Nachlese

Wenn ich dem Radio glaube, gab es gestern offensichtlich und heute nur ein Thema: Das Fußballspiel. Die wichtigste Nachricht in den 16:00 Nachrichten war das einer der Ballschieber wohl für die EM ausgefallen ist. Nun gehöre ich zu den 20% die nicht eingeschaltet haben. Das letzte Fußballspiel, das ich ganz angeschaut habe war glaube ich 2006 und auch nur deswegen weil es in der Uni während der Arbeitszeit übertragen wurde und besser als Arbeiten ist es in jedem Fall, ansonsten aber mir viel zu langweilig. Sport ist zum Machen da und nicht zum Ansehen. Immerhin fiel gestern ein Dauerbrenner, das Deutschland immer gegen Italien in einem Turnier verliert. Die Alternative wäre gewesen das der zweite Dauerbrenner, Deutschland gewinnt jedes Elfmeterschießen gerinnt – zumindest seit 1976, damals hat ein gewisser Uli Hoeneß den entscheidenden Elfmeter versemmelt.

Das leitet mich auch schon zum zweiten Thema über: dem Sommer. Ich find den Sommer bisher toll. Ja auch wenn ich damit alleine da stehe, aber man muss nicht gießen und vor allem lohnt sich meine Saisonkarte fürs Freibad. Mit Ausnahme von zwei Tagen, an denen es heiß war, war es schön leer. Die Leute bleiben weg sobald ein paar Wolken am Himmel sind, von Regen oder Kälte gar nicht zu schweigen. Dabei ist das Wasser immer gleich warm/kalt nur bei 10 Grad fühlen sich Kopf und Hände etwas kalt an. Der einzige Nachteil: es ist zeitintensiv. Das nächste Freibad ist 7 km weg und mit Hin/Rückfahrt mit dem Fahrrad bin ich dann 3 Stunden weg und brauche dann noch eine Stunde zum regenerieren. Wer will, kann mich ja mal im Freibad Berkheim treffen zwischen 11 und 13:30 bin ich meist anzutreffen, ich bin der, der jede Viertelstunde Flossen anzieht.

Dann muss die Bundespräsidentenwahl in Österreich wiederholt werden weil, ja das muss man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen Briefwahlstimmen am Wahlabend ausgezählt wurden. Hallo? Die Stimmen wurden doch schon längst vorher abgegeben. Der Inhalt ändert sich nicht und selbst wenn man aus irgendwelchen formalen Gründen sie nicht vor Wahlbeginn auszählen will, ist doch der Wahlabend in jedem Falle nach Wahlende. Zumindest haben die Österreicher die Chance zu beweisen, dass sie nicht auf dem Weg sind das Rechtspopulisten die Macht ergreifen, an der Regierung waren sie ja schon mal. Österreich hat definitiv ein Nationalismusproblem. So was kommt davon, wenn man sich selbst in eine Lüge reinsteigert, nämlich der Nazis gäbe es nur in Deutschland und sie wären die ersten Opfer von Hitler gewesen. Dabei hat man dort genauso gejubelt als es „Heim ins Reich“ ging und dort wurden genauso Juden denunziert wie in Deutschland. Aber auf der Lüge hat man sich nach dem Krieg breit gebracht. Fehlt nur noch das sie behaupten, Hitler wäre Deutscher gewesen.

Immerhin sehe ich da eine Möglichkeit für England. Dort sind die Parlamentarier ja ratlos wegen dem Breakxit und ein Teil der Bevölkerung ist auch immer lautstärker dagegen. Wenn Abstimmungen wegen solch kleiner Formfehler scheitern und wiederholt werden, dann muss es doch mit dem Teufel zugehen wenn man da nichts in ganz England findet. Gibt es da nicht irgendwo einen Wahllokal wo man sich nicht an die vorgeschriebenen Zeiten gehakten hat? Der erst nach 8 Uhr aufgemacht hat oder noch ein paar Minuten nach offiziellem Ende zumachte? Was ist mit den vielen kleinen Ortschaften wo man auszählt wenn der letzte gewählt hat anstatt bis Wahlende zu warten – eindeutig ein Formfehler. Also wenn ich die britische Regierung wäre, ich würde nach so was suchen.

