Müssen alle Zusatzstoffe deklariert werden?

Nein, es gibt zwei wichtige Ausnahmen. Das sind Zusatzstoffe, die bei der Herstellung zugesetzt werden, aber im Produkt keine technologische Wirkung mehr haben oder entfernt werden.

Das betrifft zwei Verfahrensweisen. Das eine sind Zusatzstoffe, die zugesetzt werden, aber im fertigen Produkt nicht mehr nachweisbar sind, weil sie wieder entfernt werden oder sie durch eine chemische Reaktion abgebaut werden. Ein Beispiel für die erste Gruppe sind Mittel um Trübungen zu beseitigen. Apfelsaft kann mit Gelatine behandelt werden, um Trübungen auszufällen, bei Wein wird Blutlaugensalz genutzt, um Trübstoffe zu binden. Mit dem Ausfiltrieren der Trübungen wird der zugesetzte Stoff abgetrennt. Continue reading „Müssen alle Zusatzstoffe deklariert werden?“

Kleines Update zum Wochenende

Als kleinen Lückenfüller mal wieder ein Update, denn bei Ernährungsthemen seid ihr ja ganz stumm. Komischerweise ändert das nichts an den Blog-Zugriffszahlen, was beweist, das es immer dieselben Kommentatoren sind.

Also ein paar vermischte Dinge. Ich bin ja Dozent an der DHBW Stuttgart und da kann man kostenlos e-books von Springer runterladen. Das gestaltet sich über das VPN etwas mühselig, weil sowohl Springer es umständlich macht wie auch die Verbindung nicht so gut ist, aber ich habe in den letzten Wochen da nach Büchern gesucht die ich brauchen kann. Vieles was ich gerne hätte bekomme ich mit der Lizenz nicht, so die „Springer Praxis books of space exploration“, aber immerhin einiges brauchbare zum Thema Ernährung und Medizin habe ich gefunden. Und da gibt es bei den Springer Lehrbücher tatsächlich Titel wie „Chirurgie in 5 Tagen“ oder „Neurologie in 5 Tagen“. Ja praktisch die ganze Medizin „in 5 Tagen„. Continue reading „Kleines Update zum Wochenende“

Was bedeutet „Serviervorschlag“?

Jeder kennt dass: Auf der Verpackung steht eine tolle Abbildung eines Gerichts und wenn man es aufmacht, dann ist man enttäuscht. Wer dann ganz klein neben der Abbildung die Wörtchen „Serviervorschlag“ liest, fühlt sich getäuscht – und ist es auch.

Das Grundproblem ist natürlich, dass der Gesetzgeber dem Hersteller die Möglichkeit geben will, auf der Verpackung für sein Produkt zu werben, vor allem, wenn der Verbraucher aber nicht erkennen kann, wie das Produkt aussieht (weil die Verpackung blickdicht sein muss oder ist). Daher darf er eine geschönte Abbildung nehmen, die in etwa die Bedeutung hat. „Wenn Du noch etwas Garnierung und Gemüse dazu tust, sieht das dann so aus“. Das gilt vor allem für Produkte, die alleine nach nichts aussehen oder nicht mal fertig vorliegen wie z.B. Püree. Continue reading „Was bedeutet „Serviervorschlag“?“

Darf man den Joghurtdeckel ablecken (Konservierungsstoffe)?

Loading

Ja, denn sie sind weder in Joghurt zulässig, noch nötig. Im Allgemeinen ist die Verwendung von Konservierungsstoffen in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen gehören Konservierungsstoffe zu den beim Verbraucher unbeliebtesten Zusatzstoffen. Bei vielen schwingt im Unterbewusstsein mit, dass damit Lebensmittel „geschönt“ werden sollen, also Lebensmittel, die nicht mehr lange haltbar sind, sollen so noch länger verkauft werden können. Das ist bei der industriellen Herstellung in der Regel nicht der Fall. (Schwarze Schafe wie beim Gammelfleischskandal gibt es überall, und dort wurden auch keine Konservierungsstoffe eingesetzt, sondern das Fleisch durcherhitzt, sodass man keine geruchlichen Veränderungen bemerkte). Continue reading „Darf man den Joghurtdeckel ablecken (Konservierungsstoffe)?“

Mein Milchmischgetränk – wenn andere den Hauptteil bezahlen, ist’s auch Wurst

So fangen wir mal an mit einer weiteren Folge der schlechtesten Songs aller Zeiten. Es geht um eine Skandalgruppe: Milli Vanilli. Skandalös war zumindest in den USA, das sie nicht selbst gesungen haben. Dabei wusste man bei Frank Farian doch, dass es mehr auf die Optik ankommt. Von Boney M. konnte nur eine der Damen singen und den männlichen Part übernahm er selbst.

Als dann bei Milli Vanilli mal das Playback bei einem Konzert hängen blieb, war der Skandal groß, dabei hatte Frank Farian sie doch gewarnt, Konzerte zu geben… Wie kann man nur so blöd sein. Niemand kann genauso so wie bei der Schallplattenaufnahme singen, das merkt doch jeder, das es gleich klingt. Vor allem was machen die Leute bei Zugaben und wie streut man Aktion (Zwischenrufe ans Publikum) ein? Wenn sie dann wenigstens so schlau gewesen wären, dass die echten Milli Vanillis hinter der Bühne singen, aber ein Bandgerät …. Continue reading „Mein Milchmischgetränk – wenn andere den Hauptteil bezahlen, ist’s auch Wurst“