„Bitte benutzen sie die Handschuhe“

So eine Verkäuferin bei ALDI zu mir, als ich gestern mir aus dem Fach zwei Brezeln nahm. Unsere Filiale hat von den sonst bei ALDI bisher üblichen Aufbackautomaten auf echte Backöfen umgestellt. An und für sich eine Verbesserung, denn auch wenn die Firma bisher mit „Backöfen“ warb, war es so, dass diese Automaten fertig gebackene und dann tiefgekühlte Waren nur nochmals aufwärmten, wobei sie im Ofen im Kreis zirkulierte, bis jemand auf den Knopf drückte und die Ware anforderte. Das ging ganz gut bei Brötchen, die man bald isst. Brot kam meiner Erfahrung nach aber immer mit einer enorm dicken und harten Kruste heraus.

Nun hat ALDI, wie andere Discounter Backöfen, die von einer Angestellten regelmäßig geleert und in die Auslagen umgefüllt werden. Dort muss man sich nun selbst bedienen. Jeder Discounter hat dazu ein System eingeführt, damit der Kunde die Backwaren möglichst nicht anfasst. Bei LIDL sind es große Schaufeln, mit denen man vom vorne abgeschlossenen Auslagenkorb das Ganze in eine Rutsche umbugsiert. Das ist meiner Erfahrung nach das einzige System das wirklich funktioniert. Bei Real ist es ein überdimensionaler Doppellöffel, der deutlich umständlicher ist (mir ist schon mehrmals ein Brötchen auf den Boden gefallen, was nicht im Sinne des Erfinders ist), vor allem aber an einer viel zu kurzen Leine hängt, sodass das ganze im besten Fall umständlich ist. Bei ALDI sind es nun überdimensionale Folienhandschuhe, mit denen man die Dinge anfassen soll. Continue reading „„Bitte benutzen sie die Handschuhe““

Ein Prozess gegen ALDI

Heute kam mein Bruder und meinte eine Frau hätte einen Prozess gegen ALDI wegen ranziger Butter gewonnen. Sie hätte Geschenke und Ersatz abgelehnt und geklagt. Das hat mich dann doch etwas erstaunt. Als Lebensmittelchemiker muss man ja auch das Lebensmittelrecht kennen und das ist Strafrecht, sprich der Staat prozessiert, nicht ein Verbraucher, das wäre Zivilrecht. Mir war auch nicht klar was die Frau haben will. Sie kann Ersatz für die Ware verlangen, wenn sie gesundheitlich geschädigt ist auch Schadensersatz, doch das dürfte bei ranziger Butter fast ausgeschlossen sein. Die ist zum einen geschmacklich auffällig und selbst wenn man sie isst, dann ist sie immer noch ungiftig. Im Prinzip ist sie nur vorverdaut und in Fettsäuren und Glycerin aufgespalten. Vor allem müsste sie dann gegen den Hersteller produzieren und nicht gegen den Händler. Den trifft nur eine Schuld wenn er die Butter über das Mindesthaltbarkeitsdatum verkauft, aber nicht wegen der Ranzigkeit, sondern weil die Lagerungsdauer dann herabgesetzt ist: er muss diese Ware entweder entfernen oder besonders kennzeichnen. Continue reading „Ein Prozess gegen ALDI“

Testbericht ALDI Herren City Bike Cyco 71 cm/28″ (2013)

Loading

Nachdem ich schon vor vier Jahren einen Testbericht über ein ALDI Fahrrad veröffentlicht habe, heute ein neuer für das Fahrrad aus der Aktion im April 2013. Um es vorweg zu nehmen. Das alte ALDI Rad gibt es immer noch, es ist inzwischen aber zu meinem „Winterrad“ geworden. Da ich keinen Führerschein habe, fahre ich bei jedem Wetter Fahrrad, auch im Winter. Nur hält dann ein Fahrrad nicht mehr lange. Salz, Schnee setzen ihm zu. Das letzte Winterfahrrad hat vier Jahre gehalten und nach einem Winter hat das ALDI Rad von 2008 auch schon etliche Rostflecken bekommen. Continue reading „Testbericht ALDI Herren City Bike Cyco 71 cm/28″ (2013)“

Testbericht ALDI Benzin Rasenmäher „Gardenline Modell GLRT3“

Loading

Bisher war ich mit den Geräten die ich bei ALDI gekauft habe ganz zufrieden. Sei es ein Fahrrad oder ein Hochdruckreiniger. Das kann ich allerdings von dem Benzin Rasenmäher der im April 2012 angeboten wurde, nicht sagen. Hier mein Fazit nach einem Jahr Betrieb. Es fing damit an dass mein alter Rasenmäher einen defekten Benzinzug hatte, der so einfach auch nicht zu reparieren war. Da schon die letzte Reparatur über 350 Euro kostete stellte sich die Frage  war nun den 14 Jahre alten SABO zu reparieren oder fürs selbe (oder weniger) Geld einen neuen zu kaufen. Ich entschloss mich für das letztere. Schon beim Zusammenbau ging das Problem aber los. Man muss die Halterung mit Kabel und Stange am Rasenmäher befestigen und dazu eine Schraube eindrehen. Die Konstruktion ist so, dass die Schraube mit dem Kopf am Rasenmäher und die Mutter außen angebracht wird. Nur: in den kleinen Zwischenraum bekommt man die langen Schrauben nicht rein. Mein Bruder durchsuchte unseren Vorrat und fand noch kürzere, die passten. Nach dem ersten Mähen bemerkte ich, dass eine Schraube fehlte, offenbar verloren gegangen. Interessanterweise aber nicht die frisch festgezogenen sondern von denen die schon vormontiert waren. Also alle Schrauben nachziehen und nochmals eine Schraube auswechseln. Continue reading „Testbericht ALDI Benzin Rasenmäher „Gardenline Modell GLRT3““

Der Fahrradhelm und seine Wirkung

Vor etwa einem halben Jahr trat der CSU Verkehrsminister Ramsauer eine Diskussion über die Helmpflicht bei Fahrradfahrern los. Er war für diese, konnte sich aber nicht durchsetzen, weil nur 10% aller Radfahrer Helm tragen und da wollte man wohl nicht zu viele vergrätzen. Doch da ich die Politik kenne und weiß, dass wenn heute was diskutiert wird und erst mal begraben wird, dann kann man damit rechnen, dass es in einigen Monaten oder Jahren erneut aufgegriffen wird und dann doch Gesetz wird.

Zur gleichen Zeit gab es bei ALDI Fahrradhelme und ich habe mich entschlossen einen zu kaufen. Bisher hatte ich keinen. Es ist nicht so, dass ich was gegen Fahrradhelme habe oder sie ungeschickt oder unnütz empfinde. Ich hatte nur die Befürchtung, ich würde ihn wahrscheinlich die meiste Zeit vergessen. Das hat sich nicht bewahrheitet. Der Helm ist bequem, schnell zu verstellen und ich habe mich schnell an das Tragen gewöhnt. Zuerst habe ich ihn neben dem MP3-Player geparkt denn ich immer beim Fahrradfahren habe (mit kleinen normalen Kopfhörern, keinen In-Ear Kopfhörern, zum einen sind die unangenehm und zum andern will ich auch noch den Verkehr mitbekommen) und mittlerweile lasse ich ihn beim Fahrrad stehen, dann habe ich ihn fast immer auf. Continue reading „Der Fahrradhelm und seine Wirkung“