Tja und dann habe ich mich doch an ein neues Buch gemacht und zwar gerade weil ich gerade ein Motiviationsproblem habe. Ich habe einfach keine Lust an was längerem zu arbeiten. Seien ex Artikel an der Webseite (der Exomars-artikel ist erst halb fertig, BepiColombo und Osiris-Rex noch nicht mal angefangen) wie auch an längeren Blogs, wie man sicher auch in den letzten Wochen sieht oder gar an Büchern. Vielleicht liegt es auch daran, dass durchs Schwimmen jeden Tag schon mal 4 Stunden wegfallen. Warum ich trotzdem ein neues angefangen habe? Weil es in Buch wie das letzte wird. Es heißt auch so: „Fotosafari durch den Raketenwald“. Der Vorteil des letzten Buches (mit ähnlichem Titel) ist das es ich nicht viel recherchieren muss. Es gibt pro Rakete ein vollformatiges, meist farbiges Bild und einen einseitigen Begleittext, denn bekomme ich bei den meisten Trägern aus dem FF hin. Es enthält keine Tabellen, fast keine Zahlen und unterfordert wahrscheinlich die meisten Blogleser. Aber es ist ja auch mehr als buch zum Blättern und Anschauen gedacht, vielleicht als Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Derzeit bin ich bei „M“ wie My oder Minotaur, obwohl ich noch keine zwei Wochen dran bin. Pro Tag schaffe ich im Schnitt drei Einträge und so hoffe ich das es noch im Juli erscheint. Ich denke das ist eine schöne Beschäftigung, auch wenn es sicher kein Verkaufsschlager wird, wie ich schon vom letzten Buch weis. Zudem kann ich dann mal eine andere Gestaltungsoption bei BOD ausprobieren. Wer übrigens die „Fotosafari durchs Sonnensystem“ hat sollte mal in der zweiten Hälfte die Seitenzahlen anschauen. Bei meinem Exemplar gibt es da ganz verrückte Seitenzahlen zeitweise über 600 (bei 160 Seiten). Im meinem Manuskript das ich hochgeladen habe sind die Seiten normal durchnummeriert. Ich hoffe das war ein Ausreißer.

6 thoughts on “Nachlese

  1. Hallo Bernd!

    Aber selbstverständlich war ein gewisser Herr aus Braunau Deutscher!
    Allerdings erst seit 1930, als er versuchte in Braunschweig sich wählen zu lassen…

    Folglich hat Österreich ein Deutscher Okkupiert, und Braunau gehörte glaube ich auch mal
    nach Bayern! Allerdings anno Tobak!

    Und die Österreicher, die in Wien anwesend waren hatten alle eine Fraktur im rechten Arm und waren deshalb eingegipst. (Deshalb konnte man in dieser Zeit keine Renovierungen durchführen)

    ja, ja: Niemand war dafür, jeder war Gegner… Hat sich nach 1989 wiederholt, da war auch niemand in der Stasi….

    Auf jeden Fall viel Glück mit Deinem neuen Buch!

  2. Dieser Sommer war überwiegend super fand ich.
    Manchmal etwas zu schwül, aber nur an zwei Tagen zu heiß.
    Ich hasse Hitze. Vor Kälte kann man sich schützen: Einfach etwas mehr anziehen. Bei Hitze geht das nur sehr eingeschränkt.

    Leider waren lagen die zwei heißen Tage mitten in meinem Urlaub. Ich wollte Bergwandern, arbeiten, etc. und konnte stattdessen nur dumm rumhocken. Grrr!

  3. Bernd: „Also wenn ich die britische Regierung wäre, ich würde nach so was suchen.“

    „Wir lassen so lange Abstimmen, bis das Ergebnis stimmt.“ kann ja wohl nicht die Lösung sein.

  4. Bernd, solange Dein Buch informativer als die Reichl-schen Werke sind, ist die Kürze kein Problem und dürfte auch keinen schwierigen Benchmark darstellen. Fachlich korrekter werden sie wohl eh sein 🙂

  5. @Anja: Informativer wird es nicht sein, das ist auch nicht die Intension. Wie der Titel schon verrät stehen die Fotos im Vordergrund und die Beschriftung dient nur zu Erklärung auf Basisniveau. Es soll also mehr ein Fotoband wie z.B.“Full Moon“ werden. Informieren kann ich glaube ich nur vollständig oder in kurzem Abriss, dazwischen wirds schwierig weil ich dann doch immer etwas mehr reinpacken will will.

    Du kannst deinem Betriebskollegen Reichl ja mal unterstützen damit seine Bücher besser werden. Den Urteilen bei Amazon nach und nach dem was ich bisher von ihm gelesen habe könnte er gut Korrekturleser brauchen.

  6. Nachlese: Wie ich in einer Geschichtsdokumentation gesehen habe, verlief der „Anschluss“ nicht ohne demokratische Legitimation. Man hat nachträglich abstimmen lassen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Anschluss_Österreichs#Volksabstimmung

    Ergebnis: 99,73% der Österreicher waren für den Anschluss (noch mehr als in Deutschland) und die Wahlbeteiligung betrug 99,71%. Die SED hätte sich über solche Zahlen gefreut, und das sogar noch ohne Wahlfälschungen. Aber das haben die Österreicher wohl auch verdrängt ….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.