Kein Katzen-Trockenfutter für Igel?
Die letzten Tage war es ja wieder warm, da erwachen viele Igel aus dem Winterschlaf. So kamen im Radio auch wieder Ratgeber, wie man solche nun auftauchende Igel füttern sollte, bzw. ob man sie überhaupt füttern sollte. Ich war dann ganz erstaunt, als ich hörte, dass man sie nicht mit Katzentrockenfutter füttern sollte, denn das enthalte pflanzliches Eiweiß und das sei für Igel schädlich.
Verwundert deswegen, weil ich seit einigen Jahren die Igel, die meinen Garten mit bewohnen, ganzjährig füttere. Alles fing vor ein paar Jahren an, als ich just an meinem Geburtstag (3. Februar) einen Igel über den Rasen torkeln sah. Er wog weniger als die 250 g, die immer als Minimalgewicht genannt werden. Nach einer kurzen Suche im Internet fand ich damals die nächste Igel Auffangstation, die ihn aufnahm, wo ich ihn am 10. April – ebenfalls ein Geburtstag, nur der meines Vaters abholen konnte. Ich nahm diese Doppelgeburtstagskohärenz als Wink des Schicksals und seitdem füttere ich die Igel ganzjährig. Manche Sommer über fressen sie fast nichts, wie 2021, wenn es trocken und heiß ist und es weniger Bodeninsekten gibt, wie 2020 sind sie auch im Sommer Dauergäste. Zweimal habe ich sie erwischt, einmal 2020 als ein ziemlich gut im Futter stehender Igel an meiner Garage vorbei abends trottet,e um zur dahinter liegenden Futterstelle zu gelangen und einmal letztes Jahr als ich zwei in meinem Lichtschacht fand die ich dann wieder rausholte, da ich mir nicht sicher war das sie alleine herauskommen, auch wenn der Lichtschacht nicht tief war. Im Winter füttere ich bis sie in den Winterschlaf gehen, das ist im November der Fall. Sie wachen dann noch mehrmals auf, weswegen immer eine Futterration für die Igel bereitsteht. Diese Futtergabe wird dann einige Tage lang konsumiert und von mir aufgefüllt, bis der Igel erneut wochenlang schläft. Continue reading „Kein Katzen-Trockenfutter für Igel?“