Die Weltraumpartei

Vielleicht geht es euch wie mir, es ist völlig egal, was man wählt, am Ende machen die Politiker doch was sie wollen und programmatisch unterscheiden sie sich kaum. Wenn man von den Parteien weggeht zu den Splittergruppen, sei es die neue „Alternative für Deutschland“ oder die schon bekannten Kleinparteien, wie die Partei bibeltreuer Christen, NPD oder mein absoluter Liebling Büso, dann sind alle gegen irgendwas. Die Büso ist die Partei, wo in den Spots mit beliebig hohen Zahlen um sich geworfen wird, und im Wahlwerbespott Rechtschreibefehler en masse sind. Das hat schon Oliver Kalkofe karikiert. Alle Kleinparteien sind gegen etwas. Gegen Homosexualität (PBC), gegen Ausländer (NPD), gegen den Euro (Büso). Nun gibt es endlich eine Partei, die für etwas ist: die Weltraumpartei. Continue reading „Die Weltraumpartei“

Skylab 2: Die Reparatur wird vollendet

Etwas spät, weil ich vor lauter ESC-B / Ariane 6 Recherche den Termin vergessen habe, eine kleine Erinnerung an die Entfaltung des Sonnenflügels bei der Skylab 2 Mission. Zum ersten Mal, wie in einer Serie, eine Zusammenfassung. „Was bisher geschah“. Am 15.5.1973 startete das Himmelslabor unbemannt als Skylab 1 Mission. Schon nach dem Start war klar, dass etwas nicht stimmte. Es wurde zu heiß und nur die Solarzellen des ATM lieferten Strom. Die Missionsleitung stabilisierte Skylab in einer Lage, die wenig Sonnenstrahlung aufnahm. Diese kostete jedoch viel Treibstoff. Es begann ein Wettrennen gegen die Zeit. Innerhalb von zehn Tagen wurden zwei Lösungen für einen Sonnenschutzschirm erarbeitet sowie fernbetätigte Werkzeuge entwickelt, da es keine Festhaltemöglichkeit an der Außenseite außer auf dem Weg zum ATM gab, wo eine regelmäßige Wartung vorgesehen war. Continue reading „Skylab 2: Die Reparatur wird vollendet“

Was darf die Ariane 6 kosten?

So, nun zur zweiten Frage von Niels, Die dritte (was das Konzept von xcor angeht sollte jemand anders beantworten, mit Kolbenpumpen kenne ich mich nämlich nicht aus). Auch erlaube ich mir die Frage allgemeiner zu interpretieren: was kostet was an der Ariane 6, die ja eine gewisse Ähnlichkeit zu Niels Konzept hat und welche Methoden kann man nutzen um eine Kostenabschätzung zu machen. Continue reading „Was darf die Ariane 6 kosten?“

Der Traum von den unnützen Dingen

Auf mein heutiges Thema kam ich durch eine Fernsehsendung in der jemand einen Chopper geschenkt bekam. Nun da mir das nichts sagte schaute ich mal nach. Und siehe da ein Chopper (als Fahrrad) ist ein tiefergelegtes Modell, das wohl irgendwie an ein Motorrad erinnern soll. Dazu gehören unterschiedliche Reifen (hinten 20 Zoll, vorne 24) und hinten meist auch erheblich dicker. Andere Bezeichnungen sind auch Beach Cruiser. Irgendwie erinnerte mich das an ein Fahrrad das ich in meiner Jugend gerne gehabt hätte – ein Bananenfahrrad, oder wie es korrekt heißt „Bonanzarad“. Ich habe seit ewigen Zeiten keines mehr gesehen. Eine kleine Recherche zeigte dann auch das sie seit 1980 nicht mehr gebaut werden. Früher fand ich einfach nur das Aussehen „cool“ mit dem Bananensattel und der V-förmigen Vordergabel. Nachdem ich nun weiß, das es ein Vorläufer des BMX Fahrrades ist und nur 20 Zoll Räder hat (bei Jugendlichen kein Ding, aber als Erwachsener kann man da ziemlich strampeln) wäre es wohl nichts für mich. Trotzdem habe ich nachgeschaut und siehe da, eine Firma fertigt bis heute Bonanzaräder, wie z.b. das hier. Da gibt es dann auch abgefahrene Chopper Bikes. Mein Liebling ist das hier mit V-Gabel. Continue reading „Der Traum von den unnützen Dingen“