8. Die Europa Rakete
  9. Die Ariane 1-4
  10. Die ISS
  11. Europäische Trägerraketen Teil 2
  12. Skylab
  13. Die Vega Continue reading „Die Nummer 13 ist übersprungen“