Die SLS – Super Heavy

Loading

Eine Spezialität der SpaceX-Jünger ist ja, dass sie nicht ohne Vergleiche leben können. SpaceX wird also permanent verglichen, mit ULA, mit Arianespace, mit der SLS. Ob das Sinn macht, ist ein anderes Kapitel. Vielleicht sollte ich auch mal einen dieser Äpfel-Birnen-Vergleiche machen, z.B. eine Falcon 9 mit einem Airbus 320 oder eine Falcon Heavy mit einer Tafel Schokolade vergleichen? Sinnvoll muss es meinen Beobachtungen der Posts von SpaceX-Jüngern ja nicht sein. Continue reading „Die SLS – Super Heavy“

Hafer – ein gesundes Getreide

Loading

Wie ich hier schon geschrieben habe, füttere ich inzwischen die Vögel ganzjährig. Anders als gekauftes Futter scheint mein selbst gemachtes Fettfutter zu jeder Jahreszeit gut anzukommen. Derzeit brauche ich rund vier Packungen Haferflocken und 700 g Sonnenblumenöl pro Woche. Ich vermute es kommt so gut bei den Vögeln, inzwischen sehr viele Drosseln, an, weil ich erheblich mehr Öl verwende, als in den gängigen Rezepten drin steht. Es schmeckt auch den Igeln und selbst einem Nachbarskater. Continue reading „Hafer – ein gesundes Getreide“

Tempo 30 und Tempo 130

Loading

Seit längerem gibt es die Diskussion um Tempo 130 auf Autobahnen. Dazu kommt nun in neuerer Zeit der Vorschlag Tempo 30 auf allen Nebenstraßen einzuführen. Paris hat dies schon getan, und hier war das Echo geteilt. Zeit mal sich dem Thema zu widmen. Continue reading „Tempo 30 und Tempo 130“

Wie das Weltall immer größer wurde – Teil 2

Loading

Ich schließe an den Teil 1 an. In diesem Teil geht es darum, dass man nach und nach den Entfernungshorizont auf die Milchstraße und darüber hinaus erweiterte. Machen wir einen Sprung zurück ins 17 Jahrhundert. Das Teleskop war erfunden und setzte sich bald durch. Immer mehr Menschen richtet das Teleskop auf den Himmel und entdeckten immer schwächere Sterne, aber auch Details auf den Planeten. Doch es heißt nicht umsonst „Fixsterne“. Auch die neuen Sterne entpuppten sich meist als statisch, unveränderlich, auch wenn es schon im Altertum Berichte über neu auftauchende Sterne gab, die man „Nova“ nannte. Das einzige, was sich außer den Planeten veränderte, waren Kometen. Sie tauchten plötzlich auf, konnten sehr spektakulär sein und verschwanden wieder. Edmund Halley erkannte als Erster, dass zumindest manche Kometen periodisch wiederkehren und prognostizierte die Wiederkehr eines Kometen, erlebe dies wegen der Umlaufsdauer von 76 Jahren aber nicht mehr. Der nach ihm benannte Halleysche Komet war bis zur Entdeckung des Neptuns das Objekt mit der größten Sonnenferne. Continue reading „Wie das Weltall immer größer wurde – Teil 2“

Erfolg mit Balladen

Loading

Abba hat nun zwei neue Songs veröffentlicht, im November gibt es ein ganzes Album. Ich finde es zwar skurril, wenn es nun eine Live-Show mit Avataren geben soll, wobei ich schon die Frage habe, was daran dann noch live ist. Aber ich habe immer die Musik von Abba gerne gehört, würde mich aber nicht als Fan bezeichnen. Was derzeit im Radio gespielt wird ist „I still have Faith in You“, eine Ballade und das erinnert mich an eine der Chartshows die ich mal sah, in der alle Abba Hits von Promis kommentiert wurde. Platz 1 war natürlich der meistverkaufteste Hit. Welcher Song, denkt ihr, ist das? Also ich hätte zuerst auf Dancing Queen getippt, aber auch Super-Trooper und Money wären bei mir ein Favorit gewesen. Der erfolgreichste Abba-Titel hat dann aber nicht nur mich, sondern auch die Studiogäste erstaunt, es war „Fernando“, der Abba Song den man wohl am ehesten als Ballade bezeichnen kann, der heute aber relativ selten gespielt wird. Continue reading „Erfolg mit Balladen“